Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 11:41:19
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|20|5|Je mehr ein Mensch weiß, desto weniger ahnt er. (Hermann Bahr, 1863 - 1934)

Seiten: 1 ... 5 6 [7]   nach unten

Autor Thema: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln  (Gelesen 22366 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19724
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #90 am: 15. Juni 2017, 22:53:04 »

Wenn du die Hängehasel untenrum schneidest, solltest du das unregelmäßig tun, also nicht alle Äste, die nach unten über deine vorgesehene Schnittlinie hinausragen genau entlang der unteren Schnittlinie abschneiden.
Wenn du die Äste mal weiter in der Krone nach oben, mal etwas weiter unten abschneidest, behält die Krone eine lebendigere Form.
Ich denke, das meint Querkopf auch.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7763
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #91 am: 15. Juni 2017, 23:19:06 »

... Die Sumpfzypresse selber wird ja auch riesig groß, aber diese veredelte Form halt nicht.  ...
Naja, die Verkleinerung durchs Veredeln ist relativ.
Zwar ist bei veredelten Bäumen die Stammhöhe festgelegt. Im Prinzip ;). Aber: Es kann durchaus einem Ast der obendrauf veredelten Sorte einfallen, erstmal einen Haken nach oben zu schlagen, ehe er sich wieder auf seine Hänge-Gene besinnt. Und schwupp, hat man zwei Baumhöhenmeter mehr - so geschehen bei unserer Hängebirke.
Vor allem gehen auch veredelte Bäume sehr ordentlich in die Breite. Wieder die Hängebirke als Beispiel: Als wir Haus und Garten vor gut 25 Jahren erwarben, war sie ein Bäumchen mit ca. 3,5 m Durchmesser. Inzwischen misst die Krone gut 8 m im Durchmesser...
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4466
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #92 am: 16. Juni 2017, 14:18:44 »

zudem bekommen solche grundsätzlich starkwüchsige Bäume dann über die zeit auch erheblich dicke stämme, auch wenn man sie höhenmäßig einknastet. harmonisch wirkt das nicht
Gespeichert

phorris

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #93 am: 16. Juni 2017, 15:58:45 »

Zitat
Wenn du die Hängehasel untenrum schneidest, solltest du das unregelmäßig tun, also nicht alle Äste, die nach unten über deine vorgesehene Schnittlinie hinausragen genau entlang der unteren Schnittlinie abschneiden.
Wenn du die Äste mal weiter in der Krone nach oben, mal etwas weiter unten abschneidest, behält die Krone eine lebendigere Form.
Ich denke, das meint Querkopf auch.
Ja, das müsste ich dann mal versuchen.
Ich hatte heute einen Landschaftgärtner hier und der will mir mal ein Angebot zur Entfernung von dem Blauglockenbaum machen. Der meinte, dass ich noch bis in den Herbst warten soll bis ich einen neuen Baum dahin setze, also z.B. eine Hängehasel. Nächste woche kommt noch ein anderer Landschaftgärtner und dann sehe ich mal weiter.

Zitat
Es kann durchaus einem Ast der obendrauf veredelten Sorte einfallen, erstmal einen Haken nach oben zu schlagen, ehe er sich wieder auf seine Hänge-Gene besinnt. Und schwupp, hat man zwei Baumhöhenmeter mehr - so geschehen bei unserer Hängebirke.
Das würde mich nicht wirklich stören. Die Hängehasel ist ja nur ca. 2.4m hoch und da wäre durchaus noch platz nach oben.

Zitat
zudem bekommen solche grundsätzlich starkwüchsige Bäume dann über die zeit auch erheblich dicke stämme, auch wenn man sie höhenmäßig einknastet. harmonisch wirkt das nicht
Das kommt auf den Baum an, wie ich finde. Bei alten Olivenbäumen hat man ja auch häufig einen sehr dicken Stamm und eine, im Verhältnis, eher kleine Krone und ich finde das sieht schon gut aus.

Gespeichert

BlueOpal

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1779
  • <-Owls.NoOwls->
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #94 am: 16. Juni 2017, 20:28:11 »

Mit einer Neupflanzung bis zum Herbst warten soll schon besser sein. Wenn der Sommer heiß wird bist du nur am Wässern. Der Baum hat sich schließlich noch nicht einwurzeln können. Im Herbst soll die Zeit des 'Wurzelwachstums' sein. Dann kann er noch einwurzeln und im nächsten Frühjahr durchstarten. Zudem ziehen Laubbäume im Herbst den Saft aus den Blättern. Also weniger Biomasse, die sie versorgen müssen.
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #95 am: 16. Juni 2017, 21:39:03 »

Schaut mal, wie schön eine alte Hängebirke aussehen kann.
Heute gesehen in der Gärtnerei des Klosters Maria Laach.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #96 am: 16. Juni 2017, 21:39:57 »

Leider nur Handy-Foto.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

phorris

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #97 am: 17. Juni 2017, 15:17:47 »

Zitat
Schaut mal, wie schön eine alte Hängebirke aussehen kann.
Heute gesehen in der Gärtnerei des Klosters Maria Laach.
Die ist ja auch umpflastert. Scheint keine Probleme mit angehobenem Pflaster bei denen zu geben. Aber noch eine Hängebirke kann ich nicht setzen.
Vielleicht gibt es auch nur Probleme mit den Wurzeln, weil der Baum nicht ebenerdig gesetzt wurde, sondern in dem Kreis erhöht eingepflanzt wurde, aber ich kann den neuen Baum ja nicht einfach mal 30cm tiefer setzen und mit erde auffüllen, oder es nicht auffüllen.
« Letzte Änderung: 17. Juni 2017, 15:22:25 von phorris »
Gespeichert

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #98 am: 17. Juni 2017, 16:10:17 »

Vielleicht gibt es auch nur Probleme mit den Wurzeln, weil der Baum nicht ebenerdig gesetzt wurde, sondern in dem Kreis erhöht eingepflanzt wurde,

Das spielt sicher zumindest eine Rolle.
Hier im Ort wurden mehrere Bäume so gepflanzt, als Straßenbäume (irgend ein Ahorn), das ist auch nicht gutgegangen.

Das Foto sollte aber keine Anregung für eine weitere Birke sein, sondern eher das Gegenteil:
unbeschnitten, sehr breite Krone, wunderschön natürlich... ;)
« Letzte Änderung: 17. Juni 2017, 16:12:45 von enaira »
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7763
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #99 am: 17. Juni 2017, 23:54:16 »

... unbeschnitten...
Gewiss nicht - unbeschnitten würden die Zweige nämlich bis zum Boden herabhängen. 
Aber wer hier die Schere geführt hat, versteht sein/ ihr Metier :D.
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

phorris

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #100 am: 18. Juni 2017, 13:52:37 »

Zitat
Das Foto sollte aber keine Anregung für eine weitere Birke sein, sondern eher das Gegenteil:
unbeschnitten, sehr breite Krone, wunderschön natürlich... ;)
Ok, unbeschnitten geht bei der Birke aber nicht, weil der Stamm etwas schief steht und der Hauptteil vom Baum auf einer Seite wächst und das direkt zur Straßenseite ist.
https://picload.org/image/riwoicll/birke2.jpg
Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich die überhaupt so weit wachsen lassen darf, aber noch weiter wollte ich sie dann auch nicht zurückschneiden. Es müssen ja die Leute auf dem Fußgängerweg problemlos durchgehen können und es sollen auch keine vorbeifahrenden PKW/LKW's beschädigt werden.

Ich war am Samstag noch in einer anderen Baumschule und der hat mir direkt von größeren Landschaftsgartenbau Firmen abgeraten. Seine Baumschule hat für mich aber keinen guten Eindruck gemacht, weil sehr viele Pflanzen vertrocknet oder generell abgestorben waren. Der Befall mit Dickmaulrüsslern an seinen Rhodos und Glanzmispeln war auch extrem. Er hatte zwei spezielle Bäume, die ich aber beide eh nicht dort einpflanzen kann.
https://picload.org/image/riwoipcl/baum1.jpg
https://picload.org/image/riwoipci/baum2.jpg

Jetzt habe ich so ziemlich alle größeren Bumschulen in der Gegend durch und daher wird es dann wohl die Hängehasel werden.

Gespeichert

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #101 am: 20. Juni 2017, 15:41:12 »

Warum lauter Hängeformen, wenn du die dann doch radikal schneidest, bzw, was gefält dir so an den Hängeformen? Wieviel qm hat dein Garten?
Gespeichert

phorris

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #102 am: 20. Juni 2017, 20:53:07 »

Zitat
Warum lauter Hängeformen, wenn du die dann doch radikal schneidest, bzw, was gefält dir so an den Hängeformen?
Über den persönlichen Geschmack brauchen wir hier wohl nicht zu diskutieren. Mir gefallen die Hängeformen halt. Die einzigen Hängeformen in dem Garten sind die Hängebirke und die Sumpfzypresse.
Auch wenn ich sie etwas unnatürlich schneide, finde ich es trotzdem noch interessanter als eine Glanzmispel, Säulenzypresse, Kirschlorbeer oder sonstige weiter verbreitete Pflanzen.
Es ist halt ein zentraler Punkt, direkt im Eingangsbereich, an dem etwas auffälliges stehen sollte, meiner Meinung nach.

Zitat
Wieviel qm hat dein Garten?
Es geht hier eigentlich nur um diese eine Position im Garten, wo jetzt noch der Blauglockenbaum steht.
Gespeichert

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #103 am: 21. Juni 2017, 07:43:32 »

Ich habe nur nach den qm gefragt, weil manchmal weniger mehr ist. Hier kam schon mal der Rat, einfach garnichts an diese Stelle zu pflanzen. Allerdings schade um den Blauglockenbaum. Kannst du nicht mit den Wurzeln leben? Eventuell Pflaster raus und Kies - allerdings auch mehr Aufwand mit dem Sauberhalten. Aber die Wurzeln hätten mehr Wasser und würden vielleicht nicht so an der Oberfläche wachsen.
Mein Blauglockenbaum könnte wie er will, aber er will nicht. Sieht ein wenig zerrupft aus und wächst nur minimal. So hat jeder seine Probleme ;)
Gespeichert

phorris

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 132
Re: Blauglockenbaum neue Triebe und Wurzeln
« Antwort #104 am: 21. Juni 2017, 13:13:35 »

Zitat
Ich habe nur nach den qm gefragt, weil manchmal weniger mehr ist. Hier kam schon mal der Rat, einfach garnichts an diese Stelle zu pflanzen.
Das würde dann aber auch nach nichts aussehen. Das Grundstück hat ca. 1200qm.

Zitat
Allerdings schade um den Blauglockenbaum. Kannst du nicht mit den Wurzeln leben? Eventuell Pflaster raus und Kies - allerdings auch mehr Aufwand mit dem Sauberhalten. Aber die Wurzeln hätten mehr Wasser und würden vielleicht nicht so an der Oberfläche wachsen.
Der Baum steht dort seit 2011 oder 2012 und hat sich jetzt schon so ausgebreitet. Ich will mir gar nicht vorstellen wie das in 10-15 Jahren aussehen wird.
Es waren schon 2 zwei Landschaftsgärtner hier und von einem habe ich schon einen Kostenvoranschlag.

Zitat
Mein Blauglockenbaum könnte wie er will, aber er will nicht. Sieht ein wenig zerrupft aus und wächst nur minimal. So hat jeder seine Probleme ;)
Ich habe den Blauglockenbaum jetzt nicht besonders gepflegt. Es gab im Frühjahr einen Baumdünger von Neudorff und nach der Blüte habe ich die Blütenstände abgeschnitten, damit er nicht die großen Samenkörper entwickelt und statt dessen bildet der Baum dann neue Triebe und wird buschiger. Die Krone habe ich gestutzt, damit er kleiner bleibt, so bei ca.5m.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de