Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 16:08:19
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|20|12|Man darf am Wetter nie verzweifeln, solange noch ein blauer Fleck am Himmel steht. (Arthur Schopenhauer)

Seiten: 1 ... 84 85 [86] 87 88 ... 506   nach unten

Autor Thema: Schöne Magnolienarten und Sorten  (Gelesen 1058491 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1275 am: 24. Mai 2012, 14:04:24 »

Kultiviert wer M. macrophylla erfolgreich? Oder die kleinerbleibende Verwandte M. a(Name fällt mir grad net ein)?

Ich hab Bedenken, dass die Blätter verbrennen, bzw. dass sie Unmengen an Wasser brauchen :-\
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Poison Ivy

  • Gast
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1276 am: 24. Mai 2012, 14:20:46 »

Du meinst vermutlich Magnolia (macrophylla var.) ashei.

Ich habe eine kleine M. macrophylla. Steht vollschattig und sehr windgeschützt. Keinerlei Winterschaden, aber sie wächst langsam, da sie mit Wurzelkonkurrenz durch Ahorn zu kämpfen hat. Blattschäden durch Trockenheit hat sie aber nicht.

Außerdem habe ich noch eine kleine M. fraseri, letzten Herbst gepflanzt, auch die ist ohne Winterschaden.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1277 am: 24. Mai 2012, 14:41:54 »

ashei, genau das wars, danke!

Wenn die M.macrophylla größer wird, wird sie aber nicht mehr schattig stehen, oder?

Bei mir verbrennen ja schon die Blätter von Magnolia sieboldii :-\
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1278 am: 24. Mai 2012, 15:14:53 »

Oha, dann würde ich die Finger von den großblättrigen lassen, sie haben ähnliche Lichtansprüche wie M. siboldii.

Evtl. veträgt M. fraseri mehr Sonne und Wärme, zumindest wenn sie feucht genug steht.
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Poison Ivy

  • Gast
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1279 am: 24. Mai 2012, 16:03:39 »

Schattige Lage oder zumindest Schutz vor Mittagssonne ist für die Großblattmagnolien sicherlich vorzuziehen. In ihrer Heimat wachsen viele ja auch in der Jugend im Unterholz und arbeiten sich zum Licht hoch.

Wärme per se schadet eher weniger, aber in praller Sonne sind Blattschäden vorprogrammiert.
 

Allerdings: Bei M. sieboldii, wilsonii, 'Aashild Kalleberg' und dieses Frühjahr bei M. x wieseneri hatte ich auch schon zu beklagen.
Bei M. officinalis - die mittlerweile über 5 m hoch ist und mit der Krone in der Sonne steht - aber noch nie.
« Letzte Änderung: 24. Mai 2012, 16:04:19 von Bristlecone »
Gespeichert

chris_wb

  • Gast
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1280 am: 24. Mai 2012, 17:08:03 »

Wahrscheinlich ja. Allerdings ist nicht ganz ausgeschlossen, dass die zweite eine andere "Großblatt-Magnolie" sein könnte, M. macrophylla und M. hypoleuca kämen da noch infrage.

Die drei genannten sind nach meiner Meinung ziemlich deutlich an der Blattform zu unterscheiden. Ich habe alle drei im Garten und kann ja mal Vergleichsfotos schießen.

Was die macrophylla angeht:

Meine var. ashei steht vollsonnig, ohne die geringsten Anzeichen verbrannter Blätter. Ich habe noch eine zweite macrophylla, die ich zwischen große Bäume gepflanzt habe. Bei der ist nicht sicher, ob es die Art oder die Varietät ist. Letztjähriger Zuwachs war mehr als ein halber Meter.
Gespeichert

Velvet

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 921
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1281 am: 24. Mai 2012, 21:06:40 »

Ich habe Anfang Mai die M. Genie von Lunaplant bekommen. Ich habe sie noch am gleichen Tag eingepflanzt. Seit einigen Tagen lässt sie die wenigen Blätter die sie hat, hängen. Ich bin ratlos, was die Gute hat, am Wasser liegt es sicherlich nicht. Es ist eine kleine Pflanze mit 1 Trieb, viele Blätter hatte sie nicht und ein Teil davon hatten schon bei Ankunft einen Gelbstich.
Habt ihr einen Verdacht und könnt mir einen Rat geben? Sie ist auch klein ja nicht gerade billig und es würde mich schon richtig ärgern, wenn ich sie entsorgen muss.

LG Velvet
Gespeichert
Liebe Grüße
Velvet

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1282 am: 24. Mai 2012, 22:01:53 »

Frisch gepflanzte Magnolien ziehen Pilzkrankheiten magisch an.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1283 am: 25. Mai 2012, 10:07:20 »

Ein Foto machen und reklamieren, Lunaplant ist bei sowas sehr kulant.

Ich würde auf einen Wurzelschaden oder Probleme an der Veredlungsstelle tippen, daher sollte eine Reklamation der richtige Weg sein. :)

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Velvet

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 921
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1284 am: 25. Mai 2012, 10:44:38 »

Vielen Dank, Ihr Beiden, damit ist mir schon sehr geholfen.

LG Velvet
Gespeichert
Liebe Grüße
Velvet

chris_wb

  • Gast
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1285 am: 25. Mai 2012, 17:23:10 »

So, hier die versprochenen Bilder. Ich habe versucht, die drei in der Draufsicht zu fotografieren.

1. Magnolia macrophylla 'ashei'
2. Magnolia tripetala
3. Magnolia obovata (hypoleuca)

Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1286 am: 25. Mai 2012, 18:36:26 »

Boah, die ashei :o Ich hatte sie schonmal bestellt bei Lunaplant, dann war sie aber nicht mehr lieferbar. Seitdem hab ich sie mir eigentlich abgeschminkt. Eigentlich ;)

So saftig grün und tropisch, und das bei deinen Wüstenzuständen, unglaublich!
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12544
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1287 am: 25. Mai 2012, 18:50:26 »

Hab mal eine Frage an die Magnolia-Experten.
Kultiviert jemand von euch Magnolia 'Lotus' und kann mir sagen, ab welchem Alter bei ihr mit Blüten zu rechnen ist?

LG, Barbara
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

chris_wb

  • Gast
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1288 am: 25. Mai 2012, 19:56:47 »

Boah, die ashei :o Ich hatte sie schonmal bestellt bei Lunaplant, dann war sie aber nicht mehr lieferbar. Seitdem hab ich sie mir eigentlich abgeschminkt. Eigentlich ;)

So saftig grün und tropisch, und das bei deinen Wüstenzuständen, unglaublich!

Ja, die habe ich dieses Jahr noch nichtmal besonders wässern müssen. Ich bin gespannt, ob und wenn ja, mit wievielen Blüten sie dieses Jahr blüht. Letztes Jahr hatte sie eine und die hat schon atemberaubend geduftet!

Lass dich einfach auf die Warteliste setzen, das lohnt sich auf jeden Fall!

Gespeichert

chris_wb

  • Gast
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #1289 am: 26. Mai 2012, 11:33:22 »

Ganz vergessen, von der M. tripetala hatte ich ja auch noch eine Ganzkörperaufnahme auf der Knipse..

Gespeichert
Seiten: 1 ... 84 85 [86] 87 88 ... 506   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de