Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 03:04:12
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|21|7|Der Unverstand ist die unbesiegbarste Macht auf Erden.  (Anselm Feuerbach)

Seiten: 1 ... 278 279 [280] 281 282 ... 506   nach unten

Autor Thema: Schöne Magnolienarten und Sorten  (Gelesen 1056536 mal)

Henki

  • Gast
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4185 am: 14. Mai 2017, 21:44:17 »

Ich bin schwer begeistert von M. x wieseneri. Der Neuzugang steht noch im Topf und die erste von sechs Blüten hüllt schon die ganze Terrasse in einen fruchtigen Duft.

Und was die Perspektive doch manchmal ausmacht.  ;D
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4186 am: 14. Mai 2017, 21:59:17 »

Da hat sich die Schlepperei doch mehr als gelohnt! Schön! :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Henki

  • Gast
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4187 am: 14. Mai 2017, 22:01:00 »

Definitiv!  :) Und die Blätter ganz oben links in der Ecke gehören 'Scented Silver', die nun auch endlich in die Erde kommt, nachdem die Fröste ein Ende haben. ;)
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4188 am: 14. Mai 2017, 22:11:39 »

Sehr gut, die wird euch Freude machen. :)

Hier blüht noch 'Apollo' und 'Susan' sehr schön und Magnolia sieboldii legt vermutlich morgen los, der ausgiebige Regen schafft hier gerade Dschungelfeeling. :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

bristlecone

  • Gast
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4189 am: 14. Mai 2017, 22:21:44 »

Hier blüht seit ein paar Tagen M. officinalis var. biloba. Duftet nach Methylsalicylat (Wintergrünöl, Rheumasalbe).
Gespeichert

Siri

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1203
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4190 am: 18. Mai 2017, 20:17:51 »

Ich hoffe das gehört hier her:
Bei meiner sunsation öffnen sich nun endlich die Blüten. Letztes Jahr hab ich sie gepflanzt. Leider hab ich gestern festgestellt das sich nur 3 Blüten entwickeln, die anderen knospen haben sich dunkelbraun verfärbt und sind von ihnen wässrig und matschig.kennt ihr sowas? Kommt das vom Frost vorletzte woche ? Oder ein Pilz?
Lg Siri
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4191 am: 18. Mai 2017, 20:20:25 »

Das dürfte vom Spätfrost sein. Pilzbefall macht sich durch eintrocknende Triebe bemerkbar und ist um einiges unangenehmer.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Chrisel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 741
  • Besucht mich doch mal im Waldgarten
    • ChriKa's Gartenwelt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4192 am: 18. Mai 2017, 20:22:29 »

Du warst schneller.  :)

Ich habe mir dieses Jahr eine gelbe gekauft, Daphne.
Ist vor ein paar Tage als tolle Pflanze mit zwei Blüten hier angekommen.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

Henki

  • Gast
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4193 am: 18. Mai 2017, 20:48:29 »

Hier hat sie fast jedes Jahr Frostschäden an den noch geschlossenen Knospen davongetragen. Ich wollte sie deswegen schon rausschmeißen. Stattdessen habe ich sie erstmal in eine absonnige, kalte Ecke gepflanzt. Nun ist sie später dran und die Blüten sind besser weggekommen. Farblich sehen sie nun aber nur noch wenig nach "Sun" aus.
Gespeichert

Siri

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1203
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4194 am: 19. Mai 2017, 22:13:40 »

Danke euch! Hatte es mir fast gedacht, aber letzte Zweifel hatte ich weil nach dem Frost selber nichts zu sehen gewesen ist.. Hatte mich noch gewundert wie gut sie das weggesteckt hat. Aber nun eben das...
Schade... Dann hoffe ich mal auf nächstes Jahr und hoffe das mein Standort ihr zusagt. Deine ist ja wirklich ganz schön hell, Hausgeist!
Lg Siri
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4195 am: 21. Mai 2017, 22:28:26 »

'Charles Coates' blüht zum ersten Mal.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4196 am: 21. Mai 2017, 22:29:53 »

Magnolia tripetala hat dieses UJahr nur magere zwei Blüten.
Gespeichert

Ruby

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1963
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4197 am: 22. Mai 2017, 22:18:54 »

:D Muss wohl doch noch ein Plätzchen finden für eine Genie.

Noch eine Frage an die Experten: Eine M. x wieseneri "Swede Made" im Topf will ausgepflanzt werden. Sie ist auf Erdniveau veredelt. Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass die so nicht allzu lange leben. Sollte ich sie tiefer (wie viel?) pflanzen, damit sie eigene Wurzeln bildet?

Da die Frage noch nicht beantwortet wurde auch von mir die Frage an die Experten: muss die Veredelung unter die Erde?  Ich habe meine M. 'Aashild Kalleberg' nun wieder getopft weil sie letztes Jahr von ursprünglich 140 cm auf Bodenniveau zurückgefroren ist, sich letztes Jahr dann wieder auf 40cm aufgebaut hat und dieses Jahr wieder alle Austriebe abgefroren. Jetzt steht sie im Topf. Eigentlich dachte ich mir sie sei winterhärter?

Hier stehen drei Magnolien, eine vierte ist heute dazugekommen und irgendwie hab ich sie immer so ausgesetzt wie getopft. Bei der 'Aashild Kalleberg' bin ich nun stutzig geworden.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4198 am: 23. Mai 2017, 07:35:02 »

Ich pflanze Magnolien immer in eine kleine Mulde und dann so, dass die Veredlung über die Erde kommt. Wenn sich die Mulde im Lauf der Zeit verfüllt, rutscht die Veredlung in die Erde. Ob das korrekt ist, weiß ich nicht. Die Sträucher wissen es offensichtlich auch nicht.
Meine jungen Magnolien hatten ebenfalls durch Spätfröste gelitten. Sie bekamen in den letzten Tagen etwas Blaukorn und noch mehr Wasser und dazu Sonne und Wärme. Jetzt treiben sie ordentlich durch.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #4199 am: 28. Mai 2017, 10:28:53 »

Es ist immer ein magisches Moment wenn ein gesäte Magnolia für das erste Mal blüht. Diese Magnolia officinalis var. biloba keimte in 2010 und hat dieses Jahr ihre erste 2 Blüten. Dann hole ich den Leiter raus da die Blüte ziemlich hoch sitzen (etwa 3 Meter)!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 278 279 [280] 281 282 ... 506   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de