Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 12:24:24
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde (11.3.) Sturm und Wind, so ist ... ja was denn nun?

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 11   nach unten

Autor Thema: Januar Fotos  (Gelesen 21947 mal)

walter27

  • Gast
Re: Januar Fotos
« Antwort #60 am: 26. Januar 2018, 18:51:20 »

 :)
Gespeichert

walter27

  • Gast
Re: Januar Fotos
« Antwort #61 am: 26. Januar 2018, 18:51:41 »

 :)
Gespeichert

Buchkammer

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35
  • DE, Thüringen Klimazone 6b 138 müM
    • Pflanzenlexikon - Garten oder Balkon – die Flora wächst und gedeiht überall
Re: Januar Fotos
« Antwort #62 am: 26. Januar 2018, 19:17:18 »

Hallo Buchkammer,

klasse Fotos!  :)

Hi Piccolina

Danke, deine sind aber auch super - vor allem eben das mit der Pflanze im gefrorenen Eis. Dadurch das sie in der Mitte liegt, leitet sie die Augen des Betrachters genau darauf und wird so zum bestimmenden Element im Foto. Sozusagen gefangen im Eis - kein entrinnen - die Natur macht Pause. Sieht aber jeder in seiner ganz individuellen Weise.

Und ehrlich von Hobbyfotograf zu Hobbyfotograf: Wenn du mal berühmt bist, musst du dich auch nicht mehr an gestalterische Regeln, wie Goldener Schnitt oder ein Objekt nicht mittig abbilden, halten. Dann ist das eben Kunst.  8)

Darf ich fragen, welche Kamera Du hast?

Klar. Für die Highspeed-Aufnahmen der Grünfinken verwendete ich eine Canon SX 220 HS mit der CHDSK Software.

Für den Zaunkönig kam eine Canon EOS 600 D zum Einsatz. Für letztere Spiegelreflexkamera(s) gibt es übrigens auch eine Software, mit der man den Funktionsumfang um ein paar nette Spielereien erweitern kann. Nennt sich Magic Lantern;)

Schafshaare, ausgerissen von einer Brombeerranke.

Ich bin ganz offen für Kritik jeder Art, da ich mich zu den Fotografie-Anfängern zähle :)

Hi Antonia,

Dazu zähle ich mich auch. Würde aber dennoch den Ast von der rechten oberen Ecke in die linke untere Ecke verlaufen lassen. Also die Kamera etwas drehen und selbst auf die Gefahr hin, von den interessanten Schafshaaren etwas abzuschneiden. Oben links wäre dann zwar Platz für einen vielleicht unscharfen grünen Hintergrund? Die Schärfe würde ich in diesem Fall nicht auf der Mitte halten, sondern entweder vorne am Zweig oder am Ende des Zweiges. Oder parallel fotografiert, um die gesamten Schafsharre scharf zu stellen? Oder die Blende verkleinert, also einen größeren Wert eingestellt, um die Schärfe weiter laufen zu lassen?

Auf jeden Fall ein schönes Foto, dass man nicht alle Tage sieht.  :)
« Letzte Änderung: 26. Januar 2018, 19:26:39 von Buchkammer »
Gespeichert
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21846
Re: Januar Fotos
« Antwort #63 am: 26. Januar 2018, 19:24:22 »

@Walter, was ist denn das Schwarze vor den Rosen?  Ragt da etwa ein Kamerateil ins Bild?  ;)

Ich finde, Du behandelst Deine Models sehr von oben herab. Versuch´s doch mal auf Augenhöhe, sie werden es Dir danken und geben ihr Bestes  ;)

@Piccolina, ja, so ist das Motiv sehr schön, allerdings das Bild mit Gras zeigt die Bläschen schärfer. Es ist halt wirklich nicht leicht. Ich fotografiere am liebsten im Garten, wenn ich die Bilder dann gleich in den PC lade, kann ich Fehler möglicherweise so rechtzeitig erkennen, dass ich es noch mal versuchen kann. Ich bin dann manchmal lange mit einem Motiv beschäftigt.

Und ich habe  doch auch geschrieben, dass es manchmal angebracht ist, ein Motiv mittig zu positionieren. Es passiert mir allerdings auch, dass ich nicht aufpasse und es wegen der besseren Fokussierbarkeit in der Mitte positioniert habe, was mich dann am PC heftig stört und ein Bild u.U. unbrauchbar macht. Bei dem Gras auf Deinem Foto finde ich es nicht so wichtig, weil ich das Gras nicht als Hauptmotiv ansehe.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Januar Fotos
« Antwort #64 am: 26. Januar 2018, 20:13:17 »

@Walter, was ist denn das Schwarze vor den Rosen?  Ragt da etwa ein Kamerateil ins Bild?  ;
rosen sind wohl eher tazeten ;) oder andere N
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

APO

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Januar Fotos
« Antwort #65 am: 26. Januar 2018, 20:20:01 »

Zu Eis erstarrt
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Gartenoma

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 558
    • Die Welt der Neomarica
Re: Januar Fotos
« Antwort #66 am: 26. Januar 2018, 20:21:27 »

Zitat
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

Auch Deppenleerzeichen im Betreff?
Gespeichert

Piccolina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 697
Re: Januar Fotos
« Antwort #67 am: 26. Januar 2018, 20:24:01 »

@Buchkammer: Vielen Dank für Deine Antwort. Deine Interpretation des Fotos finde ich sehr gut. Das kommt bei diesem Foto meiner Sichtweise am nächsten. Ich schaue Fotos eher aus der "künstlerischen" Perspektive an als aus der "technischen" Sicht.

Ich hätte auch gern eine andere Kamera. Das Problem ist, dass ich mich nicht gut genug auskenne, um mich für "die für mich Richtige" zu entscheiden. (Nur ein Beispiel: Wo werde ich später ausgebremst, wenn ich eine Kamera mit einer min. Verschlußzeit von 1/4000 kaufe statt einer mit 1/8000?)

@Garenlady: Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort. Ich muss noch viel lernen. Fehler, die andere sehen, fallen mir vielleicht gar nicht auf.... liegt vielleicht auch an meiner Sichtweise, s. o. Mal sehen, wie es in ein paar Jahren aussieht...

LG Piccolina



Gespeichert
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)

bristlecone

  • Gast
Re: Januar Fotos
« Antwort #68 am: 26. Januar 2018, 20:26:44 »

(Nur ein Beispiel: Wo werde ich später ausgebremst, wenn ich eine Kamera mit einer min. Verschlußzeit von 1/4000 kaufe statt einer mit 1/8000?)

Gar nicht.
Gespeichert

Piccolina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 697
Re: Januar Fotos
« Antwort #69 am: 26. Januar 2018, 20:30:07 »

(Nur ein Beispiel: Wo werde ich später ausgebremst, wenn ich eine Kamera mit einer min. Verschlußzeit von 1/4000 kaufe statt einer mit 1/8000?)

Gar nicht.

Ah, danke - einen Schritt weiter. ;)
Gespeichert
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21846
Re: Januar Fotos
« Antwort #70 am: 26. Januar 2018, 21:18:56 »

(Nur ein Beispiel: Wo werde ich später ausgebremst, wenn ich eine Kamera mit einer min. Verschlußzeit von 1/4000 kaufe statt einer mit 1/8000?)



Diese  Frage konnte ich für mich bisher auch nicht beantworten (und ich weiß auch nicht, was meine Kam kann), aber dass Dir dieser Unterschied überhaupt aufgefallen ist, zeugt davon, dass Du sehr genau hingeschaut hast.

P.S. meine Kam kann 1/8000, hurra ich kann mittags am Äquator fotografieren  ;D

Gespeichert

APO

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Januar Fotos
« Antwort #71 am: 26. Januar 2018, 21:23:57 »

Zitat
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

Auch Deppenleerzeichen im Betreff?
Was soll denn das?
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Gartenoma

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 558
    • Die Welt der Neomarica
Re: Januar Fotos
« Antwort #72 am: 26. Januar 2018, 21:32:39 »

Zitat
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.
Auch Deppenleerzeichen im Betreff?
Was soll denn das?
Ich liebe die deutsche Sprache. Und Sprachfehler fallen mir auf, auch im Betreff eines Threads. Im übrigen hast du den Fehler ja nicht verursacht, sondern Ulrich und die Moderatoren, die ihn nicht korrigiert haben. Dass es im Deutschen entweder "Januarfotos" oder "Fotos im Januar" heißen muss, kann man hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Leerzeichen_in_Komposita nachlesen.

Gruß
Gartenoma
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21846
Re: Januar Fotos
« Antwort #73 am: 26. Januar 2018, 21:40:24 »

Dieses Leerzeichen ist hier aber seit 14 Jahren Gewohnheitsrecht  ;D
Gespeichert

Sandkeks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5497
  • Barnim, 65 m üNN
Re: Januar Fotos
« Antwort #74 am: 26. Januar 2018, 21:44:11 »

Ich finde es fehlt ein Punkt und ein Ausrufezeichen, dann passt auch das Leerzeichen.  ;D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 11   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de