Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 17:36:48
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|28|2|“Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein!” (Voltaire)

Seiten: 1 ... 175 176 [177] 178 179 ... 214   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VI - 2018  (Gelesen 281341 mal)

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2640 am: 06. August 2018, 17:11:16 »

Meine sind noch durch die Bank kerngesund :-\ :)
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2641 am: 06. August 2018, 17:13:59 »

Habt Ihr dies hier

https://www.gaissmayer.de/raetsel/august-preisraetsel-2018-phlox-gesucht/

gesehen?

Nein, bis jetzt nicht. Danke! Hat jemand noch 'Purru'-Fotos bitte? Und warum fehlen Angaben wie Blütengröße, Höhe, Blütezeit? ??? ;) ;) Mit "Himmel" ist es nichts, so viel wage ich zu sagen. ;)
@Inken, Purru Fotos müsste ich haben. Den mochte ich nicht besonders und dieses Jahr ist er plötzlich nicht mehr da. Wenn du Rätsel meinst der ist es nicht.
Ihr schreibt so viel und so schnell da kann man leicht was übersehen. :)
Gespeichert

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3633
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2642 am: 06. August 2018, 17:18:45 »

??? Da komm ich nicht ans Etikett dran.

'Linner Sommer'?
Von mir nicht, das steht fest  ;)

Aber von mir. ;) ;D
@Paw paw, hier noch ein Foto und eine Blüte. ;)


:D  :-*

Auf den Stecketiketten und meinen Karteikärtchen ist auch immer vermerkt, woher und wann die jeweilige Pflanze kam. Doch ohne Namen bleibt nur Internetsuche oder garten-pur.  ;D
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2643 am: 06. August 2018, 17:35:12 »

Im Phloxgarten III 2015 am 13. Juli hat Guda dieses Foto von 'Purru' gepostet

Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2644 am: 06. August 2018, 17:42:14 »

Danke - Guda und Bellis für die Fotos und Leana für Deine Einschätzung. Also ist es nicht derselbe alte Phlox. Schade eigentlich, sonst hätte man anhand Eurer Erfahrungen die Suche eingrenzen können.
@Bellis, ich sende Dir das Bild mit der Vase.
@Hortus, mir scheint 'Eclaireur' (unser 'Eclaireur' ;)) nicht passend zu sein. Die Farbe ist in meinen Augen dunkler, und auch die auf den Fotos von Gaißmayer deutlich zu sehende rote Röhre fehlt bei ihm.
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2645 am: 06. August 2018, 17:48:14 »

... 'Frau Henri Gertz' ...
Ich habe sie vor paar Jahren unter einem anderen Namen bekommen, war traurig, dass es eine Falschlieferung war. ...

@Guda, bitte erlaube mir noch die Anmerkung, dass die Sorte nicht nachbestimmt wurde. Es gab damals (nur) eine Verwechslung der Namensschildchen, und eigentlich sollte 'Béranger' blühen, wenn ich mich recht entsinne. :-[
Mein Phlox hat in diesem Jahr zum ersten Mal richtig geblüht, hat aber nur einen Stängel. Platz hätte er. ;)
Nein, verzeih, ich meinte nicht, dass dass Du endlos lang Kataloge oder Bilder oder Bücher gewälzt hast. Aber Du wusstest ziemlich schnell, was/ wer nur infrage käme
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2646 am: 06. August 2018, 17:53:47 »

@Guda, auf 'Frau Henri Gertz' wäre ich vermutlich gar nicht gekommen auf diese Weise. Obwohl Kataloge super sind. ;) Aber schön, dass sie noch existiert! Wie dieser Rätselsuchphlox ... :D
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2647 am: 06. August 2018, 18:13:54 »

... Leider wird mir keine Sicherungskopie mehr etwas nützen, wenn es diese Woche keinen Regen gibt.
Weiß jemand von Euch, was passiert, wenn Phloxe aufgrund von Trockenheit oberirdisch total vertrocknen? Bleiben die Wurzeln am Leben?





Ich weiß es nicht. Bei diesem Ausmaß der Dürre ... :-\ Die Bilder sind traurig. Dagegen war die Phloxblüte hier tatsächlich eine. @Noodie, ich hoffe, sie überleben das alle und das nächste Jahr kann entschädigen!
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2648 am: 06. August 2018, 18:26:21 »

Ja, also ich würde ihn schon als hoch bezeichnen, hab jetzt nicht nachgemessen, aber  würd sagen er ist bis zu 160 hoch ,
wenn du mit wuchtig die Blattgröße meinst, ja er hat ordentlich große Blätter und robust ist er ausnahmslos.
Mit dem Girsch, mit dem er sich dauernd vergesellschaften muss, das hält er alles aus. ...

Danke!
'Frau Anton Buchner' wurde von Foerster als "weißer Riese" bezeichnet. ;) Die Höhe wurde mit bis zu 150 cm angegeben. Das Laub sollte dunkelgrün sein, Dolde und Blüten groß, und es wird häufig von einer rötlichen Röhre oder partiellen Einfärbungen gesprochen. Nichtsdestotrotz war das über fünfzig Jahre für Foerster einer der liebsten und empfehlenswertesten weißen Phloxe. Eigene kamen später dazu. Ich möchte die echte 'Frau Anton Buchner' gern mal kennen lernen! Ob sie die alte Sorte bei Euch ist, kann ich leider nicht sagen.
« Letzte Änderung: 06. August 2018, 18:30:57 von Inken »
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2649 am: 06. August 2018, 18:34:52 »

... Eine Frage hätte ich an die Phloxexperten:
Mir ist kürzlich ein älteres  Phloxbuch in die Hände gefallen (“Phlox“ von Hermann Fuchs aus dem Jahr 1994), in dem steht, dass im Jahr 1990 ein deutlich gelb blühender P. paniculata-Sämling gefunden worden sein soll.
Weiß jemand, was daraus geworden ist?

Ich muss auch manchmal daran denken und habe überlegt, ob es 'Babje Leto' sein könnte. Birgitte Bendtsen schreibt hier darüber. 'Sherbet Cocktail' kommt ebenfalls vor.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2650 am: 06. August 2018, 18:36:59 »

... Als letzte und auch wohl eindeutig identifizierte Sorte ist vergangene Woche 'Orange' aufgeblüht. So ist noch etwas Farbleben in die Schale gekommen 8)

 :D
(Oben, kurz nach 12 - der gefällt mir besonders gut.)
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2651 am: 06. August 2018, 18:40:31 »

Habt Ihr dies hier

https://www.gaissmayer.de/raetsel/august-preisraetsel-2018-phlox-gesucht/

gesehen?

Nein, bis jetzt nicht. Danke! Hat jemand noch 'Purru'-Fotos bitte? Und warum fehlen Angaben wie Blütengröße, Höhe, Blütezeit? ??? ;) ;) Mit "Himmel" ist es nichts, so viel wage ich zu sagen. ;)
@Inken, Purru Fotos müsste ich haben. Den mochte ich nicht besonders und dieses Jahr ist er plötzlich nicht mehr da. Wenn du Rätsel meinst der ist es nicht.
Ihr schreibt so viel und so schnell da kann man leicht was übersehen. :)

'Katherine' könnte ich noch dazu steuern. Wobei die mehr blau ist, bei mir wenigstens. Lavendel allerdings in diesem Jahr.

Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2652 am: 06. August 2018, 18:51:04 »

'Firmament' war mein zweiter Gedanke, zwischen 'Fellbacher Porzellan' und 'Antonin Mercié'. Aber der Phlox bei Gaißmayer sieht sauberer und einheitlicher aus, der Spiegel ist wohl deutlicher abgegrenzt und die Blüte noch runder? Allerdings bleicht 'Firmament' hier sehr oft in der Sonne aus.



Die rotviolette Röhre wäre aber vorhanden ... ::) ;)
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2653 am: 06. August 2018, 22:23:48 »

'Firmament' ist hier nicht aus- sondern verblichen :-[ :'( - und bei den anderen kann ich leider nicht mitreden.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18475
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2654 am: 06. August 2018, 22:40:39 »

Aber "was mit Himmel" und 'Firmament', das passt gut zueinander.  8)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 175 176 [177] 178 179 ... 214   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de