Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 09:42:51
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|4|9|Wenn jeder sein Talent entfalten würde, wäre es allzu laut auf der Welt. Richard Wagner

Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 214   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VI - 2018  (Gelesen 281237 mal)

distel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 880
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #285 am: 04. Mai 2018, 20:17:36 »

Doch, doch hat schon einen Wert! `Younique Old Cerise´ sieht ja schon ziemlich nichtrot aus.

Weiß ja nicht, Kirschrot, klingt wie Primelgelb, man kann auch fast Alles drunter packen ;).

'Younique Old Cerise' ähnelt farblich der Sorte 'Tenor' und ist rosarot. 'Younique Red' würde mich auch interessieren.
Leider tauchen die Phloxesorten aus den neueren Serien kaum in Gärtnereien auf - manchmal findet man sie in Gartencentern/Baumärkten und dann z.T. namenlos.
« Letzte Änderung: 04. Mai 2018, 20:20:03 von distel »
Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #286 am: 04. Mai 2018, 20:23:27 »

Kennt jemand `Younique Red´? Also wie Rot er ist?
Hier sind die verschiedenen Younique-Sorten aufgelistet mit Bild
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #287 am: 04. Mai 2018, 20:27:20 »

@Inken, inzwischen haben weitere Phloxe diese gelbgrüne Farbe und die von mir gezeigten Pflanzen haben sich nicht erholt aber wachsen. Zwei Pflanzen habe ich ausgegraben, um die Wurzeln zu untersuchen. Nach Augenschein sah das alles aber gesund und vital aus. Auffallend ist, dass bei mir nur Phloxsorten betroffen sind, die sehr helle Blütenfarben haben.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.....

Danke. 'Lubasha' wächst auch weiter. Sonstige Phloxe, auch die in ihrer Nähe, sehen normal aus. Ich habe keine Idee, was bei dieser Pflanze die Ursache oder anders als bei den anderen sein könnte.
Gespeichert

distel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 880
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #288 am: 04. Mai 2018, 20:46:43 »

Kennt jemand `Younique Red´? Also wie Rot er ist?
Hier sind die verschiedenen Younique-Sorten aufgelistet mit Bild

Bas Bild von 'Younique Cerise' (ist das Old aus dem Sortennamen verschwunden?) gibt die Farbe gut wieder, zu 'Younique Red' kann ich nichts sagen - die Sorte kenne ich nicht.
Gespeichert

Noodie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1796
  • Ich liebe meinen Garten!
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #289 am: 05. Mai 2018, 05:04:59 »

Im Herbst 2017 bekam ich den Phlox "Twinkle Cerise" mit folgendem Text:

"Flammenblume (Phlox) Twinkle 'Cerise'
Twinkle Cerise ist ein pflegeleichter Phlox. Er wächst sehr gut verzweigt und ist ein schöner Dauerblüher, der in keinem Bauerngarten fehlen darf. Schöne kleinblumigere Sorte mit sehr reicher Blüte. Hervorragende Schimmeltoleranz. Der Boden sollte humusreich und nicht zu trocken sein. Als Schnittblume geeignet.
Blütezeit: Juli - September
Standort: sonnig - halbschattig
Wuchshöhe: ca. 30 - 45 cm
Farbe: kirschrot"

Nun, ich habe ihn noch nicht blühen sehen, werde aber zu gegebener Zeit Fotos der Blüte einstellen.
Gespeichert

Susale

  • Gast
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #290 am: 06. Mai 2018, 19:30:00 »

@ Inken: Danke für die Hakerl-Sache!
Jetzt noch blühende Phloxe:


Zigeunerblut


Moody Blue


Maischnee


Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #291 am: 10. Mai 2018, 09:49:34 »

 :D

Hier ist alles grün. ;) Endlich gab es Regen!




Nummer eins ist 'Roselin', die dritte ist 'Maja', und hinter dem 'Sommerfreude'-Schild steht 'Rosendom'. Kenner werden es erkennen. ;)
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #292 am: 10. Mai 2018, 10:17:49 »

will auch regen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #293 am: 10. Mai 2018, 10:22:46 »

Ich wünsch euch einen schönen Feiertag,
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3633
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #294 am: 10. Mai 2018, 10:48:30 »

Hier blüht und duftet fein noch immer der Waldphlox.
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #295 am: 10. Mai 2018, 15:10:35 »

Waldphlox wunderschön. Habe ich schon ein paar mal versucht. Die wurden leider immer Schneckenopfer.  :-\
Gespeichert

APO

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #296 am: 10. Mai 2018, 16:25:52 »

Noch ein bisschen Phlox subulata
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #297 am: 10. Mai 2018, 22:13:19 »

Der Wald-Phlox zeigt hier erstmals eine ansprechende Blüte:
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3032
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #298 am: 11. Mai 2018, 07:49:08 »

@Hortus, ist das P. stolonifera? Bei Fuchs ist das der Wanderphlox. ;) Ich mag diese Blüten sehr, sie wirken immer schön weich und kraftvoll. Weder mit Wald- noch mit Wanderphlox hatte ich hier bisher Erfolg. Bei Phlox paniculata sieht es besser aus. 8) ;)
Gespeichert

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3404
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #299 am: 11. Mai 2018, 19:49:51 »

Den gezeigten Phlox habe ich von Privat als Wald-Phlox erhalten. Allerdings hat er in den letzten zwei Jahren nicht geblüht. Jetzt gehe ich davon aus, daß es sich  um P. stolonifera handelt, welcher die auffallenden goldgelben Staubgefäße besitzt.
« Letzte Änderung: 11. Mai 2018, 19:52:28 von Hortus »
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 214   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de