Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 22:53:58
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|22|2|Hobbys haben selten etwas mit Vernunft zu tun. (biosphäre)

Seiten: 1 ... 49 50 [51] 52 53 ... 214   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VI - 2018  (Gelesen 281899 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #750 am: 01. Juli 2018, 00:39:42 »

Der "falsche" "Red Riding Hood" ist jetzt voll erblüht, sieht schon sehr leuchtend aus mit seinen vielen kleinen Blüten, was auch immer es für eine Sorte ist ...

Foerster in Bornim hat eine vergleichbare Pflanze als 'Flame Red' oder 'Red Flame' im Angebot. Niedrigwüchsig, eher kleinblütig, ein im Foto kaum richtig zu treffendes Rot.



Die Abbildungen im Netz zeigen häufig Pflanzen mit größeren Einzelblüten. Ob das auf Verwechselungen mit dem großblütigen 'Coral Flame' beruht oder nicht, kann ich nicht einschätzen.
« Letzte Änderung: 01. Juli 2018, 00:44:01 von lerchenzorn »
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #751 am: 01. Juli 2018, 01:02:23 »

hier beginnt gerade Starfire aufzublühen, etwas später als Blue Paradise. Die von euch genannten roten Sorten kenne ich ja nicht. Gibt es da Vergleichspflanzungen? Die beste rote? Die beste kleinblumige rein rote? Oder fast rein rote?
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #752 am: 01. Juli 2018, 09:43:46 »

'Starfire' gilt verbreitet als eine der sehr guten roten Sorten. Hier tut er sich an verschiedenen Stellen schwer und ist nicht immer "selbst schuld " daran. (Schnecken, Welke, schlechter Standort? )

Erfreulich wüchsig und mit schönem Rotton ist bei mir 'Mary' ('Red Ridung Hood'). 'Juliglut' hat, finde ich, auch ein ziemlich reines Rot, muss sich hier noch beweisen. In der Gartenanlage stehen ein paar kräftige, sehr gesund wirkende Stöcke, die dazu gehören könnten.

Die selteneren roten Sorten kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #753 am: 01. Juli 2018, 10:04:34 »

Ja, ich würde auch 'Mary' nennen, wenn es um ein schönes und gutes Rot geht. Milder ist die Farbe von Herrn Gaedts 'Siegessäule' - auch ein Phlox, den man empfehlen kann.

@pearl, Experte hierfür ist distel.
So viele kleinblumige rote Phloxsorten gibt es meines Wissens gar nicht. Vergleichspflanzungen sind mir nicht bekannt. Sammler haben sicher viele verfügbare rote Sorten. Bei mir beschränkt sich das fast ausnahmslos auf alte Züchtungen. Die modernen Phloxe, vor allem aus den Phloxserien, sind mir nicht vertraut.
Eugen Schleipfer hat sich auf rote Phloxe spezialisiert.
'Starfire' blüht hier noch nicht, ist aber schon auffallend mit seinen dunklen Stängeln und dem dunklen Laub. Vollkommen erstarkt präsentiert er sich, nachdem er eigentlich in diesem Jahr an einem anderen Standort glänzen sollte.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #754 am: 01. Juli 2018, 10:11:44 »

P. amplifolia Winnetou (nur wegen des Namens gekauft) blüht heuer das erste Mal. Nun bin ich mir aber gar nicht sicher, ob es auch wirklich "Winnetou" ist.  ;)

Ich denke, es könnte durchaus 'Winnetou' sein.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #755 am: 01. Juli 2018, 10:17:13 »

@Dornrose, bei Rachel Kane kann man 'Rijnstroom' gut sehen - hier. Ich bin überzeugt, dass sie die echte Sorte hat.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #756 am: 01. Juli 2018, 10:27:34 »

danke schon mal für die Infos zu rotem Phlox!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Rockii

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 668
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #757 am: 01. Juli 2018, 11:13:11 »

Der "falsche" "Red Riding Hood" ist jetzt voll erblüht, sieht schon sehr leuchtend aus mit seinen vielen kleinen Blüten, was auch immer es für eine Sorte ist ...

Foerster in Bornim hat eine vergleichbare Pflanze als 'Flame Red' oder 'Red Flame' im Angebot. Niedrigwüchsig, eher kleinblütig, ein im Foto kaum richtig zu treffendes Rot.



Die Abbildungen im Netz zeigen häufig Pflanzen mit größeren Einzelblüten. Ob das auf Verwechselungen mit dem großblütigen 'Coral Flame' beruht oder nicht, kann ich nicht einschätzen.
Oh, danke, ist ja interessant! Stimmt, wenn man 'Flame Red' googelt, bekommt man nur bei "Bluestone Perennials" und auch nur bei zwei der drei Abbildungen ein passendes Bild. Und bei "H. Rieger" stimmt das Bild auch nicht überein, er verweist aber auch auf stark unterschiedliche Größenangaben für die Sorte, was dafür spricht, dass da namens- und sortentechnisch so einiges durcheinander ist.
Wenn ich mal wieder bei Foerster bin, werde ich mir mal noch eine Vergleichspflanze zulegen.
Also dann nenne ich meinen kleinen leuchtendroten Neuzugang mal vorläufig 'Flame Red'!  :)
Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #758 am: 01. Juli 2018, 11:25:20 »

Blauer Morgen oder Blue Paradise - was meint ihr, wenn ihr euch entscheiden müsstet?  ::)
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Blommorvan

  • Gast
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #759 am: 01. Juli 2018, 11:37:50 »

'Donau' :D
Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #760 am: 01. Juli 2018, 12:03:48 »

In der Tat verführerisch!  ;D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #761 am: 01. Juli 2018, 13:13:51 »

@Inken: Ja, dort stimmen Farbe, Zeichnung und Blütenform gut meinen alten Fotos überein.
Ich werde schauen, wie es an anderen Standorten hier werden wird und Fotos zeigen. Vielen Dank !
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #762 am: 01. Juli 2018, 13:18:15 »

 2017 :

« Letzte Änderung: 01. Juli 2018, 13:23:28 von Dornrose »
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #763 am: 01. Juli 2018, 13:22:05 »

Phlox-fachlich völlig unbeschwert war ich schon immer der Meinung, dass Phlox und Taglilien eine gute Verbindung sind.
Beide ergänzen sich wunderbar, wie man sehen kann:

Das klare Rosa des Phlox hebt das etwas dümpelige Lila der Taglilie (Phlox-Schildchen ist nicht erreichbar...)
« Letzte Änderung: 01. Juli 2018, 13:31:00 von maliko »
Gespeichert
maliko

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #764 am: 01. Juli 2018, 13:25:20 »

Die Taglilienblüte ist bei ausgezeichneter Witterung und viel Regen im Frühjahr üppig und in vollem Gang. Der Phlox beginnt erst zu Erblühen.
Gelegenheit für noch zaghafte Phlox-Neutriebe sich an einen starken Taglilienpartner zu lehnen.

Phlox "Charlotte zur Linden"
Gespeichert
maliko
Seiten: 1 ... 49 50 [51] 52 53 ... 214   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de