Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 23:06:58
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|23|9| Ich respektiere Menschen, aber nicht unbedingt Meinungen. Bristlecone

Seiten: 1 ... 144 145 [146] 147 148 ... 214   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VI - 2018  (Gelesen 281912 mal)

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2175 am: 28. Juli 2018, 09:35:13 »

... lord'sche ...

 :D

('Purple Kiss' vielleicht?)
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2176 am: 28. Juli 2018, 09:43:04 »

Genau so ist es hier auch, mag sich vielleicht etwas verschieben. Deshalb bin ich guten Willens, alles, was nicht in mein Konzept passt, nicht zu behalten.
Wenn ich nicht mehr richtig pflegen kann, und ich kann nicht alle Stauden an einem Tag gießen, ist es definitiv zu viel.

Sammeln als Konzept. ;) Sammeln der Phloxsorten mit Geschichte, mit bestimmten Eigenschaften, die Züchter, Entwicklungen und Richtungen repräsentieren, die besonders schön sind. Daher auch seltene und rar gewordene Sorten. Viele kann man aber neuerdings erwerben - die erwerbsgärtnerischen Sammler mehren sich. :D
@Guda, Ziel ist eine Sammlung der 100 Sorten, die für mich unverzichtbar sind. Die Liste habe ich begonnen, sie ist zu lang. ;D

'Hochgesang'
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2177 am: 28. Juli 2018, 09:50:39 »

... lord'sche ...

 :D

('Purple Kiss' vielleicht?)
von der form ist hier schon viel ähnlichkeit mit wennschondennschon http://www.helenium-phlox.de/phlox/wennschondennschon
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2178 am: 28. Juli 2018, 09:54:46 »

Danke für den Link! Ich sehe, was Du meinst, bleibe aber unerschütterlich. ;) Bitte schau mal auf Bild 5 der Reihe bei Rieger: Es zeigt 'Wennschondennschon' am besten.
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2179 am: 28. Juli 2018, 10:00:02 »

Passt vielleicht aus einem anderen Blickwinkel Inkens Konzept.

Mein Konzept ist eine Sammlung von möglichst unterschiedlichen Phloxen, die hier einfach "funktionieren", ohne dass man sie hätscheln muss.

Bewährt haben sich hier dieses Jahr unter den extremen Bedingungen die gleichen Sorten, die mir auch schon in den vergangenen Jahren positiv aufgefallen sind. Hitzetolerant, mit (weitgehend) gesundem Laub und einer langen Blütezeit.

Ohne Rangfolge...:

'Foerver Pink'
'Reine de Jour'
Phlox paniculata (Wildform von Sarastro)
'Minnie Pearl' (mit Abstrichen in der Laubgesundheit)
'Luc's Lilac'
'Miss Jill'
'Robert Poore'
'Marjellchen'
'Natural Feelings'.
'Dwarf White' (dafür halte ich ihn, obwohl er als 'Casablanca' geliefert wurde.)

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesen Sorten? Was funktioniert bei euch problemlos?
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2180 am: 28. Juli 2018, 10:00:30 »

den link hättest sicher nicht gebraucht, du kennst bestimmt jede seite  ;D
ich geh mal messen er ist sicher 1 meter hoch
zu trolls namen kann ich nix sagen, hab keinen einzigen davon
« Letzte Änderung: 28. Juli 2018, 10:02:46 von lord waldemoor »
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2181 am: 28. Juli 2018, 10:05:10 »

@ Inken:

Wie schaffst Du das nur ? Deine Phloxe wirken frisch und makellos. Beneidenswert ! Eine richtige Freude...

@Guda:

Flüssig düngen ist hier wohl dringend notwendig. Viele Pflanzen sehen vergilbt aus. Danke für die "Erinnerung"!

Hier sind die letzten Phloxe absolut nicht mehr makellos (wobei ich mich natürlich vor dem Knipsen bemühe, welke Blüten herauszuzupfen - gelingt leider nicht immer :-[ ). Es sind einfach zu viele Zupfblüten vorhanden.
Ich stimme aber Dornrose zu, Deine großen, dicht bei dicht stehenden Büsche wirken sehr frisch, Inken. Gratuliere :D! Es freut mich sehr, dass Du vermehrt "Beipflanzen" gekonnt eingefügt hast. Sieht sehr geschickt aus. Doch leider sind auch die nicht immer blühend.

@Dornrose: Falls Du nicht hast, bemühe Dich, bitte, um Wuxal. Ein seit Jahrzehnten bewährter Flüssigdünger. Angeblich gibt es bei Sonne keine Brennflecken - ich bemühe mich nach wie vor, die Blätter nicht zu treffen.

@Blommorvan : wie hältst Du es, Du benutzt doch auch W. ? Und was hat es mit "Super" und ähnlichen Attributen auf sich?  Ich benutze immer noch den Universaldünger


Die immer noch sehr zierliche Chajka- deshalb nicht weniger entzückend
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2182 am: 28. Juli 2018, 10:10:38 »

Normalerweise ist 'Wennschondennschon' ein Massenblüher, heuer kann esr sich nicht so recht entschließen, wie er sich verhalten soll
Unten ein Bild aus 2016: WSDS mit Cl. 'Savannah'
Man erkennt deutlich, dass die Blüten sehr gleichmäßig sind, gerade in der Menge fällt es  deutlich auf
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2183 am: 28. Juli 2018, 10:13:15 »

Noch mal 'Wennschondennschon'  in meiner Lieblingskombination mit 'Schneeferner'
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2184 am: 28. Juli 2018, 10:18:18 »

den link hättest sicher nicht gebraucht, du kennst bestimmt jede seite  ;D

 :-[ ;D

'Wennschondennschon' blüht normalerweise mittelfrüh.
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2185 am: 28. Juli 2018, 10:19:21 »

Passt vielleicht aus einem anderen Blickwinkel Inkens Konzept.

Mein Konzept ist eine Sammlung von möglichst unterschiedlichen Phloxen, die hier einfach "funktionieren", ohne dass man sie hätscheln muss.

Bewährt haben sich hier dieses Jahr unter den extremen Bedingungen die gleichen Sorten, die mir auch schon in den vergangenen Jahren positiv aufgefallen sind. Hitzetolerant, mit (weitgehend) gesundem Laub und einer langen Blütezeit.



Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesen Sorten? Was funktioniert bei euch problemlos?

Ich kenne nicht alle, füge aber für Deine Liste hinzu:
'Roze Casablanca'
'Anneke'
Und mein Lieblingskleiner ;) 'Swily Burly' , blüht an knochentrocknem Platz seit Ende Mai, überlegt sich gerade, ob es nicht genug sei.

PS. S.B. hat heuer noch kleinere Blüten als sonst, sehr reizvoll!
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2186 am: 28. Juli 2018, 10:19:43 »

@Guda, welchen Phlox zeigtest Du hier?
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2187 am: 28. Juli 2018, 10:21:21 »

Die immer noch sehr zierliche Chajka- deshalb nicht weniger entzückend

Schön! :D (So sehr warte ich auf eine anständige Blüte von 'Chajka'!)
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2188 am: 28. Juli 2018, 10:27:29 »

...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesen Sorten? Was funktioniert bei euch problemlos?

Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue:
'Miss Jill', ja, nach anfänglichem Zögern.
Cairas 'Sommerkleid' wächst und blüht auch tadellos und lange, sieht eigentlich immer frisch und strahlend aus. Das bestätigt Berichte über diese alte Sorte.
'Baby Face' ist wüchsig und gesund, blüht recht spät, ist straff gebaut und hat diese niedlichen, dicht aneinander liegenden Blüten.
Immer wieder 'Schneeferner'. Er wurde schon genug gelobt. ;)
'Düsterlohe', wenn man von den Hitzeflecken absieht.
'Violetta Gloriosa', die Dame.
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2189 am: 28. Juli 2018, 10:32:29 »

Möchtest Du raten ;)?
Ich habe mir eingebildet, der Name wird eingeblendet :o

Das ist 'Crépuscule'. Er entwickelt sich so wunderbar, wie ich erhoffte. Zwei Pflanzen bestellt, die beide letztes Jahr blühten. Ein halbschattig gesetzter mit makellosen Blüten, ca 5 Stiele. Der sonnige ( Bild) hat gut 10 Stängel mit recht großen, aber lockeren Dolden. C. hat sehr zarte Blüten, die schnell verregnen (selten, heuer) oder eben in der Sonne einfach vergehen. Die Farben sind untypisch. Diffuses Licht ist bei dieser uralten Sorte also angebracht. Höhe zwischen 80 und 120 cm, Stiele etwas instabil. Dadurch wirkt die Pflanze aber sehr elegant.

Es mag sein, dass sich 'Crépuscule' noch in die eine oder andere Richtung entwickelt, jetzt lässt sie zwar Begeisterung zu, aber auch Enttäuschung, dass die Blüten extrem schnell verblühen. Die Farben wechseln wie gewohnt je nach Temperatur und Lichtmenge

Das ist das, was ich an beiden Pflanzen beobachtet habe, für das Geschichtliche bist Du, bitte, zuständig
Gespeichert
Seiten: 1 ... 144 145 [146] 147 148 ... 214   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de