Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 22:29:21
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|24|8|Tue nie etwas halb, sonst verlierst du mehr, als du je wieder einholen kannst. - Louis Armstrong

Seiten: 1 ... 145 146 [147] 148 149 ... 214   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VI - 2018  (Gelesen 281875 mal)

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2190 am: 28. Juli 2018, 10:43:04 »

@ Guda und Inken,

mit 'Anneke' habe ich auch schon geliebäugelt, da 'Casablanca' mit mir auch nach dem Drittversuch offenbar nicht zurechtkommt. Sollte 'Roze Casablanca' anders sein? :-\

'Baby Face' habe ich noch nicht in die Liste aufgenommen, da ich ihn dieses Jahr erst gepflanzt habe. Bislang steht er hier jedoch recht gut. Im übrigen scheint Jan Verschoor tatsächlich etliche sehr robuste Sorten ausgelesen zu haben. Auch 'Fondant Fancy' legt einen guten Start hin und bei 'Jade' ist meine anfängliche Skepsis auch eher verlorengegangen.

Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2191 am: 28. Juli 2018, 10:44:57 »

@ Guda:

Wuxal Universal habe ich nun gleich bestellt. Ich hatte bis jetzt mit Wuxal Rosendünger mit ähnlichem Nährstoffverhältnis flüssig gedüngt.

Abgesehen von einem vielleicht vorhandenen Mangel vermute ich, dass einige Phloxe, die sehr sonnig stehen, regelrecht in der Hitze verdorren bei im Schatten 38 Grad !
 Auf der Südterrasse verbrennt man sich die Füße beim Gehen ! Das sollen zarte Pflanzen aushalten ?
Als Schutz habe ich große Tücher gespannt, ein drolliger Anblick. Leider habe ich vor Jahren die großen Sonnenschirme als " unnötiger Ballast" rausgeworfen. Jetzt könnte ich sie gebrauchen.
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2192 am: 28. Juli 2018, 10:45:29 »

Möchtest Du raten ;)?
...

Danke!! Tränen in den Augen. ;) Der Phlox. Ein Phloxbuch sollte mit 'Crépuscule' beginnen. Victor Lemoine, 1897. Glückwunsch!
@Guda, ich hätte es nicht erraten. 'Crépuscule' hatte meiner Meinung nach kleine Einbuchtungen in den Blütenblättern, so als würde man ein Sofakissen drapieren. Dachte ich, aber da täusche ich mich wohl.
Spürst Du seine magische Farbwirkung am Abend?
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2193 am: 28. Juli 2018, 10:47:27 »

... Abgesehen von einem vielleicht vorhandenen Mangel vermute ich, dass einige Phloxe, die sehr sonnig stehen, regelrecht in der Hitze verdorren bei im Schatten 38 Grad !
 Auf der Südterrasse verbrennt man sich die Füße beim Gehen ! Das sollen zarte Pflanzen aushalten ? ...

Diesen Gedanken habe ich auch die ganze Zeit. Die Sonne brennt derart. :-\
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2194 am: 28. Juli 2018, 10:47:28 »

Troll, nach einer für Dich , eine Hintergrundsorte par excellence: 'Lavender Light' von Coen Jansen, bekannt unter 2010A. Die Schwestersorte ist von Jansen nicht benannt worden, weil sie nicht langlebig und "unwirsch" sei, kann ich bestätigen: 2 Miniministielchen vegetieren dahin..
Aber 'Lavender Light' ist super, standfest bei (hier) 120 -150 cm in der Sonne, mit entzückend zartlilarosa Farbton; riesigen, üppig verzweigten Weihnachtsbaumrispen
Gespeichert

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2195 am: 28. Juli 2018, 10:49:39 »

Ja, Inken, so ähnlich geht es mir. 'Crepuscule' ( 1.x geblüht ) hat eine etwas geheimnisvolle Ausstrahlung bei Dämmerungsbeginn, steht aber leider zu sehr im Hintergrund, was andererseits die Hitze etwas fernhält.
Davon eine Menge Blüte- das wäre traumhaft schön...abwarten....
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2196 am: 28. Juli 2018, 10:50:18 »

... mit 'Anneke' habe ich auch schon geliebäugelt, da 'Casablanca' mit mir auch nach dem Drittversuch offenbar nicht zurechtkommt. Sollte 'Roze Casablanca' anders sein? :-\

'Baby Face' habe ich noch nicht in die Liste aufgenommen, da ich ihn dieses Jahr erst gepflanzt habe. Bislang steht er hier jedoch recht gut. Im übrigen scheint Jan Verschoor tatsächlich etliche sehr robuste Sorten ausgelesen zu haben. Auch 'Fondant Fancy' legt einen guten Start hin und bei 'Jade' ist meine anfängliche Skepsis auch eher verlorengegangen.

Ja, 'Roze Casablanca' ist meiner Meinung nach anders. Die Blüten sind kleiner und zipfeliger.
'Fondant Fancy' ist empfehlenswert!
« Letzte Änderung: 28. Juli 2018, 10:52:00 von Inken »
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2197 am: 28. Juli 2018, 10:53:21 »

Welche Erfahrungen habt ihr übrigens mit den hochgelobten Phlox paniculata aus den USA? Siehe die Sichtung von Mt. Cuba:

Der beste ist hier ohne Abstriche 'Robert Poore'.
'David' ist hier fast fehlerfrei, wenn er nicht zum Umfallen bzw. Abbrechen neigen würde, sobald es etwas windiger wird.
'Jeana' ist hier durchaus gesund, kommt jedoch nicht so recht in die Puschen.
'Davids Lavender' ist hier ein Versager und ich frage mich wirklich, ob es ein Sport von 'David' sein kann.
Von 'Delta Snow' bin ich etwas enttäuscht. Letztes Jahr deutlicher Blattfleckenbefall und diese Jahr Welkeerscheiungen.
Und über 'Speed Limit 45' kann ich noch nicht viel berichten. Bislang scheint er gesund und auch hitzetolerant zu sein. Er beginnt gerade mit der Blüte. Foto folgt...

Und sorry, dass heute alles von mir zusammen auf einmal kommt. Ich werde mir heute einmal einen ruhigen Tag  mit Überlegungen um den Garten gönnen. ;)

Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2198 am: 28. Juli 2018, 10:53:48 »

Erstaunlich und zum Jubeln: die zarte liebliche Chaika behauptet sich mit vier Stängeln tapfer in diesem Extrem-Sommer ! Ihr scheint der beschattete Platz zu gefallen und die Blüten halten lange.
Daneben steht 'Vrubel', der sich Zeit lässt, spannend...
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2199 am: 28. Juli 2018, 10:55:23 »

@ Guda und Inken,

 Sollte 'Roze Casablanca' anders sein? :-\

'
Eindeutig ja!! Casablanca habe ich schon zweimal verloren, die leicht rosa Form gefällt mir eh besser, sie ist auch in diesem Jahr gesund, blüheifrig.
Allerdings sollte sie mit Gräsern oder anderen Stützstauden zusammenstehen. Sie legt sich sonst FAST flach mit den recht großen Dolden und dünnen Stengel. Und des Wogen der Stengel gehört einfach zum Charme der Sorte!
'Anneke' dagegen ist  -anscheinend- standfest.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2200 am: 28. Juli 2018, 10:56:07 »

Ja, Inken, so ähnlich geht es mir. 'Crepuscule' ( 1.x geblüht ) hat eine etwas geheimnisvolle Ausstrahlung bei Dämmerungsbeginn, ...

Das hört sich gut an. :D
Ich hoffe, das im nächsten Jahr auch sehen zu können. Bisher hat es mit 'Crépuscule' bei mir nie richtig geklappt.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2201 am: 28. Juli 2018, 11:04:04 »

Erstaunlich und zum Jubeln: die zarte liebliche Chaika behauptet sich mit vier Stängeln tapfer in diesem Extrem-Sommer ! Ihr scheint der beschattete Platz zu gefallen und die Blüten halten lange.
Daneben steht 'Vrubel', der sich Zeit lässt, spannend...

@Dornrose, :D und: 'Vrubel' hat hier drei Jahre gebraucht, um zwei noch niedrige Stängel hervorzubringen, die aber gut blühen. Die Blüte ist von erstaunlicher Qualität! Ich denke, es lohnt sich zu warten (und warte weiter ;)).

« Letzte Änderung: 28. Juli 2018, 12:18:39 von Inken »
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2202 am: 28. Juli 2018, 11:04:33 »

Hier sind 'David', 'Kirmesländler' und 'Natural Feelings' sehr gute Sorten. Unkompliziert und lange blühend, besonders der letztere.

'David'  'Natural Feelings'        'Kirmesländler'
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2203 am: 28. Juli 2018, 11:07:45 »

Auch 'Casablanca' macht sich hier sehr gut und ist ein problemloser Wachser.


Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #2204 am: 28. Juli 2018, 11:08:25 »

'Davids Lavender' ist hier ein Versager und ich frage mich wirklich, ob es ein Sport von 'David' sein kann.

Hier ist das Gegenteil der Fall, er ist unverwüstlich, allerdings höher als 'David' und weniger standfest. Die Blüte ist formschön und edel gefärbt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 145 146 [147] 148 149 ... 214   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de