Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 02:12:34
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|5|4|Dieses Forum hat meinen Geschmack sowieso verdorben. Ich hab jetzt ein rosanes Hepatica :P;D (aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 87   nach unten

Autor Thema: Chili und Paprika  (Gelesen 163681 mal)

Vogelsberg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1336
  • Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #300 am: 12. Dezember 2019, 12:30:00 »

Ein Teil der Samen sind nicht gekeimt und einige Auberginen waren nicht sortenecht... OT Ende

Eigene Samen sind immer das Beste und deshalb liegt auch mein Fokus auf der Erzeugung eigener Samen - auch bei den von mir gesuchten Eigenschaften für Chili.

Deshalb werde ich auch schauen, ob ich mir nicht eine passende Chilisorte zusammenkreuzen kann und schreibe gerade Listen, mit welchen samenechten Sorten ich es versuchen könnte... da ich eh an eigenen Haussorten von diversem Gemüse und Kartoffeln "züchte", wären milde Chili nach meinem Geschmack nur ein weiterer Punkt auf der Zucht-Liste  ;)
Gespeichert
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #301 am: 12. Dezember 2019, 13:27:31 »

bei mir in den Pötten sind bis jetzt

04.12.19
Scotch Bonnet SG 10        5 Stück geschlüpft
Habanero Maraba SG 10
Bonbon Pfefferoni SG 0

11.12.19
Teayang mild SG 1
Fireworks SG 8
Rocoto brown SG 7
Aji Pineapple SG 8
Gespeichert

Vogelsberg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1336
  • Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #302 am: 12. Dezember 2019, 15:20:22 »

bei mir in den Pötten sind bis jetzt

04.12.19
Scotch Bonnet SG 10        5 Stück geschlüpft
Habanero Maraba SG 10
Bonbon Pfefferoni SG 0

11.12.19
Teayang mild SG 1
Fireworks SG 8
Rocoto brown SG 7
Aji Pineapple SG 8

Hast du da schon Erfahrungen mit - ich suche ja eine milde Chili?
Gespeichert
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #303 am: 12. Dezember 2019, 15:28:49 »

Scotch Bonnet und Aji Pineappel sind mega scharf, die anderen hatte ich alle noch nicht. Sind aus meinem Chili-Adventskalender.
Gespeichert

Vogelsberg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1336
  • Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #304 am: 12. Dezember 2019, 16:39:24 »

Scotch Bonnet und Aji Pineappel sind mega scharf, die anderen hatte ich alle noch nicht. Sind aus meinem Chili-Adventskalender.


... was es alles gibt  ;D

Hatte schon mal jemand die Sorte Fushimi? Habe in der Suche nichts gefunden
Gespeichert
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #305 am: 12. Dezember 2019, 17:45:54 »

ja hatte ich schon mal. Vor zwei oder drei Jahren. Weiß nicht mehr so genau

mild halt  ;D
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #306 am: 12. Dezember 2019, 17:53:06 »

eine weitere Scotch Bonnet und ein Bonbon Pfefferoni haben das Licht der Welt erblickt  :D
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #307 am: 12. Dezember 2019, 23:24:36 »

Eigene Samen sind immer das Beste und deshalb liegt auch mein Fokus auf der Erzeugung eigener Samen - auch bei den von mir gesuchten Eigenschaften für Chili.
Das was ich hier in der Gartenanlage mit Fremdbestäubung beobachte ist, das es fast keiner schafft ohne Verhüterli eine Sorte über 2-3 Jahre stabil in Samenform zu erhalten. Die Variationsbreite geht von mildesten Jalapenos bis zu 10+ Blockpaprika.
Fremdbestäuber sind nur im Netztunnel samenecht. Ich habs langsam aufgegeben und auch keine Lust mehr, extra zu heizen für die Anzucht oder schon im Dezember auszusäen. Die Jungpflanzen, die ich setze sind etwa 4 Wochen alt. Stehen etwas wärmer als 18°C im 20°C Wohnzimmer. Wenn es wüchsige Sorten sind, ist mir das lieber, als dieses hochgequäle und nicht übers Knie rauskommen. Überlege gerade, ob ich mal Platz mache für eintriebig an der Schnur hochziehen. Will es mal gemacht haben.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Malvegil

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 434
  • Mittelfranken 6b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #308 am: 12. Dezember 2019, 23:49:11 »

Ein Teil der Samen sind nicht gekeimt und einige Auberginen waren nicht sortenecht... OT Ende

Ach, bei dir auch? ;D
Ich hatte lauter so golfballgroße grüne Auberginen, die ich sicher nicht geordert hatte.
Gespeichert

Vogelsberg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1336
  • Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #309 am: 13. Dezember 2019, 08:56:57 »

ja hatte ich schon mal. Vor zwei oder drei Jahren. Weiß nicht mehr so genau

mild halt  ;D

... geht ja schon mal in die gewünschte Richtung  :D

@ Malvegil

Beim durchsehen von deren aktueller Chili-Angebote sind mir diverse Sorten mit dem Hinweis "Bei uns entstanden" aufgefallen  ;)

@ thuja thujon

Ich verhüte bei meinen "Zuchtpflanzen", bzw. ziehe Zwiebeln, Pastinaken, Möhren usw. in Töpfen frühzeitig erst im ungeheizten WiGa und dann in den ungeheizten Folien-GH vor, so dass sie früher blühen als die von Nachbarn oder die Wildformen auf der Wiese  :)

Für mich ist diese Züchterei ja auch ein großer Spass  :D

Auch das Vorziehen von Sorten mit langsamer Jugendentwicklung in der selbstgebauten Anzuchtsbox ab Mitte Januar ist für mich ein großer Spass und hier - im kühlen Vogelsberg - auch notwendig, wenn ich ab etwa Ende April/Anfang Mai schon große blühreife Pflanzen für meine beiden GH haben will.

Mein Ziel ist ja die Selbstversorgung mit Gemüse, Kartoffeln und Obst und das klappt auch schon gut  :D
Gespeichert
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #310 am: 13. Dezember 2019, 09:38:09 »

@Vogelsberg

ja mild ist sie. Die Fish Pepper übrigens auch mit SG 4 und dabei noch hübsch anzusehen
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #311 am: 13. Dezember 2019, 22:11:17 »

Gute Idee mit dem Faktor Zeit.

Ab Januar in der Growbox die Anzucht kenne ich auch, im einen Jahr hats mal über hundert Pflanzen versengt nach dem auspflanzen, hinterher kühl, nix mit auswachsen, da war alles fast hin. Hat ewig gebraucht bis zum berappeln.
Bin da gebrandmarkt und kriege auf Arbeit in den Gewächshäusern vorgeführt wie Paprika/Chilijungpflanzen auch schon nach 4 Wochen aussehen können. Das kriege ich daheim in 3 Monaten nicht hin. Habe deswegen für mich beschlossen den Platz für das Ergebnis nicht zur Verfügung stellen zu wollen und mache stattdessen eher Salat, Spinat, Petersilie und co im frühesten Batch. Wenn die im März vorgezogen ausgepflanzt werden, gebe ich gerne den Euro für vorgezogene Paprikajungpflanzen aus. Die fertige Pflanze mit 20cm plus bzw im 8cm Erdpresstopf kostet mich nur 10-20 Cent mehr als der Samen. Für 1,10€ für eine vernünftige Jungpflanze und nicht diese Kiepenkerl-Topfware im überlockerten Substrat rentiert sich die eigene Anzucht wirklich nicht.

Schade um die Sorten, die man sich selber züchten könnte, aber da sage ich wirklich das ist zuviel wenn was rumkommen soll. Wenn ich wenigstens mal die Supersorte von den eigenen gefunden hätte, dann würd eich die ja erhalten, aber wenn die nur verlieren gegen die anderen, dann habe ich da wirklich nur wenig Ambitionen und es gibt höchstens ein paar Habaneros oder ähnliches, weil das Dutzend immer Platz findet in der Growbox und mehr Habaneros brauchen auch 5 Leute nicht. Das ist dann wieder so eine Geschichte die kann man für sich abhaken.

Paprika und milde Chili, zB für den Grill, da brauchts andere Mengen, und die kann ich eben nicht vernünftig selbst, basta.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1917
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #312 am: 13. Dezember 2019, 22:27:43 »

wo kriegt man für 1,10 Euro vernünftige Paprikajungpflanzen bei dir?

In Berlin gibt es ab Mitte/Ende April sehr günstige und kräftige Paprika/Chili und Auberginenpflanzen in türkischen Supermärkten für 99ct. Leider sind die Sorten nicht ausgeschrieben, und so ist es ein kleines Glücksspiel, ob man kleine Chilis, mittlere Pepperoni, dünne Spitzpaprika oder auch größere Spitzpaprika bekommt. Die sind auch nicht in Töpfen, sondern in Erdpressballen(?) zusammen in einer großen Kiste.

Bau-/Gartenmarktware scheidet für mich preislich aus...
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #313 am: 13. Dezember 2019, 22:51:54 »

Hier ist Gemüsebaugegend mit entsprechender Dichte an Jungpflanzenbetrieben. Die höchste in Deutschland. Baumarkt scheidet bei mir preislich zwar auch aus, aber vor allem wegen der Qualität und vom Zeitpunkt.
Hier ein Kassenzettel vom 14. April 2019. Lauch die letzte Fuhre an Frühsorten (Hybriden), der Rest sauber deklariert bzw im Zweifelsfall frägt man nach.
Die Sorten und damit das Potential ist ein anderes als das was man im Baumarkt normalerweise kauft. Kann man sich überlegen für was man sich die Mühe macht.

Wie gesagt, der Hybrid-samen in der Packung im Baumarkt kostet ähnlich viel wie die Jungpflanze, bis auf Salat... Und wenn man eh keine eigene Zuchtlinie hat, warum dann noch mehr als die üblichen eigenen Jungpflanzen anziehen? Ich habe im Keller auch nur einen guten Quadratmeter beleuchtet. 200 Jungpflanzen, dann wirds bei mir knapp und ich muss auf gutes Wetter vertrauen. 

« Letzte Änderung: 13. Dezember 2019, 22:55:23 von thuja thujon »
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Chili und Paprika 2018/2019/2020
« Antwort #314 am: 13. Dezember 2019, 23:12:08 »

Wie gesagt, Tomaten gehen halbwegs, junge Sämlinge am 17.3.
Die können bei 20°C keimen und bei 16°C wachsen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 87   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de