Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 15:55:45
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|3|9|Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewußt zu sein. Thomas Carlyle

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9   nach unten

Autor Thema: Carex, Seggen  (Gelesen 16021 mal)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12925
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Carex, Seggen
« Antwort #105 am: 12. April 2024, 21:11:12 »

Nein, das war nur so ein kleiner 160-l-Teich. Aber das funktioniert sicher auch mit einer eingegrabenen Mörtelbutte.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
Re: Carex, Seggen
« Antwort #106 am: 12. April 2024, 21:13:29 »

Danke. Ich probiere mal aus.
Gespeichert

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3620
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Carex, Seggen
« Antwort #107 am: 12. April 2024, 21:25:09 »

Auf das spinn ich ja auch schon länger.  ;)
Also frage ich gleich weiter:
Hast Du die Teichschale angebohrt, oder veträgt das auch Staunässe? Und was wächst dann noch im mehr oder weniger Sumpf? Hab grad nur Handy und beim vergrößern wirds leider unscharf.
Also außer Löwenzahn.  8) ;)
« Letzte Änderung: 12. April 2024, 21:27:04 von häwimädel »
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12925
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Carex, Seggen
« Antwort #108 am: 12. April 2024, 21:40:12 »

Die Teichschale habe ich "angebohrt" - genauer gesagt einmal mit einem Rundeisen durchgeschlagen. So wird die Feuchtigkeit gehalten, ohne dass das Wasser dauerhaft drin steht. Ich habe sie auch vollständig überschüttet, es gibt also auch oberhalb der Kante eine Kapillarwirkung durch den Boden. So bleibt der Boden an der Stelle deutlich länger feucht, ohne anhaltende Staunässe. Scheint zu passen.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
Re: Carex, Seggen
« Antwort #109 am: 12. April 2024, 21:43:37 »

Bei Gardener World habe ich auch mal gesehen. Da hat der Monty ein Sack (so einer, in dem Erde verkauft wird) paar Löcher mir der Grabegabel gemacht und verbuddelt, ca 40 cm tief. Sumpfbeet gemacht.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18462
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Carex, Seggen
« Antwort #110 am: 12. April 2024, 22:22:54 »

Ist das eine schöne Gartenszene. Die Segge ist sicher der Clou. Aber auch sonst unnachahmlich.
Gespeichert

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3620
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Carex, Seggen
« Antwort #111 am: 12. April 2024, 22:24:16 »

Danke, Hausgeist!  :D
Bei Säcken hätte ich Angst, dass die irgendwann anfangen zu bröseln.  :-\
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12925
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Carex, Seggen
« Antwort #112 am: 12. April 2024, 22:26:32 »

@lerchenzorn: Danke! Die Fritillaria haben ihren Anteil daran, danke dafür. ;)

@häwimädel: manchmal lohnt es sich,, im Gartencenter/Baumarkt nach Reststücken von Teichfolie zu fragen.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3620
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Carex, Seggen
« Antwort #113 am: 12. April 2024, 22:50:34 »

Danke für den Tipp, aber eine übrige Teichschale hätte ich schon.  ;)
Nur ob ich es schaffe, den Boden so tief aufzugraben um sie auch versenken zu können, ist fraglich.
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10124
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Carex, Seggen
« Antwort #114 am: 13. April 2024, 09:04:21 »

Peter Janke schreibt, dass er Carex nach der Blüte runterschneidet.
Schneidet ihr eure Carex runter? Überhaupt irgendwann? Bei mir sehen ein paar furchtbar aus, wäre toll, wenn sie nach dem Schnitt sich erneuern werden
@Konstantina
Im vorletzten Jahr hatte ich einen Horst aus drei Carex Everillo zurück geschnitten, da sie nach dem Winter übel mitgenommen aussahen. Die jüngeren Horste im Garten waren in Ordnung.  Ich habe also beschlossen, das Gras zu verjüngen.  Leider brauchte es ewig,  um sich neu zu bestocken und blieb irgendwie mickrig. Ich habe es dann im letzten Herbst ganz aufgenommen, geteilt und 3 Stücke wieder eingesetzt.
Diese treiben nun endlich wieder frisch aus... es dauert leider, lohnt sich aber. Weil so zerrupft mit toten Halmen dazwischen gefallen sie auch nicht...  :-[
Immerhin hatte ich anschließend noch 5 Ableger übrig, wovon auch welche hier übers Forum in neue Hände gelangt sind.  ;D
« Letzte Änderung: 13. April 2024, 09:07:01 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Carex, Seggen
« Antwort #115 am: 13. April 2024, 11:37:39 »

Nicht doch die Everillo...  :D
warum nicht?  ;D
Natürlich nehme ich Everillo, sowohl hier als auch im Wiesengarten.
.
Peter Janke schreibt, dass er Carex nach der Blüte runterschneidet.
Schneidet ihr eure Carex runter? Überhaupt irgendwann? Bei mir sehen ein paar furchtbar aus, wäre toll, wenn sie nach dem Schnitt sich erneuern werden
.
wenn man "Carex runter" schneidet sehen sie noch furchtbarer aus. Wenn sie im Winter schattig stehen, also artgerecht, dann sehen sie nicht furchtbar aus. Sowieso, nach der Blüte schneiden? Mitten im Sommer verstümmelte Gräser? Kann ich mir nicht vorstellen.
.
Carex montana zieht ein, bildet eine hübsche braune Laubmasse und triebt im Vorfrühling neu aus.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1776
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Carex, Seggen
« Antwort #116 am: 13. April 2024, 11:54:04 »

Außer muskigumensis schneide ich Carex eigentlich nur beim
Umpflanzen. Morrowii wächst beispielsweise besser an, wenn man sie fast bis zum Boden schneidet beim Vereinzeln.
Gespeichert

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
Re: Carex, Seggen
« Antwort #117 am: 13. April 2024, 21:04:15 »

Danke an alle für die Beantragung meiner Frage.
@pearl, meine alle Carex stehen im Schatten. Vielleicht habe Hunde drauf gepinkelt  >:(
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12925
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Carex, Seggen
« Antwort #118 am: 14. April 2024, 22:04:50 »

Und abends scheint die Sonne drauf... ;)

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1835
Re: Carex, Seggen
« Antwort #119 am: 14. April 2024, 22:10:04 »

Sehr sehr schöne Ecke. Wie immer bei dir :)
Und Lunaria ist auch ganz toll
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de