Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 18:50:16
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|7|3| Schneit es noch am siebten März, sticht ins Gärtnerherz der Schmerz. (bristlecone)

Seiten: 1 ... 32 33 [34] 35 36 ... 121   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2018  (Gelesen 215820 mal)

Gartenoma

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 558
    • Die Welt der Neomarica
Re: Tomaten 2018
« Antwort #495 am: 07. Mai 2018, 12:20:28 »

glaubst du alles was in foren div. behaupet wird? ist das deine wahrheitsquelle? hinterfragst du nix?

Nein. Das war auch nur ein Beispiel. Dasselbe steht bei GuteFrage. Und in einem Artikel von Spiegel/Wissenschaft.
Aber ich glaube ebensowenig den Aufdrucken auf bunten Samentütchen. Such mal nach Deklarierung F1-Saatgut. Da findest du nichts, weil es keine Deklarierungspflicht gibt. 

@Wildobst: Wo steht, dass F1 bei Saatgut deklariert werden muss?
« Letzte Änderung: 07. Mai 2018, 12:22:33 von Gartenoma »
Gespeichert

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3958
  • Klimazone 7a
Re: Tomaten 2018
« Antwort #496 am: 07. Mai 2018, 13:08:07 »

Ich bin dem gerade mal nachgegangen. Rechtsgrundlage dafür ist die Verordnung über den Verkehr mit Saatgut landwirtschaftlicher Arten und von Gemüsearten, kurz Saatgutverordnung. Bei Abgabe an den Letztverbraucher §42 steht bei den Pflichtangaben zur Kennzeichnung nichts über "Hybride", auch nicht in der Anlage 6 Kleinpackungen Höchstmengen und Kennzeichnung.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Mümmel

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 298
Re: Tomaten 2018
« Antwort #497 am: 07. Mai 2018, 13:29:50 »

Anlage 8 (zu §§ 46, 47 und 48 Abs. 3 Nr. 3) Etiketten und Einleger 

(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2006, 393 - 395 bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)

 1  ‎ Vorgeschriebene Angaben‎

...‎

1.3  Zertifiziertes Saatgut von Gemüse in Kleinpackungen 

1.3.1  
"Landesüblicher Name des Gemüses"
"Common name of the vegetable"
"Nom commun du legume" 
1.3.2  
"Sortenbezeichnung"
"Cultivar name"
"Nom du cultivar" 
1.3.3  
"Partienummer"
"Code number"
"Numero de code" 
1.3.4  
"Name und Anschrift des Herstellers der Packung"
"Name and address of packager"
"Nom et adresse de l'emballeur" 
1.3.5  
"Abgepackt aus OECD-Zertifiziertem Saatgut"
"Packaged from OECD Certified Seed"
"Emballage rempli a partir de semences certifiees OCDE

...

3. Zusätzliche Angaben

...

3.4.2
bei Zertifiziertem Saatgut zusätzlich zur Sortenbezeichnung je nach gegebenem Fall 
"Frei abblühend" 
"open pollinated" 
"a pollinisation libre" 
oder Hybridsorte" 
"hybrid" 
"hybride" 

3.5 bei Zertifiziertem Saatgut erster, zweiter oder dritter Generation zusätzlich zur Kategorie: "erster Generation", 
"zweiter Generation" oder 
"dritter Generation" ‎
"1st generation", 
"2nd generation" oder 
"3rd generation"
 "de 1iere generation", ‎
"de 2eme generation" oder 
"de 3eme generation

Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2018
« Antwort #498 am: 07. Mai 2018, 13:46:27 »

Bienchen99, ich muss mir noch was offen halten  ;D ;D ich fahre mit meinem Mann am Sonntag zu den Pflanztagen nach Hannover und halte Ausschau nach gewünschten Schätzelchen, da kann ich nicht im Voraus den ganzen Platz hier verbrauchen  :P
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3958
  • Klimazone 7a
Re: Tomaten 2018
« Antwort #499 am: 07. Mai 2018, 13:53:29 »

Anlage 8 gilt nur bei Arten, die einem OECD-System  ??? unterliegen.
§44 (1) Das Bundessortenamt macht bekannt, welche Arten den jeweiligen OECD-Systemen unterliegen.

Was ist ein OECD-System? Unterliegen Tomaten einem solchen System? Ich habe den Eindruck, daß das Export-Vorschriften sind, deshalb auch die Mehrsprachigkeit.

Ich denke, um das zu klären, müsste man tiefer in die Sortenzulassung einsteigen. Das eine ist die Kennzeichnung auf der Verpackung, das andere die Frage der Sortenbezeichnung. Darf eine Hybridsorte als "Harzfeuer" (nur mal als Beispiel) verkauft werden? Und Hybrid für welche Eigenschaft überhaupt? Und da wird es in diesem Thread irgendwann OT.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Mümmel

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 298
Re: Tomaten 2018
« Antwort #500 am: 07. Mai 2018, 14:39:43 »

OECD-System: jeweiliges System der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
a)  für die sortenmäßige Zertifizierung von aa)  Getreidesaatgut (außer Mais- und Sorghumsaatgut),
bb)  Mais- und Sorghumsaatgut, cc)  Futterpflanzen- und Ölpflanzensaatgut,
dd) Runkelrüben- und Zuckerrübensaatgut,
 b)  für die Kontrolle von Gemüsesaatgut, das für den internationalen Handel bestimmt ist

Also eher nicht für (nationale) Tomaten.

Anlage 8 gilt nur bei Arten, die einem OECD-System  ??? unterliegen.

Wo auch immer das schon wieder steht  ::)

Edit: hier finde sich unter 7.9 zumindest Tomaten explizit erwähnt.
« Letzte Änderung: 07. Mai 2018, 14:53:53 von Mümmel »
Gespeichert

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
« Antwort #501 am: 07. Mai 2018, 14:41:54 »

Bienchen99, ich muss mir noch was offen halten  ;D ;D ich fahre mit meinem Mann am Sonntag zu den Pflanztagen nach Hannover und halte Ausschau nach gewünschten Schätzelchen, da kann ich nicht im Voraus den ganzen Platz hier verbrauchen  :P

mein Maximum am Donnerstag sind 9 Tomatenpflanzen. Mehr ist nicht drin  ;D
Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2018
« Antwort #502 am: 07. Mai 2018, 21:46:31 »

;D ;D

Ich habe jetzt 12 Pflanzen - mit den bestellten, mehr Stellfläche habe ich für die Kübel nicht, damit die Tomaten gut stehen  :-[ Ich möchte gerne noch nach anderen Pflanzen für unseren Garten in Hannover gucken. Mein Mann weiß allerdings noch gar nicht so genau auf was er sich da eingelassen hat  8)
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Bienchen99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10895
  • Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
« Antwort #503 am: 07. Mai 2018, 23:31:18 »

ähm, 12 Pflanzen insgesamt?
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17323
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2018
« Antwort #504 am: 08. Mai 2018, 07:20:37 »

Ich hab auch nur 14, will garnicht mehr, da bleibt schon genug zum verschenken.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Tomaten 2018
« Antwort #505 am: 08. Mai 2018, 07:37:53 »

Ich habe auch nicht mehr, Pflanzen und Platz. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach freilandtauglichen, robusten Sorten mit würzigem Tomatengeschmack und nicht mehlig.
Statt Geranien auf dem Balkon habe ich da Ampeltomaten oder Buschtomaten.  :)

Heuer ist zum ersten Mal Grinch mit dabei. Wer kann ein wenig über sie berichren?
Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2018
« Antwort #506 am: 08. Mai 2018, 11:52:21 »

Ja 12 insgesamt. Ich weiss hier haben die meisten (auch du  ;D ) mehr, aber durch Terrassenumbau, Gartenneugestaltung usw.. Ist mehr nicht machbar, ich hab ja noch andere Kübelpflanzen. Ausserdem ist der Tomatenstandplatz arg begrenzt. Ich hätte gerne mehr  ;D aber vielleicht nächstes Jahr mit Gewächshaus  :) Aber extrem viele Pflanzen werden es nie, wir sind nur 3 Leute und wenn der Ertrag gut ist, bleibt immer noch genug zum Einkochen.
« Letzte Änderung: 08. Mai 2018, 11:53:55 von Mottischa »
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

manhartsberg

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 877
  • waldviertel/nö, 380m, 7b
Re: Tomaten 2018
« Antwort #507 am: 08. Mai 2018, 20:46:56 »

habe heute endlich die letzten paradeiser vergraben  ;D über 70 sind`s worden bei ca.50 sorten.
jetzt hoffe ich nur das sie von krankheiten verschont werden und vor zuviel regen natürlich auch  :-\
Gespeichert
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re: Tomaten 2018
« Antwort #508 am: 08. Mai 2018, 22:17:56 »

Insbesondere bei Wildtomaten wird die Erziehung als "mehrtriebiger Busch" empfohlen.

Was versteht man darunter und wie realisiert man das am Besten?

Ich bitte um eine Beschreibung und wenn möglich, um ein Bild oder eine Skizze bzw. einen Link dazu.
Gespeichert

Rhoihess

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1021
  • nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Tomaten 2018
« Antwort #509 am: 08. Mai 2018, 22:29:26 »

Heißt, dass du die Geiztriebe, die aus den Blattachseln entspringen, nicht (alle) entfernen sollst, sondern an mehreren Rankhilfen hochziehen kannst
Gespeichert
Seiten: 1 ... 32 33 [34] 35 36 ... 121   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de