Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 04:47:07
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|21|9|... bin ich wieder reumütig bei ihr gelandet, obwohl auch die Berner Landfrauen nicht schlecht waren. Aber Hilde ist bei uns die erste Wahl. (Anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach unten

Autor Thema: "Mittelalte" Teehybriden  (Gelesen 6265 mal)

Nova Liz †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #15 am: 27. Januar 2007, 20:20:48 »

Seufz,ja natürlich.
Im Januar kriege ich immer so Duftfantasien . ::)
Da riech ich sie alle ;)
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #16 am: 27. Januar 2007, 20:29:18 »

genau duft 3xdaumenhoch.. meine floristische schwägerin hat mir mal eine blüte aus dem geschäft (=laden) wo sie arbeitet, mitgebracht. hat dann länger gebraucht, sie zu organisieren, war aber das suchen wert.

sie steht bei mir momentan im leichten schatten.

wie gross wird sie denn? habe da schon was von üppiger grösse gehört (und wenn ich an meine auch ungewöhnlich üppige Tradescant denke, kann's bei der ja auch so werden)

lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Nova Liz †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #17 am: 27. Januar 2007, 20:33:07 »

Also die wird hier bei mir nie höher als 75cm.Ist doch nach dem Rückfrieren eine beachtliche Leistung ;)Sie sieht dann immer schön buschig aus.
Gespeichert

Loli

  • Gast
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #18 am: 28. Januar 2007, 01:39:51 »

Habe im letzten Jahr auf einem Büchermarkt ein altes Time-Life-Rosen-Buch aus dem Jahre 1971 erstanden. Die damalgen Muss-Rosen lt. dieser Publikation in der Klasse TH waren:

Adolf Horstmann, Alcec's Red, Alexander, Allegro, Baccara, Baronne de Edmond de Rothschild, Blessings, Bucaneer, Charles Mallerin, Chicago Peace, Christian Dior, Chrysler Imperial, Crimson Glory, Dainty Bess, Dr. A. J. Verhage, Duftwolke, Electron, Elizabeth Harkness, Ernest H. Morse, Gay Gordons, Gloria Dei, Grandpa Dickson, Herzog von Windsor, Josephine Bruce, Just Joey, King's Ransom, Konrad-Adenauer-Rose, Kordes Perfecta, Mala Rubinstein, Matterhorn, Michele Meilland, Mojave, Papa Meilland, Pascali, Peer Gynt, Pharaoh, Piccadilly, Pink Favorite, Primaballerina, Red Devil, Rose Gaujard, Royal Dane, Royal Highness, Sterling Silver, Super Star, Sutter's Gold, Tiffany, Virgo, Wendy Cussons, Whisky (Whisky Mac), White Night, White Wings, Wiener Charme und Yellow Pages.

Viele alte Bekannte darunter. Wer die Beschreibung der Rosen im Langtext (wie gesagt, 1971) haben möchte, melde sich bitte.

LG Loli
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #19 am: 28. Januar 2007, 09:38:07 »

na interessant, die liste. Gloria Dei (von den pächtern gepflanzt) hat 2x versetzen net derpackt. aber die Whisky ist ein hit, sehr guter duft, nie krank. und sie kommt so spät in die blühgänge bei mir wie die Gruss an Coburg. friert übrigens fast net zurück hier.

lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

rorobonn †

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16456
  • ...einfach einmal lachen!
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #20 am: 28. Januar 2007, 20:21:44 »

whiskey ist auch eine meiner lieblinge im jahr 2006 gewesen...ich schätze es ebsonders, dass die blüten nie ins rosa oder gelbe abgleiten, sonder sehr farbstabil sin
Gespeichert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #21 am: 28. Januar 2007, 20:57:19 »

stimmt, sie werden nur heller. die jungen rötlichen austriebe sind sehr schön dazu. die ist übrigens auch so eine rose, die viel grösser wird wie angegeben. 8)
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Loli

  • Gast
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #22 am: 25. Juni 2007, 23:04:48 »

Habe nun neuerdings die "Myriam" und bin hin und weg. Hat sonst schon jemand Erfahrungen? Vielleicht Susi, die sie auf der Bestellliste hatte?


LG Loli
Gespeichert

martina.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7368
  • Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #23 am: 26. Juni 2007, 19:52:07 »

Wer die Beschreibung der Rosen im Langtext (wie gesagt, 1971) haben möchte, melde sich bitte.
Liebend gerne Gloria Dei und Sutter's Gold.
1.000 Dank
Gespeichert
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=

SWeber

  • Gast
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #24 am: 26. Juni 2007, 19:56:48 »

Habe nun neuerdings die "Myriam" und bin hin und weg. Hat sonst schon jemand Erfahrungen? Vielleicht Susi, die sie auf der Bestellliste hatte?


Äh - hatte ich? War das nicht Viridiflora?
Gespeichert

Loli

  • Gast
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #25 am: 27. Juni 2007, 00:16:23 »

Laut "Suchergebnis" warst das Du, aber wer weiß ??? 8).


LG Loli
Gespeichert

SWeber

  • Gast
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #26 am: 27. Juni 2007, 07:30:48 »

Laut "Suchergebnis" warst das Du, aber wer weiß ??? 8).

Habe nur das (Post 131) gefunden, aber wenn Myriam so toll ist, kommt sie auch bei mir auf die Liste ;D Dein Tip mit Mme Edouard Ory war ja auch goldrichtig, danke noch mal :D
Gespeichert

Loli

  • Gast
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #27 am: 28. Juni 2007, 00:33:52 »

 :D

Gut, ich habe Tomaten auf den Augen :-[ (mit Entschuldigung an die Gemüse-Leute ::)).

Viridiflora, wie sind Deine Erfahrungen? Ist so ein schönes Teil, bin ganz verwundert, dass nichts zu finden ist.

LG Loli
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7756
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #28 am: 28. Juni 2007, 16:13:46 »

Hallo, Loli,

gibt's denn mehrere Teehybriden namens 'Myriam', auch eine "mittelalte" Sorte? Diese hier, Cocker 1991, ist doch noch sehr jugendlich ;). Und 'Miriam' von McGredy, zu der ich auf die Schnelle kein Bild gefunden habe, ist auch bloß zwei Jahre älter.

Kurzum: Sag' doch bitte mal, welche Rose das genau ist, die dich so begeistert - ich bin neugierig :), steh' aber womöglich auf der Leitung ::) ;D...

Danke & schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:"Mittelalte" Teehybriden
« Antwort #29 am: 02. Juli 2007, 16:56:03 »

Diese Myriam macht mich auch neugierig. ;)

Sie kommt bei mir ebenfalls auf die berüchtigte "Liste" 8) ;D


@Querkopf : bin zwar nicht Loli, ;) aber ich denke, sie meint die Myriam von Cocker 1991.
Schönes Rosa, duftend und stark gefüllt / geviertelt - ähnlich einer Alten Rose :)


« Letzte Änderung: 02. Juli 2007, 17:01:21 von Scilla »
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de