Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 12:22:12
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|3|1|Ihr habt se ja nicht mehr alle.  ;D Deshalb betrachte ich dieses Forum als spiritülle Heimat, jawollja. (Dunkleborus)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10   nach unten

Autor Thema: Was blüht im Kübelgarten 2019  (Gelesen 19948 mal)

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #90 am: 29. August 2019, 18:41:11 »

ich kann sie nicht geschützt stellen, sie sind ausgepflanzt, die meisten halt, oder in schweren steintrögen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

neo

  • Gast
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #91 am: 29. August 2019, 18:46:17 »

Ok. Ich denke, wir bleiben draussen so lange es irgend geht, und wenn es uns dann doch zu sehr friert gehen wir besser doch rein.( Der Topf ist halt ziemlich klein.)
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #92 am: 29. August 2019, 18:51:48 »

im steingartenfred können sie dir sicher was genaueres sagen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13933
  • Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #93 am: 29. August 2019, 18:57:24 »

Malephora crocea sah so aus.

Meine hat nie geblüht, ist dann aus Lichtmangel im Winter umgefallen und war tot.
« Letzte Änderung: 29. August 2019, 18:59:21 von Krokosmian »
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #94 am: 29. August 2019, 19:18:36 »

Na das sind ja schöne Aussichten. Also müsste ich ihr viel Licht bieten über den Winter.
Wenn du meinst Malephora crocea dann wird das wohl so sein. Für mich ist es schwierig anhand der Bilder die ich finde.
Aber jetzt hat die schon nicht geblüht, wird evtl. über den Winter tot umfallen, jetzt zerbreche ich mir im Moment nicht mehr weiter den Kopf! Danke euch trotzdem. ;)
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13933
  • Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #95 am: 29. August 2019, 19:22:42 »

Vom Schleipfer hatte ich mal so eine Pflanze mit dem Etikett dran bekommen, in irgendeinem Mittagsblumenbuch stand dann meine ich drin, sie sei variabel. Das mit dem Licht war hier vielleicht besonders ungünstig. Weiß es nicht mehr genau wo sie stand, seit 2012 sind sie, die MB, hier eh alle weg.
Gespeichert

neo

  • Gast
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #96 am: 29. August 2019, 20:01:57 »

Das mit dem Licht war hier vielleicht besonders ungünstig.
Das ist bei mir nicht anderst. Ein gutes Winterquartier das wäre schon...
Also bewundere ich die schönen Pflanzen hier. (Und im nächsten Sommer kommt etwas garantiert blühfreudiges auf den Tisch! ;))
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13188
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #97 am: 30. August 2019, 10:54:54 »

Ich habe meine schon viele Jahre im Topf, sie ist winterhart laut Schleipfer,
und überwintert draußen unter dem Dach. Sie wird nicht gegossen während der Winterruhe.
Im Freiland ist es die Nässe, die sie nicht mag.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13933
  • Mittlerer Neckar
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #98 am: 30. August 2019, 11:27:41 »

Und das was da draußen unter dem Dach überwintert ist dann Malephora oder irgendeine andere Mittagsblume. Es gibt ein paar davon.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13188
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #99 am: 30. August 2019, 11:36:58 »

nie wieder zum Blühen bekommen

Aber gekommen ist absolut nichts. ??? Standort vollsonnig, bekam auch ab und an Dünger (als ich noch optimistisch war).
Ich wüsste ganz gern was ich falsch gemacht habe. So blühfaul kann man doch nicht sein?
Welches Substrat hat die Mittagsblume?
Bei mir steht sie in fast reinem Kies mit etwas Lava, stickstoffreicher Blumendünger ist sicher kontraproduktiv.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

neo

  • Gast
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #100 am: 30. August 2019, 13:16:40 »

Da der Pflanztopf nicht viel grösser ist als der ursprüngliche Verkaufstopf steht sie hauptsächlich im Verkaufssubstrat (wie immer das genau ist), mit ein bisschen Blumenerde drumrum. Meistens ist das furztrocken, sie kriegt immer mal wieder einen "Gutsch" Wasser wenn ich halt am Giessen bin.
Dünger kriegt sie schon seit ein paar Wochen nicht mehr, da merkte ich schnell, dass das nicht das Gewünschte bringt.
Wenn ich sie über den Winter bringe, kann ich ihr gern mageres Substrat verpassen.
Im Prinzip wollte ich sie ja gar nicht so unbedingt überwintern, weil ich ja dafür keine geeigneten Bedingungen habe, sondern einfach Blüten über den Sommer! ;) Aber wir versuchen das jetzt mal mit dem Winter, vielleicht ist der ja milde gestimmt.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #101 am: 30. August 2019, 14:16:38 »

das nächste mal nimmst ein delosperma, das macht keine probleme
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20891
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #102 am: 30. August 2019, 14:23:50 »

Amur:
Ich hab mal ne Frage zu Vigna caracalla und dem Heliltropstämmchen. Überwinterst Du beide und wenn ja, wie?
Bezüglich Vigna caracalla hab ich gerade eine Bezugsquelle für ne Minipflanze gefunden, lohnt sich der Kauf jetzt noch vor dem Winter? Durch die Beschreibung bezüglich des Duftes reizt sie mich schon...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8387
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #103 am: 30. August 2019, 14:56:46 »

Foto noch

Ich würde das für eine Hottentottenfeige, Carpobrotus halten. Nicht Winterhart aber hält so -2 bis -4° aus bevor es Schäden gibt, ähnlich den üblichen Zitrus.
Im Winter nicht zu trocken halten aber auch nicht ersäufen. im Sommer kräftig Düngen und volle Sonne dann blühen sie

Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8387
Re: Was blüht im Kübelgarten 2019
« Antwort #104 am: 30. August 2019, 15:07:34 »

Amur:
Ich hab mal ne Frage zu Vigna caracalla und dem Heliltropstämmchen. Überwinterst Du beide und wenn ja, wie?
Bezüglich Vigna caracalla hab ich gerade eine Bezugsquelle für ne Minipflanze gefunden, lohnt sich der Kauf jetzt noch vor dem Winter? Durch die Beschreibung bezüglich des Duftes reizt sie mich schon...

Heliotrop überwintere ich hell bei 10-15°. Nicht austrocknen lassen.

Die Vigna caracalla hab ich bis jetzt einmal überwintert, also nicht wirklich Erfahrung drin. Ebenfalls bei 10-15°. Aber hier sehr sehr trocken halten. Ich hatte 2 Stück, eine hab ich ein bisschen mehr gegossen. Die hat noch kurz ausgetrieben und  ging dann ein. Da waren die dicken (Speicher?)Wurzeln dann hinüber.
Wenn du sie im Frühjahr bekommen kannst, würde ich sie jetzt nicht mehr kaufen.
Bin gespannt wenn ich das Monster an der Hauswand austopfe, was da für Wurzeln raus kommen. Letzten Herbst bei der einjährigen waren das schon etliche Wurzeln so dick wie ein großer Herbstrettich. Andere berichten von einer Knolle die sich bildet.

Lange hin ist es nicht mehr bis sie eingewintert werden muß, die mag gar kein kaltes Wetter.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de