Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 18:12:14
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|21|11|da mir davon nur postelein etwas sagt, deucht mich, dass ich selber offenbar sehr gewöhnlich bin (rorobonn)

Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 127   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VII - 2019  (Gelesen 147387 mal)

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #930 am: 20. Juli 2019, 17:54:00 »

Drei der besten Wachser: hinten 'Hannah', Mitte 'Berliner Kindl' und davor unscharf der fast alles übertreffende 'Karminvorläufer'

Sommerlich! :D

'Hannah' hat bisher nur gekränkelt, bei zwei Versuchen schon. Aber 'Berliner Kindl' ist auch hier unverwüstlich. ;D ;)
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #931 am: 20. Juli 2019, 17:56:56 »

'Donau' hat bisher eine gewisse Affinität zur Erde.
Wozu gibt Bambussplittstäbe und Bindedraht? 8)

Ist ja im Einsatz. Standfest wäre aber schöner.  ::)
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #932 am: 20. Juli 2019, 17:57:57 »

Er mag halt vielleicht nicht immer stehen. ;D 8)
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #933 am: 20. Juli 2019, 18:22:32 »

Das erwarte ich aber von einem Spitzenphlox. ;)

Der gute alte 'Wennschondennschon' (Foerster 1931). Kleine Täuschung - das ist eine neue Pflanze, die noch im Topf steht. Aber die Blüten sind gerade so schön:



Gespeichert

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #934 am: 20. Juli 2019, 18:23:29 »

Er mag halt vielleicht nicht immer stehen. ;D 8)

Ich bin gespannt, ob er nach dem Urlaub Zuhause steht oder ich die Blüte (hoffentlich nicht) verpasst habe.... ;)
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #935 am: 20. Juli 2019, 18:24:39 »

Das erwarte ich aber von einem Spitzenphlox. ;)

Der gute alte 'Wennschondennschon' (Foerster 1931). Kleine Täuschung - das ist eine neue Pflanze, die noch im Topf steht. Aber die Blüten sind gerade so schön:



Wenn schon denn schon schön!  ;) :D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #936 am: 20. Juli 2019, 18:24:49 »


@Irm, es war und ist nicht 'Blue Boy'. ;) ;)

na sowas !  :D  Das ist der, den wir zusammen gekauft haben im Frühjahr. Wie auch immer, er ist ja blau, der Phlox  ;D

(aber ich kontrolliere morgen nochmal das Schild ...)
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #937 am: 20. Juli 2019, 18:33:30 »

Das erwarte ich aber von einem Spitzenphlox. ;)
Was Frauen immer so erwarten.  8)
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #938 am: 20. Juli 2019, 18:35:01 »

@Irm, ja, bitte. Ich hoffe, das Schild ist auffindbar. Ich meine, wir schwankten zwischen 'Light Blue Flame' und 'Jeff's Blue'? ??? ;)


'David' fängt an zu blühen. Das ist inzwischen eine sehr besondere Freude.

Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #939 am: 20. Juli 2019, 18:41:42 »

@Irm, ja, bitte. Ich hoffe, das Schild ist auffindbar. Ich meine, wir schwankten zwischen 'Light Blue Flame' ..

Der war bei Foerster - und ist leider nicht mehr zu finden  :-\
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #940 am: 20. Juli 2019, 18:48:44 »

Schade!

Das ist 'Weinrot' von Herrn Gaedt. Es ist keine offizielle Sorte, aber in meinem Garten steht der Phlox noch und blüht gut. Ruths Sämling aus Bornim stammt aus derselben Quelle. ;) So tolle rauchige Sämlinge entstehen bei mir leider nicht.




Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #941 am: 20. Juli 2019, 19:00:51 »

Ein gemischtes Doppel: 'Dorffreude' und 'Mia Ruys'.




@zwerggarten, seltene Foerster-Sorten kann man manchmal ganz einfach auf dem Berliner Staudenmarkt kaufen. Jedenfalls war es bei 'Erntefeuer' so.
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #942 am: 20. Juli 2019, 19:05:41 »

Machst Du groß die Augen auf,
gelingt Dir auch der Phloxeinkauf. ;)
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #943 am: 20. Juli 2019, 19:12:00 »

::) ;D
Leider klappt das nicht immer.

Hier noch die 'Rote Eva'. Im Katalog von Foerster-Stauden 2004 lautet die Beschreibung: "Orangerot, weißes Auge, 100 cm". Bei Hartmut Rieger ist ein 'Feuerball'-ähnlicher Phlox zu sehen. Meine Exemplare habe ich von Uwe Peglow, und sie sehen wie die bei Gaißmayer angebotene Phloxsorte aus. Ich nehme an, es hat seine Richtigkeit.
Ich würde die Farbe als "rosenrot" beschreiben, mal intensiv, mal etwas weniger kräftig.

 
Gespeichert

Rockii

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 668
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #944 am: 20. Juli 2019, 19:19:30 »

Ich habe auch mal ein paar Sorten fotografiert ( nicht immer nur Sämlinge)  ;).
Sehr wüchsig und groß ist hier 'Russkaja Krasavica':
Gespeichert
Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 127   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de