Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 20:00:12
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|16|5|Alles ist Relativ. (Albert Einstein)

Seiten: 1 ... 70 71 [72] 73 74 ... 127   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VII - 2019  (Gelesen 147427 mal)

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1065 am: 25. Juli 2019, 15:43:00 »

Sherbet Cocktail und Jade waren die einzigen Sorten, die ich wegen Unansehnlichkeit jemals rausgeschmissen habe.
Butonik sollte auch fliegen, hat aber aus Wurzeln wieder ausgetrieben und sieht so mehrstängelig und bei trockenem Wetter gar nicht soo schlecht aus. Aber wehe es regnet viel.
« Letzte Änderung: 25. Juli 2019, 17:27:33 von Veronica »
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1066 am: 25. Juli 2019, 15:53:46 »

Marie zur Linden und rechts hinten Sommerkleid:



Pretty Pink Eye:



Ein Neuzugang, der mir sehr gefällt ist Rozovyi Rayonnant:



Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1067 am: 25. Juli 2019, 15:57:07 »

aber erfreuliches gabs auch!
fliederenzian, der letztes jahr dem sommer zum opfer gefallen war, ist wieder da!  :D
auch weisse wolke hat beschlossen, zu bleiben und blüht sogar!

Das ist in der Tat erfreulich! Ich glaube auch, vom betrauerten Fliederenzian einen Hauch von einem Austrieb entdeckt zu haben.
Gespeichert

Susale

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1068 am: 25. Juli 2019, 16:33:14 »

Pink Lady         
Freifrl.v.Laßberg 
Junior Dance     
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1069 am: 25. Juli 2019, 18:42:17 »

@Leana, hier die Fehllieferung mit mehr als einer Blüte:

 

Die Blüten sind sehr groß, ca. Ø 4,5 cm. - Kannst Du eine Sorte erkennen? (Ich habe keine Idee.)
@Inken, da kann ich leider nicht weiter helfen. In dem Farbton hatte ich mal Timur, der nur ein Jahr da war. Ich kann am besten die Phloxe erkennen die ich schon mal gesehen habe, sonst kann ich nur raten.
Evtl. noch Valentina Gaganova, da würde die Blütengröße passen:
https://www.phlox-relax.ru/catalog/roz/val_gaganova.html
« Letzte Änderung: 25. Juli 2019, 19:01:09 von Leana »
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1070 am: 25. Juli 2019, 18:43:11 »

aktueller Vergleich von Gräfin von Schwerin und Sternhimmel



Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1071 am: 25. Juli 2019, 18:44:14 »

'Barry Mc Daniel, ein Phlox von Gaedt'schem Format! Danke, blommorvan.  :)


@lerchenzorn, das ist leider nicht Barry Mc Daniel. Das ist entweder Capri oder Rote Eva.
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1072 am: 25. Juli 2019, 18:51:58 »

Susale, der Blütenstand von Pink Lady ist ja ganz schön groß :D Gefällt mir gut.

Veronica, Rozovyi Rayonnant sieht vielversprechend aus. Wie der sich wohl voll aufgeblüht  präsentiert? Zeigst du ihn dann nochmal?

Phloxe identifizieren ist  bei der inzwischen erhältlichen Sortenvielfalt richtig schwer und dann noch auf dem Foto. Ich muss zugeben, da kann Ich oft nur einen Tipp abgeben oder eine Vermutung äußern. Respekt vor jedem der das kann.  :)
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1073 am: 25. Juli 2019, 18:54:10 »

@Leana:

Welche Phloxe sind hier zu sehen?

 
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1074 am: 25. Juli 2019, 19:03:35 »

Links Capri und rechts Rote Eva. Barry hatte ich nur einen Sommer lang, im Frühjahr war er weg, der Farbton war anders.
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1075 am: 25. Juli 2019, 19:07:06 »

Dann sind die Fotos bei Rieger für 'Rote Eva' nicht richtig?
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1076 am: 25. Juli 2019, 19:13:04 »

Dann sind die Fotos bei Rieger für 'Rote Eva' nicht richtig?
Erst mal hatte ich eine Rote Eva bekommen und ich dachte das wäre Capri. Habe daneben gepflanzt und im nächsten Jahr festgestellt: die beiden Pflanzen sind nicht gleich. Im Herbst kam dann die zweite Rote Eva, ich dachte das ist sie und habe hier im Forum Fotos gezeigt. In diesem Jahr blühte meine zweite Rote Eva auf, zwei Meter weiter blühte Siegessäule auf. Blüte abgemacht an andere Pflanze drangehalten. Ich habe zwei mal Siegessäule und einmal Rote Eva die vor Capri gepflanzt ist.
Vergleich mal bitte Rote Eva bei Rieger und Siegessäule.
Nein, das stimmt nicht. Rote Eva ist bei Rieger falsch, die hat einen anderen Namen, ich muss nachsehen.

Rote Eva bei Rieger:
http://www.helenium-phlox.de/phlox/rote-eva
Steeple Bumpstead  bei Rieger:
http://www.helenium-phlox.de/phlox/steeple-bumpstead

Steeple Bumpstead habe ich hier im Garten, ist keine reine paniculata.
« Letzte Änderung: 25. Juli 2019, 19:26:40 von Leana »
Gespeichert

Bellis65

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1601
  • Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1077 am: 25. Juli 2019, 19:33:57 »

Die rote Eva bei Gaißmayer, was meinst du zu ihr Leana?
Gespeichert

Blommor2.0

  • Gast
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1078 am: 25. Juli 2019, 19:45:11 »

Den Phlox auf der rechten Bildseite habe ich als 'Barry McDaniel' bekommen. Warum sollte er falsch sein?
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1079 am: 25. Juli 2019, 19:48:04 »

Danke, Leana, für Deine Hinweise. Meine Pflanze von Blommorvan ähnelt am stärksten den auf der Rieger-Seite enthaltenen Abbildungen und Angaben zu 'Capri'. Wenn der dort falsch dargestellt ist, wäre es interessant, was es sonst sein kann. Die Blüten sind wohl die größten Phlox-Blüten unter den bei uns stehenden Sorten. Ich müsste sie noch einmal direkt neben 'Siegessäule' halten.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 70 71 [72] 73 74 ... 127   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de