Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:20:51
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|2|1| Die heutige News ist eine Ente. Natürlich gab es heute schon etwas Neues. Seit 00:00 Uhr einen neuen Tag ( auch wenn es noch Nacht ist ;))  (kasi)

Seiten: 1 ... 105 106 [107] 108 109 ... 127   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VII - 2019  (Gelesen 147404 mal)

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1590 am: 07. August 2019, 22:20:58 »

Hoffentlich doch echt ???

@Dornrose, ich würde so gern etwas anderes sagen, aber ich sehe auf Deinem Foto den gerade besprochenen falschen Phlox 'Europa'. :-\ Weiß ist weiß ist weiß. ;) ;)

Nochmal vielen Dank, liebe Inken, für Deine Mühe.
Mein Sohn macht ja immer die Fotos, sichtet und vergleicht mit anderen Quellen. "Weiß ist weiß..."genau so ist es, nicht so ganz weiß, allerdings auch nicht ähnlich der Farbe von 'Rosalinde'  auf dem Foto # 1577., die mir intensiver vorkommt.
Also wieder ein "Grübel-Phlox" ?
 Wir stimmen Dir in dem, was Du in #1562 ausgeführt hast, vollkommen zu. Es ist betrüblich!
Anders sehe ich, wenn mal eine Sorte vertauscht geliefert wird. Das ist zwar auch nicht erfreulich, kann aber mal vorkommen.
Wie schön, dass 'Graf Zeppelin' echt ist, welche Freude!
Nun fehlt noch mein "uralter" 'Kirmesländler'...hoffen wir...
« Letzte Änderung: 07. August 2019, 22:39:38 von Dornrose »
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

distel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 881
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1591 am: 07. August 2019, 23:10:24 »




'Lilac Time' hat ähnlich langgestrecktes Laub, das erstaunt mich jedes Jahr aufs Neue.



@Inken, hast du ein Foto von 'Lilac Time'?

Diese Sorte stand vor einigen Jahren mal in meinem Garten. Leider konnte ich diesen Phlox bisher nicht mehr finden.

Gespeichert

distel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 881
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1592 am: 07. August 2019, 23:13:18 »


Verstehe ich das richtig: Die Sorten 'Capri' und 'Berry Mc Daniel' sind identisch?

Gespeichert

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1593 am: 07. August 2019, 23:17:14 »

 Schöllhammers 'Sommerkleid'  ....hoffentlich....??? Inken ??? Magst Du kommentieren?

« Letzte Änderung: 07. August 2019, 23:26:07 von Dornrose »
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1594 am: 07. August 2019, 23:24:33 »

Etwas,das ich nicht für mich behalten möchte (allerdings noch ohne Fotos, die später kommen):

Anfang Juni habe ich als "ersten Versuch" Kopfstecklinge von 'Gräfin von Schwerin' und 'Otcharovatel'nye Glaski' genommen. Heute sah ich, dass die  beiden Kinderchen meiner Lieblinge Knospen angesetzt haben. Das darf doch nicht wahr sein! Ich tanze vor Freude...
« Letzte Änderung: 07. August 2019, 23:27:04 von Dornrose »
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1595 am: 07. August 2019, 23:31:59 »

Gratulation zu diesem Erfolg, Dornrose :D
Verrätst du dann auch, wie du vorgegangen bist?
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1596 am: 08. August 2019, 00:20:55 »

Danke, Wühlmaus.
Vorgegangen bin ich nach den Fotos im Buch  von B. Husted Bendtsen "Phlox",Forlaget  Geranium, S. 47-48, "Vermehrung von Phloxen", auf denen gut gezeigt wird, wie man vorgehen muss.
 
Ich habe die Phloxe Anfang Juni gekürzt. Zum Komposteiren waren mir die saftigen Stängel einfach zu schade.
Deshalb wollte ich mal ausprobieren, ob es mit Stecklingen klappt.
Die Spitzen der Stängel, die noch keine Blütenansätze haben,habe ich unter dem 2. Blattpaar abgeschnitten, die Blätter eingekürzt,diese Stückchen in eine Mischung aus Gartenerde und Blumenerde in kleine Töpfchen gesteckt, leicht angegossen und etwas schattig aufgestellt und feucht gehalten. Und Schildchen eingesteckt: Gräfin'... 'Otto'
Täglich habe ich regelrecht "gestarrt", ob sich was rührt !!!
Nach bereits einer Woche trieben winzige Blättchen aus. Freude !!!
Danach habe ich dann vorsichtig schon mit meinem flüssigen Zimmerpflanzendünger mit Guano gegossen.

Nun überlege ich, ob ich jetzt in größere Töpfe umtopfen sollte ? Auspflanzen möchte ich noch nicht.
Wer hat gute Ratschläge ?
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1597 am: 08. August 2019, 08:20:37 »

ja, ich pflanze die in größere Töpfe, wenn bei den kleinen Töpfchen unten die Wurzeln rausgucken. Dann überwintere ich noch ein Jahr in einem Frühbeetkasten. Danach sind sie freilandtauglich  ;)

Ich mache aber nicht viele Stecklinge, drei stehen momentan. Wenn von einem Lieblingsphlox halt ein Stängel bricht, oder so ....  ;)
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1598 am: 08. August 2019, 09:07:47 »

Verstehe ich das richtig: Die Sorten 'Capri' und 'Barry Mc Daniel' sind identisch?

Nein, das sind sie nicht. Zum Glück! ;)
blommorvan hat anstelle von 'Barry McDaniel' einen Phlox erhalten, der 'Capri' ähnelt. Ob es sich dabei tatsächlich um 'Capri' handelt, muss noch geklärt werden.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1599 am: 08. August 2019, 09:18:07 »

@Dornrose, ja, das kann passieren (und passiert), dass Phloxe vertauscht werden und man daher nicht die gewünschte Sorte erhält. Wir alle haben wohl schon mindestens einmal daneben gegriffen und irrtümlich andere Phloxsorten verschickt oder verschenkt. Es sollte aber nicht so sein, dass Phloxsorten angeboten werden, die offensichtlich nicht sortenecht sind, und falsche Angaben gemacht werden.
Oft wird empfohlen, "Phlox blühend" zu kaufen. Doch meiner Meinung nach basiert Pflanzenkauf auch auf Vertrauen in den gewissenhaften Umgang mit Sorten.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1600 am: 08. August 2019, 09:23:56 »

Schöllhammers 'Sommerkleid'  ....hoffentlich....??? Inken ??? Magst Du kommentieren?

Ja, gern. :D ;) In meinen Augen ist das 'Sommerkleid', eine der luftigsten, fröhlichsten und schönsten Sorten überhaupt.

 
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1601 am: 08. August 2019, 09:30:14 »

@Inken, hast du ein Foto von 'Lilac Time'?

Diese Sorte stand vor einigen Jahren mal in meinem Garten. Leider konnte ich diesen Phlox bisher nicht mehr finden.

Hier war er auch fast verschwunden und kehrte nun in beiden Gärten zurück - mit jeweils einem kräftigen, gesunden Stängel. Glück gehabt. Vielleicht hat das bei Dir auch geklappt?
Beide haben seit zwei Tagen die erste Blüte - 'Lilac Time' ist hier ein spät blühender Phlox. Zwei Fotos aus Vorjahren, aktuelle Bilder versuche ich nachzuliefern. Für troll ist auch ein Blättchen dabei. 8)

   
Gespeichert

distel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 881
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1602 am: 08. August 2019, 10:57:15 »

@Inken, danke für die schönen Bilder von 'Lilac Time'  :D und die Info zu 'Capri'.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1603 am: 08. August 2019, 13:09:49 »

Verstehe ich das richtig: Die Sorten 'Capri' und 'Barry Mc Daniel' sind identisch?

Nein, das sind sie nicht. Zum Glück! ;)
blommorvan hat anstelle von 'Barry McDaniel' einen Phlox erhalten, der 'Capri' ähnelt. Ob es sich dabei tatsächlich um 'Capri' handelt, muss noch geklärt werden.

Und wie sieht nun der sagenumwobene 'Barry McDaniel' aus? Ich finde die Sorte nicht in zur Lindens Katalog. Dort werden nur Sorten der "Zauberflöte"-Serie aufgeführt, welche unter Mitwirkung des Sängers Barry McDaniel zusammengestellt wurde.

Blommorvan ein besonderer Dank, wenn es sich bei der möglicherweise falsch benannten Sorte doch um 'Capri' handeln sollte. Die war zum gleichen Staudenmarkt-Termin anderenorts bestellt und nicht lieferbar. So hat sie sich doch noch ins Gepäck geschwungen - außerordentlich schön, die Pflanze.
Gespeichert

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VII - 2019
« Antwort #1604 am: 08. August 2019, 14:28:44 »

@Dornrose, ja, das kann passieren (und passiert), dass Phloxe vertauscht werden und man daher nicht die gewünschte Sorte erhält. Wir alle haben wohl schon mindestens einmal daneben gegriffen und irrtümlich andere Phloxsorten verschickt oder verschenkt. Es sollte aber nicht so sein, dass Phloxsorten angeboten werden, die offensichtlich nicht sortenecht sind, und falsche Angaben gemacht werden.
Oft wird empfohlen, "Phlox blühend" zu kaufen. Doch meiner Meinung nach basiert Pflanzenkauf auch auf Vertrauen in den gewissenhaften Umgang mit Sorten.

Inken, danke nochmal, wir stimmen Dir  voll und ganz zu.
Und 'Sommerkleid' ist dann echt. Einer meiner Lieblinge, aber welcher eigentlich nicht? Sie sind alle sooo herrlich ...

Nochmal 'Dymchatyi Etyud' (V. Surikova 2009) nun verblüht... Es folgen aber noch einige späte Sorten ( ich warte mit Spannung auf 'Oktoberrot'), bevor die Astern mit den wehenden Gräsern die frühherbstliche Stimmung übernehmen.
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Seiten: 1 ... 105 106 [107] 108 109 ... 127   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de