Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 21:00:28
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|16|12|Mit ist aber langweilig: Im Garten is nix los, und hier soll ich weder  provozieren noch polemisieren. Wie soll das nur enden? Ein richtig öder Dienstag ist das.  :-\ grumel, grumel...  (fisalis am 20. Dezember 2005)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 48   nach unten

Autor Thema: Nachtfröste sind angesagt  (Gelesen 81755 mal)

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2312
  • 330m NN
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #60 am: 07. Mai 2019, 03:28:36 »

Gestern bei -1,8°C sind die Jungtriebe der sehr frosthart deklarierten "Morus acidosa Mulle" abgefrohren, dagegen steht die Zwergmaulbeere "Mojo Berry" potz munter. Am Pfirsich sind keine Schäden sichtbar, auch die -4,5°C hatte er letztens überstanden. 2016 und 2017 muß es in der Pfirsichblüte noch kälter gewesen sein, denn da war alles abgefrohren. Die Schisandra ist noch unversehrt.
Z.Zt. sind es -1,1°C.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

flammeri

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 872
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #61 am: 07. Mai 2019, 09:54:06 »

Heute wars wohl am kältesten, etwa -1 Grad.
Die Teelichter mit Tontopf drüber scheinen den einen Minusgrad ausgeglichen zu haben. Heute lasse ich noch die Abdeckung drauf, aber morgen kommt es weg. Bloß soll nächste Woche evtl. nochmal frieren...
Wenn ich alles wieder abdecken und reinholen muss, kriege ich einen Anfall  >:(

Übrigens habe ich auch nichts abgefackelt mit meinen Teelichtkonstruktionen  ;D
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10817
    • Gartenzone
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #62 am: 07. Mai 2019, 10:03:15 »

Am vliesüberdeckten Teil der Kiwi (wie ein Dach drübergespannt, unten offen damit die Strahlungswärme des Bodens dort wirkt) ist im 5cm-Bereich direkt am Vlies einiges abgefroren, sonst keine Schäden. Glück gehabt bisher. Aber nächste Woche solls ja nochmal zwei Nächte lang runtergehen.

Kiwi ist immer die Erste und Empfindlichste, die es erwischt. Die ist bei sehr knapp Null Grad bereits perdü. Der ausgetriebene Wein hält noch ein bis zwei Minusgrade mehr aus.
Gespeichert

LaraE

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #63 am: 07. Mai 2019, 11:14:55 »

Gestern bei -1,8°C sind die Jungtriebe der sehr frosthart deklarierten "Morus acidosa Mulle" abgefrohren

Bei mir auch  >:(
« Letzte Änderung: 07. Mai 2019, 12:46:15 von LaraE »
Gespeichert

LaraE

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 112
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #64 am: 07. Mai 2019, 11:23:03 »

Gestern um 6 Uhr morgens hatten wir -1,5 C, heute waren es nur -2.

Ich habe gerade die Abdeckungen entfernt. Hoffentlich müssen wir sie demnächst nicht wieder drauf machen.

Es sieht teilweise sehr traurig aus. Zwei Minikiwis (Ananasnaya und Scarlet September) sind komplet erfroren. Die Schisandra chinensis zu 90%. Bingo sieht auch nicht gut aus, bei Kens Red sind die Spitzen betroffen, wie bei Morus acidosa Mulle, Kaki- und Granatapfelbaum auch. Ein Weinstock hat auch hängende Blätter. Einige Erdbeerblüten sind auch schwarz.  :'(
« Letzte Änderung: 07. Mai 2019, 12:48:46 von LaraE »
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8371
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #65 am: 07. Mai 2019, 12:38:30 »

sind die Jungtriebe der sehr frosthart deklarierten "Morus acidosa Mulle" abgefrohren, ..
Mit der Frosthärte wird normal ja die Winterhärte gemeint.
Bei Neuaustrieben ist das was anderes. Meine Illinois Everbearing ist auch abgefroren.
Die Walnüsse daneben sind ebenfalls schwarz. Ich denke nicht, dass wir dieses Jahr da was bekommen.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30971
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #66 am: 07. Mai 2019, 12:50:16 »

Bei mir im Zweitgarten sind sehr viele Gehölze schwarz oder totenbleich, auch an Stellen, die ich für relativ geschützt hielt. Die Miscanthus sehen aus wie gefriergetrocknet, die Osterluzei leuchtet pechschwarz aus dem umgebenden Giersch. Fast alle Lilien haben Schäden, der Rhabarber sieht jämmerlich aus...
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #67 am: 07. Mai 2019, 12:59:48 »

Hin und wieder bin ich doch tatsächlich froh, dass wir in einer rauen Gegend wohnen. Wir hatten knappe -2°C, aber da noch keine Birne blüht, kein Apfel blüht, keine Quitte, vom Walnuss ganz zu schweigen, der noch nicht mal Blättchen hat, ging der Frost fast ungestreift an uns bzw. den Pflanzen und Bäumen vorbei. Bei der Zwetschge sieht es ganz gut aus. Ein Acer palmatum dissectum hat wohl seine Blättchen zu früh entfaltet, die sehen gekocht aus. Ein paar Lactiflora-Päonien lagen flach, haben sich aber wieder aufgerichtet. Die P. daurica hatte die Blüten geschlossen und blüht nun munter weiter. Der Rhabarber hat es weggesteckt wie nix.  :D
Ich hoffe, dass das die Eisheiligen waren!
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8371
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #68 am: 07. Mai 2019, 13:06:45 »

... der Rhabarber sieht jämmerlich aus...
Na dann wars aber wirklich Frostig.
Unsere -5° am Boden haben unsere Rhabarber völlig unbeschadet weggesteckt. Und die werden schon seit 2 Wochen beerntet, sind also nicht nur ein paar kleine Blättchen die grad aus dem Boden kommen.
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30971
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #69 am: 07. Mai 2019, 13:19:07 »

Ich verstehe es nicht. Selbst die ganz frischen Austriebe der Schneebeeren haben leichte Frostschäden. Im Hausgarten hingegen (gute 30km entfernt) habe ich bisher gerade mal drei leicht angeschwärzte Hortensienblätter gesehen.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #70 am: 07. Mai 2019, 13:23:09 »

Oh je, ich war seit Freitag nicht mehr im Sandgarten und fahre gleich wieder hin. Was mich da wohl erwartet?
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17649
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #71 am: 07. Mai 2019, 13:29:40 »

Ich verstehe es nicht. Selbst die ganz frischen Austriebe der Schneebeeren haben leichte Frostschäden. Im Hausgarten hingegen (gute 30km entfernt) habe ich bisher gerade mal drei leicht angeschwärzte Hortensienblätter gesehen.

Wind? Eine Kaltluftströmung, deren weg durch Deinen Garten führt?
So etwas kann ich hier beobachten, habe aber dieses Jahr Glück und keinen Frost. Der Nachbar hatte seinen Wein in Richtung der Strömung mit Planen abgesperrt.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10817
    • Gartenzone
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #72 am: 07. Mai 2019, 13:33:42 »

Im Hausgarten hingegen (gute 30km entfernt) habe ich bisher gerade mal drei leicht angeschwärzte Hortensienblätter gesehen.

30km können aber extrem viel ausmachen. Bedeckungsgrad, Höhe, Luftströmungen... hier gibts Weinbergshänge, die sind kaputtgefroren, dann 100m Driesche, nächster Weinberg - kaum Schäden. Der Wein ist eh ein Rätsel. Die noch kleinen Nashifrüchte im Garten - glasig, kaputt. Die Weinrebe direkt daneben - nur ein paar Spitzen schlaff.

Wäre alles kein Problem gewesen, wenn der Austrieb gewesen wäre wie er früher war.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30971
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #73 am: 07. Mai 2019, 13:46:34 »

Nachbars wein ist ein Totalausfall.

Von den Chrysanthemen ist die eine abgefroren, während die daneben völlig unbeeindruckt da steht.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Nachtfröste sind angesagt
« Antwort #74 am: 07. Mai 2019, 13:48:11 »

Hier hat es nur in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag - also 4 auf 5 Mai - gefroren. Ich hatte ein paar Empfindlinge abgedeckt, die Gemüsepflanzen, Pelargonien, Fuchsien, Geranien und Aloen eingeräumt....

Morgens hingen ein paar Astern, alles andere war o.k - 6 Uhr zeigte das Thermometer -3 Grad. Dafür war es erstaunlich überschaubar mit den Schäden.

Ich hatte am Sonnabend das erste Mal komplett Rasen gemäht und einen kleinen Teppich in der Mitte stehen gelassen - morgens um 6 Uhr bot sich folgendes Bild:

« Letzte Änderung: 07. Mai 2019, 13:51:40 von Gänselieschen »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 48   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de