Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 11:50:18
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|30|11|Eine Uhr, die fünf Minuten vorgeht, wird selten zurückgestellt. (Unbekannt)

Partnerprogramm Zooplus
Seiten: 1 ... 33 34 [35] 36 37 ... 100   nach unten

Autor Thema: Schafe halten III  (Gelesen 141778 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35397
    • mein Park
Re: Schafe halten III
« Antwort #510 am: 02. Januar 2020, 07:23:16 »

Nehmt ihr die Weiden komplett zurück?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #511 am: 02. Januar 2020, 08:01:15 »

Im Sinne von 1/3 auf den Köpfen stehen lassen oder einzelne Weiden unbearbeitet zurück lassen? Wir praktizieren Letzteres. Ich glaube, man sieht das auch auf dem Bild. Eine ist vor 2 Jahren das letzte mal gescheitelt. Die ist dieses Jahr dran. Die Letztjährigen bleiben dieses Jahr unbearbeitet. Die Bienchen kommen sicher nicht zu kurz. Sind ja genügend XXL Weiden unbearbeitet im Feuchtbiotop  ::) Früher mag das ja problemlos gewesen sein. Da fror es im Winter ja häufiger mal durch. Wir haben indes ziemlich Planungsvorlauf bei Mitmachaktionen. Da muss der Frost sich dem Kalender fügen und der ist selten willig.  :-\
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35397
    • mein Park
Re: Schafe halten III
« Antwort #512 am: 02. Januar 2020, 08:14:55 »

Hier stehen auch ein paar junge Kopfweiden. Die schneide ich jedes Jahr zurück, weil der Schatten in Nachbars Garten fällt.  ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #513 am: 02. Januar 2020, 11:17:39 »

Ich finde die auch durchaus gartentauglich. Draußen in der Landschaft brechen sie eh zunehmend auseinander  :P

Bisserl unscharf. Aber das ist ein Kopfweidenveteran nach dem Friseurbesuch
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #514 am: 02. Januar 2020, 11:23:55 »

Hecke zurück... so sieht das Endergebnis aus. Ca. 2/3 der Fläche ist schon "well done"
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #515 am: 02. Januar 2020, 11:32:50 »

Anmerkung 1: Mancher wird zu Recht knurren wegen des Stacheldrahts. Ja, der ist doof. Der Bolzenschneider ist leider so schwer, dass ich da jedes Jahr nur häppchenweise entfernen kann. Heute habe ich mir das nach dem restlichen "Astmaterial in Hecke einpflegen" nur 10 Minuten lang "gegönnt". Ich tröste mich damit, dass es ja immerhin vorwärts geht. Einen Positivnutzen hat es an der oberen Seite: Ich kann da das Astmaterial gut hinterklemmen und einen gewissen Schutz vor Terriern ergibt das Endkonstrukt auch  :-X Schließlich wird auf dieser Fläche wieder mindestens ein Teil der Lammzeit stattfinden.

Anmerkung 2: Bitte fragt ruhig nach, wenn Ihr hinsichtlich AUM etwas nicht versteht. Es hilft Landwirte besser zu verstehen oder warum "das Problem" ein politisches ist. Bäume... kann ich nicht auf der AUM Fläche pflanzen. Wir erinnern uns... das heißt Agrar Umwelt Maßnahme. Bäume... würden von der Förderung abgezogen. Tierwohl?! Ja mei...
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #516 am: 04. Januar 2020, 07:18:50 »

 ::) Bei den Böcken tobt der dritte Weltkrieg. Gestern haben wir den Altböcken die Klauen geschnitten - auch hier merkt man den nassen Winter. Allen Altskudden mussten auch Beulen gesprüht werden.Wie gut, dass keine Fliegenzeit ist. Nur die WGH´s standen noch ohne nenneswerte Verletzungen da. Ich muss auch zugeben... die fangen den Krieg nicht an. Steigen aber bereitwillig ein. Mittlerweile bin ich bereit einen der scwharzen Skuddenböcke in die Schlachtung zu geben. Ich arbeite beharrlich an Platz in der Tierfkühltruhe!

Vielleicht liegt es auch daran, dass sie jetzt in einem Tal stehen, in dem es viele Mufflons hat? Man riecht vielleicht die holde Weiblichkeit?

Auf jeden Fall haben wir beschlossen: Das Experiment Ståtlig in die Gruppe zu bringen, lassen wir sang- und klanglos ausfallen. Nachdem Grete als Quaratäneschaf bereits im Februar lammt und in der Scheune steht (neben Antje, die einen Frühabgang hatte), stellen wir einfach den jungen Mann in die Scheune. Er ist so unauffällig und friedlich, viel zu schade für die Krawalljungs - gut, kann sich alles ändern. Aber sicher muss ich ihm nicht Anschauungsmaterial daneben stellen wie man es nicht macht.  :P Zudem ist er deutlich kleiner als unsere beiden WGH-Jährlinge. Wer weiß, ob er das überleben würde? Beulen sind ja das eine. Kieloben liegen was vollkommen anderes!

Knuth hatte ja schon im Vorfeld seine "bei der Geburt dabei"-Karte gelöst. Auch der ist mir zu schade. Skuddenböcke können das ja auch. Wenigstens eine Sorge weniger  ::)

So. Heute kommt das Finale bei den Kopfweiden. Mal sehen was das Wetter spricht. Nachdem gestern Abend Dauerregen fiel, wird die Fläche heute nur noch zum Aufräumen betreten werden können  :P Wie gut, dass mein Mann vorgearbeitet hat.

Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #517 am: 05. Januar 2020, 10:53:55 »

Noch vor 11 Uhr und hier hat eben ein Sektkorken geknallt. Man wird alt. Alkoholfreier Sekt, aber immerhin  ;D

Wir verkaufen dieses Frühjahr 8 Skuddenlämmer zum schlachten! Heidewitzka! Unser erster Skuddenschlachtverkauf und die große Sorge weniger, dass wir die Lämmer hier stapeln.

Jungs... ihr müsst noch wachsen!  :-X Aber das erscheint jetzt das kleinste aller Probleme
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #518 am: 05. Januar 2020, 17:09:04 »

Dass die Ziege ein Widerspruch in sich ist, zeigt Folgendes:

Pan und Leon flogen heute aus der Scheune - weil die Schafböcke auf einer Fläche mit Unterstand stehen und wir so in Ruhe umräumen können um Ståtlig einen extra Salon zu basteln. Danach können die beiden wieder zurück.

Als Pan und Leon sich sträubend den Stall verließen, plärrten Herr Caramell und Leopold erbärmlichst. Wohlgemerkt stand man ja aus gutem Grund mit einem Gitter getrennt im Stall. Würde Leon an Leopold heran kommen, würde Letzterer das nicht überleben. Und dennoch plärren die beiden Lämmer um ihr Leben. Niemals nicht dürft Ihr die Götter mit Hörnern von uns nehmen  :P

Widersprüchlicher geht´s doch nicht?!

Man sah die beiden Schafzibben sich innerlich ans Hirn tippen. Boah, endlich sind die Aliens raus.

Auf der Weide angekommen flitzten die Schafböcke den Hang aufwärts. Hilfe,die Aliens kommen. Na...ich kann jetzt nicht gerade sagen, dass das ungelegen kommt. Haben die Böcke vielleicht mal etwas anderes im Hirn als Keilerei. Heute herrschte ürbigens zur Abwechslung Ruhe in der Gruppe. Die beiden Ziegen waren stramm beleidigt. Pan griff umgehend meinen Mann an. Sorry Pan, nicht dessen Kampfklasse  ;D



« Letzte Änderung: 05. Januar 2020, 18:08:34 von frauenschuh »
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #519 am: 07. Januar 2020, 12:29:26 »

In ewiger Erinnerung bleiben zwangsweise Beulen am Hänger, die der wütige Finn hinterlassen hat, als er die Zibben verlassen musste. Von Ansgar mal ganz zu schweigen. Noch übler Sören  :-X

Was machte nun Ståtlig heute? Liess sich einfangen und abtransportieren. Blökte etwas unglücklich, schaute unsicher aus dem Hänger, stieg an der Scheune aus. Liess sich brav die Klauen nachpflegen (in 1A Zustand) und aufstallen. Blökte beglückt, weil er nun neben Grete und Antje steht. Kein Anlauf genommen, kein Hänger verbeult, nicht gegen die Hürden gerammt. Also wenn der so bleibt... ein Träumchen.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #520 am: 07. Januar 2020, 12:36:04 »

Ebenso wurden heute Inken und Toastie aufgestallt.

 :-X  ::)  :-\  :'(

Die Entscheidung ist gefallen. Toastie hat zwar noch zwei Zähnchen. Aber von den Zahnlosen ist sie die Schmalste. Inken ist zwar noch ein echtes Schlachtschiff. Aber sie kommt nicht zuverlässig jeden Tag ran. Ergo: Verwertung. Noch ohne Termin werden die Damen noch ein paar Tage gehätschelt. Dann enden Toastie mit 11 Jahren und Inken mit 6 Jahren in der Tiefkühltruhe. Gerade bei Toastie ist das ein blödes Gefühl. Ist jetzt besser, weil der Schalter umgelegt ist. Aber die letzten Tage habe ich innerlich gerungen. Auch, ob Pauline und Afrodithe mitgehen. Einerseits ist der Platz in der Tiefkühltruhe begrenzt. Andererseits sitzen mir beide täglich in den Taschen und sehen folgerichtig eher schneckenfett als spärlich aus. Nun kommen demnächst die Schnuckenmuttern in die Gruppe. Da muss man noch mal nachbewerten. Bislang aber würde keine wagen Pauline in die Quere zu kommen, die ihr Recht einfordert. Weg da. Ich bin eine der Stammmütter dieser Herde. Husch, sonst gibt es Kloppe! Unvergessen ihre letzten Aktionen. Unseren Zwitter Medea hat sie nach Strich und Faden vertrümmt, weil zu frech. Und beim Klauenschnitt entkam sie, indem sie einfach aus dem Hänger sprang. Dazu muss man sich a) flach wie eine Flunder machen und b) die Sprungfedern benutzen, die offensichtlich noch rostfrei sind. Seitdem schließt mein Mann penibelst nicht nur die Gatter, sondern auch die Hecktüre am Hänger  ;D (zum Klauenschnitt holt man jedes Tier einzeln raus, da hatte er schwungvoll die hintere Klappe offen gelassen. Vor Pauline hat das nur Mina mal geschafft)
« Letzte Änderung: 07. Januar 2020, 12:43:21 von frauenschuh »
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #521 am: 08. Januar 2020, 10:10:59 »

Finde den Fehler Teil 2

Ich habe heute morgen Tränen gelacht!
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #522 am: 08. Januar 2020, 10:16:02 »

Ståtlig stand neben den beiden Zibben. Gestern. Heute Nacht hat er Sprungfedern bewiesen.  ;D

Weil er aber so ein friedlicher Kerl ist, lässt er die Damen auch in Ruhe und kann da bleiben. Habe somit nur die Trennhürde raus genommen. Mir ist es lieber, dass er sich mit Grete und Antje beschäftigt und nicht etwa noch im vorderen Bereich der Scheune Toastie und Inken besucht.  :P

Man merkt eben, dass er kleiner und damit wendiger ist. Ansgar wäre auf halber Höhe abgeschmiert, weswegen er nie auch nur einen Sprungversuch gemacht hat. Finn ist eh lieber mit dem Kopf durch die Wand  ::) Aber Ståtlig hat nun mal wieder bewiesen, warum Schnucken so einen gewissen Ruf haben. Anspruchsvoller. Weil flippiger. Und nachdem Grete heute beim Abbau prompt erneut durch den Lämmerschlupf wollte... auch pfiffiger. Experimentierfreudiger. Man kann es aber auch anders herum ausdrücken: Es sind Schafe für Kenner  ;D
« Letzte Änderung: 08. Januar 2020, 10:17:55 von frauenschuh »
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #523 am: 08. Januar 2020, 10:19:21 »

Inken ist übrigens der Grund, warum ich wiederum nun peinlich das Scheunentor geschlossenhalte. Man sah es schon im Ansatz... zu gerne würde auch sie springen. Raus aus dem Tor und über die Weiden.... hinterm Horizont läge das Glück  :P
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage

frauenschuh

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 980
    • Das Sollingschaf
Re: Schafe halten III
« Antwort #524 am: 09. Januar 2020, 07:44:09 »

Gestern flog übrigens der Sektkorken. Die 19 Seiten Nachweis der beruflichen Tätigkeiten hat "gezogen". Wir sind raus aus landwirtschaftlicher -KK, -Pflegeversicherung und Alterskasse. Öffz. Damit geht´s heiter immer weiter. Beruflich und nebenberuflich in der Landwirtschaft. :) Das bleibt ein Spagat. Aber es bleibt immerhin wie gehabt und verschärft sich nicht.
Gespeichert
Bitte unterstützt mein Scheunenprojekt auf betterplace.me Suchbegriff backstage
Seiten: 1 ... 33 34 [35] 36 37 ... 100   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de