Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 23:27:13
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|4|4|hab ich bestimmt schon 15 Jahre, geht so mit dem Zuwachs. (Ulrich über Hosta Tattoo)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 34   nach unten

Autor Thema: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...  (Gelesen 91726 mal)

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #105 am: 13. Juni 2019, 23:05:17 »

@Floris, hast ebenfalls PM.

Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich mal die Lage sondieren und schauen, wieviel da ist. Bitte nicht die Geduld verlieren, es kann durchaus bis August dauern, bis ich zum Ausbuddeln und Versenden komme. Erst mal abwarten, wie lang die Liste wird...
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #106 am: 13. Juni 2019, 23:10:45 »

Darf ich auch noch den Finger heben?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #107 am: 13. Juni 2019, 23:17:28 »

Sicher ;D.

Da Floris fragte, noch was zum Standort und zur Pflanze selbst:
Die Iris ist pflegeleicht, kam sogar am alten Standort mit trockenem Schatten (okay, doch eher Halbschatten) zurecht, hat dort aber nicht geblüht. Jetzt steht sie deutlich heller, aber mit Mittagsschatten vom Kirschbaum. Sie bekommt Wasser, wenn die anderen Pflanzen was bekommen. Aber Achtung: Wir haben schluffigen Boden, keinen Sand.

Im Übrigen neigt sie in unserem fruchtbaren Boden ein wenig zum Herumlümmeln. Kann in Sandboden natürlich alles etwas anders sein.
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

Ephe

  • Gast
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #108 am: 14. Juni 2019, 08:31:51 »

Vor Jahren mal als namenloses Rhizömchen gekauft, macht sich eine bartlose Iris doch recht breit, so dass ich einen Teil dezimieren muss und es nicht übers Herz bringe, sie zu kompostieren. Eveline vermutete, dass es sich um 'Dorothea K. Williamson' handeln könnte.

Könnte eine Iris louisiana sein. Lange, dicke Rhizome, flach wachsend und raumgreifend?
Gespeichert

Hawu

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 721
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #109 am: 14. Juni 2019, 10:33:03 »

Die ist wirklich wunderschön!
Falls da noch ein Stückchen Rhizom für mich übrig ist, würde ich mich sehr freuen. Ich würde sie in einen Sumpfkübel pflanzen, da drin könnte sie wuchern soviel sie will.  ;D
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #110 am: 14. Juni 2019, 22:37:11 »

Vor Jahren mal als namenloses Rhizömchen gekauft, macht sich eine bartlose Iris doch recht breit, so dass ich einen Teil dezimieren muss und es nicht übers Herz bringe, sie zu kompostieren. Eveline vermutete, dass es sich um 'Dorothea K. Williamson' handeln könnte.

Also, wer was davon möchte, möge es kundtun. Ich glaube, falls es nicht zu heiß ist, wäre Juli/August ganz gut zum Verschicken. Abholen ginge natürlich auch.



bei Susanne Weber las ich heute, dass die Louisiana Iris 'Dorothea K. Williamson' zuverlässig winterhart und für den feuchten Garten sei. Du gießt also fleißig. Und Sonne brauch sie auch, sonst blüht sie nicht. Also einen Standort mit feuchtem Boden der vollsonnig ist. Selten trifft man das an.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #111 am: 15. Juni 2019, 07:43:21 »

Vor Jahren mal als namenloses Rhizömchen gekauft, macht sich eine bartlose Iris doch recht breit, so dass ich einen Teil dezimieren muss und es nicht übers Herz bringe, sie zu kompostieren. Eveline vermutete, dass es sich um 'Dorothea K. Williamson' handeln könnte.
oh jetzt habe ich einen namen für dieses wucherzeugs, bei mum hatt sie schnell paar beete erobert, die wuchert mehr als die wasseriris
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20907
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #112 am: 15. Juni 2019, 08:19:17 »

Die ist wunderschön, was für ne Leuchtkraft!!!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #113 am: 27. Juni 2019, 12:47:21 »

Der Traum war ein sich wiederholendes Blau im üppigen Grün der austreibenden Pflanzen im großen Phloxbeet :D
Und so hatte ich 2015 aus einem Bestand Iris sibirica geteilt und in das Beet gesetzt. 2016 und 2018 gab es auch vereinzelte Blüten, dieses Jahr keine einzige. Aber dafür sind die Einzelpflanzen umso ausladender geworden und so steht fest, dass sie raus kommen.
Einige werde ich in die Wiese unter die Apfelbäume setzen. Am Rande der VorgartenWiese stehen schon lange welche und integrieren sich sehr gut. Aber es wird ein größerer "Rest" (vielleicht auch für eine solche Wildpflanzung) bleiben!
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2847
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #114 am: 27. Juni 2019, 21:46:00 »

Iris sibirica nehme ich gerne!

Wirklich viel attraktives kann ich nicht bieten, was ich jäte, Ackerwinde und kriechendes Fingerkraut (will wohl keiner) und hier und da mal Physalis alkekengi, einen ausläufernden Farn (Matteuccia struthiopteris?), auch Akelei und Zitronenmelisse. Und, aus meinem Wiesengemüsegarten Walderdbeeren, Winterheckenzwiebeln, Etagenzwiebeln und Wucherknoblauch (mach keine richtigen Knollen, verbreitet sich aber über Brutzwiebeln recht schnell und macht viel "Knoblauchlauch", den man wie Bärlauch verwenden kann.

Und, was ich ganz vergessen habe, was auch nicht richtig zu Stauden passt, rosa gefüllt blühende kniehohe Rosen, davon hätte ich etwa 5 Stück im neuen Garten und ich mag Rosen nicht wirklich, das ist was persönliches. Dazu kommt diese (für mich grauenhafte) rosa Farbe. Mal noch ein Foto gemacht und angehängt:
« Letzte Änderung: 02. Juli 2019, 13:30:01 von Wild Obst »
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #115 am: 28. Juni 2019, 08:57:11 »

Hast eine PM!
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #116 am: 10. Juli 2019, 01:13:21 »

oh jetzt habe ich einen namen für dieses wucherzeugs, bei mum hatt sie schnell paar beete erobert, die wuchert mehr als die wasseriris
Tja, deswegen dieser Thread ;D ;D ;D.

Ich sammle fleißig Schachteln, es geht bald los ;).
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #117 am: 10. Juli 2019, 09:38:09 »

bei mum gibts keine mehr, die mussten ja einen mammutbaum neben dem garten pflanzen, nach 20 jahren ist nun schatten im garten ???
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Kleopatra

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 211
  • Rheinland
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #118 am: 10. Juli 2019, 10:16:07 »

Hier wachsen in vielen Töpfen kleine  Begonia grandis ssp. evansiana, ab und an wird ein Teil getopft. Die Pflanze im Beet ist längst überwuchert, vielleicht sollte ich mal nach einem neuen Platz gucken. 2 getopfte dürfen eh als Backup  bleiben.
Und dieses jahr kommt in 2 Beeten Hemerocallis Kwanzo, irgendwie haben sich da wohl Wurzelfitzel zu den anderen Taglilien geschmuggelt. Die ist seit Jahren unerwünscht, wer falsch blüht kommt im Topf ins Abgabequartier ;D
Nachtrag: Acanthus mollis (???)  breitet sich auch hervorragend aus und ist praktisch nicht mehr zu entfernen. Da bildet jede im Boden zurückgelassene Wurzelspitze eine Pflanze  :-\ Der war schon im Garten als wir unser Haus gekauft haben. Aktuell ist ein kleiner von der letzten Rodungsaktion im Frühjahr abzugeben.
« Letzte Änderung: 10. Juli 2019, 22:19:51 von Kleopatra »
Gespeichert
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!

Kleopatra

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 211
  • Rheinland
Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...
« Antwort #119 am: 12. Juli 2019, 18:22:09 »

Kwanzos sind vergeben, Begonien kann ich vorr. in ein paar wochen wieder abgeben.
Gespeichert
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 ... 34   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de