Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 16:41:50
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|18|6|Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Selbststerile Gräser  (Gelesen 1887 mal)

Jägerk

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 104
Selbststerile Gräser
« am: 27. Juli 2019, 20:05:24 »

Hallo zusammen, es wäre doch sicherlich interessant, mal alle selbststerile & sterile Ziergräser und Sorten aufzuführen, die ihr kennt. Über dieses Thema gibt es leider viel zuwenig Informationen, ob wohl es doch eigentlich ein interessantes Thema ist.
Habe z.b. gelesen, dass bei Panicum virgatum diese eigenschaft sorten abhängig ist.
Viele Grüße :)
Gespeichert

paulw

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 861
Re: Selbststerile Gräser
« Antwort #1 am: 31. Juli 2019, 20:57:50 »

Cloud Nine ist definitiv nicht selbststeril, habe heuer schon gefühlte 1000 gejätet. Andere Sorten stehen ca. 50 m weiter, deshalb schliesse ich Befruchtung durch diese aus, bei der Menge an Samen.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park
Re: Selbststerile Gräser
« Antwort #2 am: 31. Juli 2019, 21:20:43 »

Während der Panicum-Sichtung gab es massive Probleme mit Sämlingen. Deshalb sollte man nur eine Sorte Panicum im Garten haben.  ;) Achnatherum 'Algäu' versamt sich ebenfalls kaum, wenn es für sich steht. Von Sesleria autumnalis ist wohl nur ein Klon im Umlauf. Daher gibt es auch keine Sämlinge.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Selbststerile Gräser
« Antwort #3 am: 31. Juli 2019, 21:49:00 »

`Algäu´* war ursprünglich mal die längst verdrängte Mutter der Achnatherum-Sämlinge die hier im Hausgarten rumgeistern und sich ihrerseits versamen. Scheinbar haben diese die guten Sorteneigenschaften größtenteils nicht geerbt, fallen ständig auseinander und bleiben braun liegen. Zutiefst unnötig die Teile, sie werden nach und nach verschwinden.

* nur die! es gab keinen anderen Typ, Klon, Strain...

« Letzte Änderung: 31. Juli 2019, 21:50:55 von Krokosmian »
Gespeichert

dreichl

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 782
  • 6b, 625m üNN bei Ulm
Re: Selbststerile Gräser
« Antwort #4 am: 08. August 2019, 07:42:26 »

Deshalb sollte man nur eine Sorte Panicum im Garten haben.  ;)
Das kommt etwas spät  ???
Gespeichert
Gruß,
Dieter

Jägerk

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 104
Re: Selbststerile Gräser
« Antwort #5 am: 08. August 2019, 14:40:39 »

Deshalb sollte man nur eine Sorte Panicum im Garten haben.  ;)
Das kommt etwas spät  ???

Deshalb finde ich so eine Zusammenfassung sinnvoll und lehrreich.
Danke an alle! :)
Gespeichert

Jägerk

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 104
Re: Selbststerile Gräser
« Antwort #6 am: 08. August 2019, 17:23:37 »

Deschampsia cespitosa ‚Palava soll eine sterile sorte sein.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10635
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Selbststerile Gräser
« Antwort #7 am: 09. August 2019, 22:27:23 »

Von Molinia Variegata gab`s hier noch nie Sämlinge,
trotz diverser Molinien.
Gespeichert
Gruß Arthur
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de