Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 21:15:14
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|22|12|Die waren am besten, wenn die Maden in den Bärentatzen "wibbelten". (Bristlecone)

Seiten: 1 ... 73 74 [75] 76 77 ... 216   nach unten

Autor Thema: Helleborus ab 2020  (Gelesen 221513 mal)

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1110 am: 28. Dezember 2020, 00:09:30 »

https://helleborus.de/winterblueher/schneerosen/
Auf jeden Fall ist es eine von hgc. Ich komme nur nicht nach oben, um das Schild zu suchen da ich ja zurzeit keine Treppen überwinden kann.  Eventuell ist es ja keine reine niger, sondern eine dieser neuen Schneerosen. Die haben weit ausladende, große, gesunde Blätter und die Blüten stehen auf kräftigen Stielen hoch über dem Laub. Daher kann ich hier die Blätter je nach dem Gesundheitszustand ruhig auch erst später schneiden. Die hier hat in diesem Jahr deutlich zugelegt und gefühlt mindestens 50 Knospen, ohne nachzählen zu können. :D
Bei den orientalis schneide ich vor der Blüte im neuen Jahr alle Blätter ab, bevor sie schwarzfleckig werden. In Blüte ist es viel aufwändiger, sie heraus zu schneiden und sie verdecken die bei den Lenzrosen deutlich tiefer sitzenden Blüten. ;D



 
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2020, 00:19:55 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1111 am: 28. Dezember 2020, 06:36:05 »

Die Darstellung des Sortiments auf helleborus.de ist leider ziemlich unübersichtlich. Einerseits werden alle dort vorgestellten Sorten in der "Helleborus Gold Collection" zusammengefasst, ganz unabhängig von ihren vielfältigen Art- und Hybrideigenschaften. Andererseits werden nur reine niger-Sorten mit dem Markenlabel "HGC" versehen, auf "versteckten" Seiten auch einige Sorten von H. x nigercors und H. x ericsmithii. Dass der sehr alte Pflanzenname "Schneerose" für die neueren niger-Hybriden mit Helleborus lividus (einschließlich subsp. corsicus (= H. argutifolius)) "weggeschnappt" wird, stiftet noch mehr Verwirrung.
Eine schöne neue Vielfalt von oft sehr robusten Sorten, über die man aber schnell den Überblick verlieren kann.
.
Deine Pflanze ist ganz sicher keine Helleborus niger. Es steckt sehr wahrscheinlich Helleborus lividus subsp. corsicus mit drin. Vielleicht ist es eine der HGC(R)-'Icebreaker'-Sorten. Jedenfalls füllt sie ihren Platz gut aus und ist ein Prachtstück. Wer genügend Pflanzen der Ausgangsarten im Garten hat, kann manchmal eigene Hybrid-Sämlinge finden, so wie hier:
.
 
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2020, 06:46:24 von lerchenzorn »
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1112 am: 28. Dezember 2020, 06:39:51 »

Ach so: schön, dass Du wieder in den Garten kommst.  :) (Das mit der Treppe wird schon noch.)
Gespeichert

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2780
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1113 am: 28. Dezember 2020, 09:30:30 »

Ich habe hauptsächlich Helleborus niger und deren Sorten im Garten. Bei diesen Pflanzen verdecken die Blätter oft die Blüten. Deshalb schneide ich alle Blätter ab, wenn die Knospen ca. 5 cm hoch stehen. Das ist natürlich viel Arbeit, doch jetzt habe ich auch die Zeit dafür.
In allen Beeten blitzen die weißen Blüten heraus - so schön!
Meine wenigen Lenzrosen werden auch entblättert, weil sonst die vielen Schneeglöckchen darunter verdeckt sind.

Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18468
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1114 am: 28. Dezember 2020, 09:33:15 »

Bei H. niger ist es vom Typ oder der Sorte abhängig. Gute Auslesen haben deutlich über dem Laub stehende Blüten.
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1115 am: 28. Dezember 2020, 09:41:31 »

Neee leider nicht... danke für Dein Mitgefühl, lerchenzorn.  :-*  Ich sehe sie vom Wohnzimmerfenster aus und schicke dann GG zum Nachschauen raus. Aber bald... in der ersten Januarwoche werde ich operiert.
  ;D
Edit: Tschuldigung, OT
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2020, 09:52:44 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1116 am: 28. Dezember 2020, 13:27:08 »

Die erste ...




Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1117 am: 28. Dezember 2020, 16:09:58 »

schick ! und schön früh !
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1118 am: 28. Dezember 2020, 16:34:37 »

Wahnsinnig schön ist die,aber echt früh.Hier sind erst diese angedeutet zu sehen.
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2020, 16:50:31 von Nova Liz »
Gespeichert

jardin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 762
  • östl. Ruhrgebiet, Whz 7b
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1119 am: 28. Dezember 2020, 16:48:34 »

@ Jule
    schön dein Erstblüher  :)

Meinen blassgelb blühenden Helleborus habe ich schon gezeigt.
Die anderen Hellebori sind z.T. auch schon recht weit mit der Blütenentwicklung.
Ich hoffe, daß es keine allzu starken Fröste mehr geben wird.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1120 am: 30. Dezember 2020, 18:04:04 »

Nicht die schönste, aber mit die erste. Ein neuer Sämling. Leider hat er kleine Sommersprossen  :P
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1121 am: 30. Dezember 2020, 18:06:13 »

 :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1122 am: 30. Dezember 2020, 18:08:31 »

Auf der Obstwiese unter der Rose...noch ist die Blüte ein kleines Suchspiel

Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1123 am: 30. Dezember 2020, 18:09:52 »

Aber es wird werden  :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Helleborus ab 2020
« Antwort #1124 am: 01. Januar 2021, 10:31:58 »

Diese hat "rotes Blut" in den Stängeln. Dazu gelbe Blätter.
Solche versuche ich, etwas mehr zu etablieren.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 73 74 [75] 76 77 ... 216   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de