News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstberatung (Gelesen 7791 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstberatung

555Nase » Antwort #45 am:

oile hat geschrieben: 25. Jan 2020, 23:27
Zu den Heidelbeeren: muss man die nicht nach ein paar Tagen neu topfen?


Willst du deine Heidelbeerpflanzen 182 mal im Jahr umtopfen ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Obstberatung

oile » Antwort #46 am:

Ich meinte natürlich Jahre, nicht Tage.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2647
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstberatung

555Nase » Antwort #47 am:

Na Gott sei Dank, ich war schon am Verzweifeln. ;)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstberatung

thuja thujon » Antwort #48 am:

Rhododendronerde ist für Heidelbeeren etwas zu stark aufgedüngt. Kann man mit Torf untermischen verdünnen, man kann aber auch gleich in Torf pflanzen, kostet dann nur einen Bruchteil.
Beim wiederbeleben von Heidelbeeren würde ich nicht nur neu topfen, sondern auch kräftig zurückschneiden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
LaraE
Beiträge: 131
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Obstberatung

LaraE » Antwort #49 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00

Bei den Sommerhimbeeren lass' ich aber nichts über die Valentina gehen - ok, bei den Roten ist's vielleicht Niniane (Häberli) und bei den fast-violetten die Glen Coe.



Ich habe letzten Frühling die Valentina bei Deh..r gekauft. Es trug auch Früchte die tatsächlich sehr schön aprikot im Farbe waren, aber der Geschmack war nicht nur enttäuschend, sondern irgendwie gleich ungenießbar schlecht. Nun ich habe immer gelesen, Valentina sei super im Geschmack. Kann es nur an die Tatsache liegen, dass es im ersten Standjahr war oder wurde mir was anderes verkauft?
Antworten