Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 04:09:25
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|19|11|schlimm sind die Bestellungen, die man zwischen Ende November und Februar tätigt: die beete sehen leer aus und man glaubt, man habe sonders viel platz :D 8) ::) (rorobonn)

Seiten: 1 ... 72 73 [74] 75 76 ... 87   nach unten

Autor Thema: Gräser 2020  (Gelesen 108367 mal)

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10667
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Gräser 2020
« Antwort #1095 am: 30. Mai 2022, 21:12:41 »

Frischer Kompost im Pflanzloch?
Gespeichert
Gruß Arthur

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10667
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Gräser 2020
« Antwort #1096 am: 30. Mai 2022, 21:23:25 »

Ob das wilde Flattergras noch jemand bewußt kultiviert?
Gespeichert
Gruß Arthur

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: Gräser 2020
« Antwort #1097 am: 31. Mai 2022, 06:53:55 »

Frischer Kompost im Pflanzloch?

Du meinst zu frisch? Hm. Ich habe meinen Kompost geräumt und unterhalb des gekauften Oberbodens verteilt. Das war auf die Fläche gesehen aber sehr wenig. Im gekauften Oberboden war m.W. ein bisschen Kompost, aber ja wohl hoffentlich reifer...
Vielleicht hab ich an der Stelle schlecht untergemischt.
Ins Pflanzloch kam kein Kompost, sondern Sand mit Erde gemischt. Auch gleiche Vorgangsweise bei allen Exemplaren.

Auch Echinacea pallida gelbelt irgendwie, habe schon überlegt, ob die Nachbarskatzen sich vielleicht dort erleichtern.

Naja, ch beobachte mal, hilft eh nix.
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10667
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Gräser 2020
« Antwort #1098 am: 31. Mai 2022, 21:08:19 »

Das ist es!
Evtl. ganz leicht flüssig nachdüngen,
der sich umsetzende Kompost frisst noch Stickstoff weg.
Gespeichert
Gruß Arthur

Crawling Chaos

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
Re: Gräser 2020
« Antwort #1099 am: 01. Juni 2022, 07:59:24 »

Ahaaa, jetzt versteh ichs! Auf die Idee wär ich ja im Leben nicht gekommen, hätte eher gedacht zu viel des Guten.
Jetzt nur noch Dünger finden... ich dünge nix außer Tomaten. Und so einen 5-in-1 Compo-Dünger hab ich auch noch, mal auf der Packung lesen. Pferdehornraspeln aus Eigenproduktion hätte ich auch, aber die sind m.W. zu "langsam", richtig?
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Gräser 2020
« Antwort #1100 am: 01. Juni 2022, 18:45:03 »

Tomatendünger ist immer richtig!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1206
Re: Gräser 2020
« Antwort #1101 am: 17. Juni 2022, 21:51:33 »

mein derzeitiges Lieblingsgras


Steppenlieschgras hält diese Figur ( nur nicht die Farbe) bis zum nächsten Frühjahr
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Gräser 2020
« Antwort #1102 am: 17. Juni 2022, 22:22:06 »

das kenne ich ja garnicht. Sieht krass aus.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1206
Re: Gräser 2020
« Antwort #1103 am: 17. Juni 2022, 22:30:34 »

ist auch nur als Saatgut aufzutreiben, und braucht volle Sonne, samt sich verhalten aus und ist leicht zu jäten, Höhe ca 40 cm, Empfehlung
Gespeichert

kaieric

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9347
  • südliches saarland
Re: Gräser 2020
« Antwort #1104 am: 18. Juni 2022, 10:58:02 »

das hat ja einen tollen auftritt :D - wie sagt man da wohl? bold shape?
Gespeichert

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Gräser 2020
« Antwort #1105 am: 19. Juni 2022, 00:21:17 »

Stipa tenuissima 'ponytails'  :D
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6103
    • 2BW-Rib-esel
Re: Gräser 2020
« Antwort #1106 am: 20. Juni 2022, 11:37:25 »

Habt ihr eine Ahnung was das für ein Grass ist?
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re: Gräser 2020
« Antwort #1107 am: 20. Juni 2022, 11:44:20 »

Ich tippe auf den Blaustrahlhafer Helictotrichon sempervirens.
Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Gräser 2020
« Antwort #1108 am: 20. Juni 2022, 12:01:50 »

Es könnte auch Agropyron magellanicum sein. Dessen Blätter sind breiter als die von Blaustrahlhafer und von einem ganz auffallenden herrlichen Blaugrau. Ich habe beide im Gelände.
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6103
    • 2BW-Rib-esel
Re: Gräser 2020
« Antwort #1109 am: 20. Juni 2022, 15:15:48 »

Danke euch. Magellan Gras passt besser.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 72 73 [74] 75 76 ... 87   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de