Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 23:59:15
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|3|3| Aber, wer die normalen Schneeglöckchen nicht ehrt, ist keine der Sorten wert. 8) ;) (neo)

Seiten: 1 ... 52 53 [54] 55 56 ... 60   nach unten

Autor Thema: Der Mohn ist aufgegangen.....  (Gelesen 66178 mal)

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #795 am: 01. Januar 2024, 00:39:37 »

Und weil ich gerade die Bilder sichte:
Papaver 'Königin Alexandra'


Papaver 'Prinzessin Victoria Louise' den ich ebenfalls 2019 gekauft hatte haben vermutlich die Schnecken gemeuchelt. Ein weiterer ist einfach so verschwunden. Also ne ganz schlechte Überlebensquote.
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #796 am: 01. Januar 2024, 00:41:47 »

Unverwüstlich scheint bei mir der Türkenlouis zu sein. Der steht hier seit 2008 und zerreisst mit seiner Farbe jede Kameraelektronik.
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #797 am: 01. Januar 2024, 00:47:28 »

Olympia ist kein P orientale aber toll. Der übernimmt hier das Beet ...
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #798 am: 01. Januar 2024, 00:50:40 »

Dann habe ich noch einen Namenlosen aus einem Vorgarten der auch sehr robust ist.
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #799 am: 02. Januar 2024, 00:50:29 »


Üppiger Orient Mohn auf Sylt, fotografiert in diesem Mai.  :o
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4655
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #800 am: 02. Januar 2024, 11:31:20 »

Das knallt!  :D
Gespeichert
Ciao
Helga

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #801 am: 02. Januar 2024, 12:25:41 »

Unverwüstlich scheint bei mir der Türkenlouis zu sein. Der steht hier seit 2008

Von einer Zeppelin-Fahrt ganz am Anfang des Jahrtausends habe ich vier oder fünf Töpfe mit unterschiedlichen Sorten (u. a. `Türkenlouis´) mitgebracht. Die habe ich erst mal kurz im Garten auf den Boden gestellt, selbstverständlich sind ein paar Monate drauß geworden. Aus den, auch klarerweiße, unten raus gewachsenen Wurzeln haben sich Pflanzen regeniert, wobei der TL sofort alle anderen überwachsen hat. In wenigen Jahren war das ein rießiger Horst, eine echte Wucht! Bis er plötzlich, quasi über Nacht, ganz schlecht aussah (pilzfleckig und krüppelig), wieder ein bisschen ausgtrieben hat und schließlich vollends verglüht ist.
.
Das Bild ist zwischenzeitlich uralt, aus einer anderen Zeit. Mai 2004 sagen die Dateininfos.

« Letzte Änderung: 02. Januar 2024, 12:30:48 von Krokosmian »
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #802 am: 02. Januar 2024, 12:43:25 »

erst mal kurz im Garten auf den Boden gestellt, selbstverständlich sind ein paar Monate drauß geworden.

Wobei das nichts mit Unkoordiniertheit zu tun hatte. Ähnlich wie es im Katalog nahegelegt wurde, habe ich die in den Töpfen auf das Ende des Sommers/im frühen Herbst gepflanzt. Wenn sie wieder neues Laub schoben. Das hat jedes Mal gut funktioniert.
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #803 am: 02. Januar 2024, 13:07:29 »

Diese knallrote Sorte oben auf dem Bild habe ich Ende Mai noch überall auf Sylt üppig blühend in den Vorgärten gesehen.
Vielleicht hat es der Pilz in regenreichen Jahren bei schweren Böden einfach leichter  ???
Dort gedeihen sie auf trockenem, durchlässigem Sandboden und sicher völlig ungedüngt...  ;)
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3650
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #804 am: 05. Januar 2024, 16:31:17 »

Mohn und die Nässe, das geht wohl nicht. Ich hatte vorne im Oktober schon viel Mohn, der ist förmlich weggespült :(. Alles umgegraben und einen kleinen Keukenhof dort gepflanzt. Nur der Stachelmohn im durchlässigen Hochbeet ist noch da. Weiss nicht ob ich noch säen werde.
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10621
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #805 am: 05. Januar 2024, 17:04:46 »

Ich hatte mal die Sorte Lauffeuer,
war schön und gut.
Aber ich dachte nicht dass der Soo gut läuft..................
Gespeichert
Gruß Arthur

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3650
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #806 am: 05. Januar 2024, 22:58:35 »

Wenn man hier diese roten Knaller sieht, ist der Name "Lauffeuer" auch eine ziemliche Übertreibung!
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #807 am: 11. Januar 2024, 16:12:57 »

Hier die Antwort von Zeppelin:
Zitat:
"... haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Den wunderschönen Papaver orientale hat leider ein trauriges Schicksal ereilt. Es hat sich in den Beständen der Gärtnereien europaweit eine aggressive Form von Falschem Mehltau breitgemacht, die immer wieder zum Absterben von Mutter- und Jungpflanzen geführt hat. Die zugelassenen Spritzmittel waren dagegen wirkungslos. Auch in Privatgärten war der Pilz zu finden. Die Symptome sind plötzliches Vergilben und Eintrocknen von Laub und einem anschließend fehlendem Wiederaustrieb.
.
Es ist ein absoluter Jammer, aber dies ist der Grund, warum niemand mehr diese beeindruckenden Stauden anbietet.
Ich hoffe, dies ist hilfreich. 
Mit freundlichen Grüßen
Anne Rostek
Diploma in Horticulture, Royal Botanic Gardens, Kew
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur "
« Letzte Änderung: 11. Januar 2024, 16:15:38 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14048
    • hydrangeas_garden
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #808 am: 11. Januar 2024, 17:24:59 »

Aus dieser Aussage ergibt sich für mich die Frage, ob man es dann wirklich noch einmal mit den alten Sorten versuchen sollte? :-\

Ich habe bei meinen Pflanzen im Garten bislang definitiv keinen falschen Mehltau beobachten können und es scheinen ja auch einige der Zeppelin-Sorten erhalten geblieben sein. Nicht nur Allgäustauden sondern auch staudenonline bieten inzwischen wieder einige deutsche aber auch andere Sorten wieder an.

Und gibt es vielleicht eine größere Resistenz bestimmter Mohnarten, die in den alten Papaver Orientale-Hybriden stecken? Interessanterweise wurde der saatgutvermehrte Beauty of Livermere, der der auch unter dem Namen Papaver bracteatum  angeboten wird, weiterhin von den meisten Staudengärtnereien verkauft.

Irgendwie kommt mir das Ganze ein wenig so vor, wie bei den vegetativ vermehrten Sorten von Aconitum napellus und A. x cammarum, die auch fast vollkommen aus dem Handel verschwunden sind.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8221
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
« Antwort #809 am: 11. Januar 2024, 19:27:40 »

Wenn der eigene Garten pilzfrei ist, dann spricht nichts dagegen. Allerdings sollte man auf gute Quellen achten, damit man sich bei noch  vorhandenen gesunden Pflanzen nichts einschleppt.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 52 53 [54] 55 56 ... 60   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de