Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 19:15:12
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|20|1|Ich bin für die Massenschneeglöckchenhaltung. (neo)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Impatiens rothii Knollen zu tauschen  (Gelesen 1519 mal)

aristoflora

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 55
    • Tropical Oddities
Impatiens rothii Knollen zu tauschen
« am: 30. November 2020, 22:00:13 »

N'abend miteinander,

dieses Jahr habe ich die Knollen meines alten Impatiens rothii - Horsts gehoben, und ich versinke nun in gut bemessenen Tochterstücken, die ich gern an Andere im Tausch gegen ähnliches winterhartes bzw. kälteresistentes, knolliges oher rhizomatöses Impatiens Material (zB. tinctoria, gomphophylla, ..) weitergeben würde. Auch Araceen sind im Garten willkommen.

Leider habe ich gar keine guten Blütenbilder zur Hand, google sollte die Farbe besser wiedergeben .. ein schönes orange-rosa hat I. rothii. Auch ein Foto der Knollengröße anbei, das sind teils Stücke über 25 cm...

Frohes Gärtnern,
Dominik
Gespeichert
Viele Grüße,
Dominik

aristoflora

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 55
    • Tropical Oddities
Re: Impatiens rothii Knollen zu tauschen
« Antwort #1 am: 30. November 2020, 22:00:48 »

die Knollen:
Gespeichert
Viele Grüße,
Dominik

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30961
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Impatiens rothii Knollen zu tauschen
« Antwort #2 am: 30. November 2020, 22:10:45 »

Und die sind winterhart?  :o
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

aristoflora

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 55
    • Tropical Oddities
Re: Impatiens rothii Knollen zu tauschen
« Antwort #3 am: 01. Dezember 2020, 23:07:51 »

Hier in BW schon... tief genug vergraben. Es gibt einige Experimente aus englischen Gärten - da ist sie als Staude wohl schon weiter etabliert.

LG Dominik
Gespeichert
Viele Grüße,
Dominik
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de