Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 14:54:49
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|1|11|Hier wird viel Unsinn geschrieben. (Staudo bei den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 38 39 [40] 41 42 ... 88   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2021  (Gelesen 140626 mal)

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2021
« Antwort #585 am: 22. Mai 2021, 09:37:27 »

Und das sind die Auserwählten:
Aladdins Lamp
Aussie
Belle Coeur
Berner Rose
Fablonelystyni
Grushovka
Kozula 14 Megagron
Kozula #25
Livingstone's Magnus
Mandaline
Mohamed
Philamina
Poongi
Reine de Sainte Marthe
RAF
RAF sel. Meyer
Red Ocean
Ruthje
Saschas Altaj
Sekai Ichi
Sweet Aperitif
Sweet Marmande
Tamina

Viele Grüße
Klaus

Schöne Liste, Klaus. Viele spannende Sorte - ich kenne Mandaline, Philamina, Poongi und Sekai Ichi noch nicht, Da bin ich besonders gespannt auf Deine Berichte.   

Was ist das für eine Selektion der RAF?

Livingston habe ich auch lange Zeit fälschlicherweise mit einem "e" geschrieben. Das gehört da nicht hin.

Peter
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4044
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2021
« Antwort #586 am: 22. Mai 2021, 10:23:31 »

99% unserer eigenen Hochmoore haben wir durch den Torfkonsum bereits vernichtet, jetzt zerstören wir dafür die Moore im Baltikum.
Als nächstes dann die russischen.

Heute morgen in der Zeitung von "Zombie-Bränden" in Sibirien gelesen: In den Torfböden hat sich die Glut der Waldbrände über den Winter
erhalten und jetzt, wo dort die Temperaturen schon wieder 30°C betragen, flammen sie wieder auf. Und hier meint man, mit Vorschriften Waldbäume in den Gärten durchsetzen zu müssen. Man darf garnicht darüber nachdenken.
« Letzte Änderung: 22. Mai 2021, 10:25:47 von Nox »
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4044
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2021
« Antwort #587 am: 22. Mai 2021, 10:28:54 »

Sag mal, Bastelkönig - welche dieser Sorten sind denn altbewährte, die Du immer wieder anbaust und welche sind Dir neu ?

Von der Livingstone's Magnus - oder Livingston's Magnus ? weiss ich's ja schon. 2 Pflänzchen wachsen zuversichtlich, andere sind verschenkt.
Gespeichert

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1130
Re: Tomaten 2021
« Antwort #588 am: 22. Mai 2021, 10:47:41 »

Ich freue mich über die torfkritischen Beiträge. Ich verwende aus Überzeugung ebenfalls keinen Torf im Garten und probiere gerade verschiedenes aus, was für unseren Garten funktionieren könnte, z.b. Terra Preta.

Bastelkönig, ich bin auch schon sehr gespannt auf deine Berichte zu den interessanten Tomatensorten. Schön, dass du auch die Sweet Marmande hast, da schleich ich die ganze Zeit herum. Woher stammen die Samen?

Gespeichert

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2405
  • Westl. NRW 8a
Re: Tomaten 2021
« Antwort #589 am: 22. Mai 2021, 10:48:37 »

Gratuliere. Ich verzweifle noch an den Wetter in meinem ersten Gartenjahr. Heute hatten wir richtiges Aprilwetter. Teilweise Sonne und dann wieder Starkregen. Und die ganze Zeit starker kalter Wind. Und das scheint ja noch weiter so zu gehen. Und danach wird es dann sicher direkt innerhalb von zwei Tagen 35 Grad.


Dieses Jahr ist der Mai wie ein April - ich bin alles andere als begeistert und es ist nicht mein erstes Gartenjahr. Im Vergleich zu den Vorjahren hatte ich noch nie so kleine Tomatenpflanzen um diese Zeit, es will einfach nicht warm werden und sie wachsen in Zeitlupe.
Gespeichert
LG
Gersemi

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1915
Re: Tomaten 2021
« Antwort #590 am: 22. Mai 2021, 12:05:13 »

Hier ist torffrei angesagt, auch wenn die Erde manchmal etwas.. naja ist - wir haben hier in der Nähe Moore und wenn man da den ehemaligen Raubbau mal life ansehen kann, denkt man anders.
Eine schwierige Frage - wie groß ist unser "Torf-Fußabdruck" durch landwirtschaftliche Produkte, denen wir ihren Torfanteil überhaupt nicht ansehen?
Jungpflanzenanzucht erfolgt auch in der Biobranche zumindest mit Torf-Anteil.
Wäre mal interessant eine Aufstellung zu sehen, wieviel Torf an den gewerblichen Anbau und wieviel an den privaten Endverbraucher. Nicht, dass wir hier wieder eine Phantomdiskussion führen wie mit den Strohhalmen.
Ich kriege auch das blanke Grauen, wenn ich sehe, wie meine Gartennachbarn Jahr für Jahr Kubikmeter um Kubikmeter torfhaltige Pflanzerde in den Garten einarbeiten - da fühle ich mich mit meinen ca. 40l Torfverbrauch im Jahr noch recht "rechtschaffen" ???.
Meine Meinung: Jenseits aller Absolutismen (komplettes Ablehnen jeglicher Torfanteile vs. kopflosen Massenverbrauch) muss jeder seinen vor sich selbst verantwortbaren Mittelweg finden.

Um zu den Tomaten zurückzukehren: Da komme ich mit 1l Anzuchterde für meine ca. 30 Pflanzen bestens zurecht. Eigentlich nutze ich sie nur als Keimmedium. Anschließend topfe ich in Erdenmix aus meinem Garten - Kompost in verschiedenen Ablagerungsgraden, sandiger Boden, evtl. kleiner (lieber kleinster) Anteil Lehm.
Gespeichert

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1972
Re: Tomaten 2021
« Antwort #591 am: 22. Mai 2021, 12:07:28 »

Kann man eigentlich die Pflanzen schon ins Freiland setzen, wenn es nachts noch weniger als 10 Grad hat? Heute Nacht waren es an der geschützten Hauswand in 1,50 Höhe nur 8,6 Grad. Da wird sich auch in den nächsten 7 Tagen nichts ändern.
Gespeichert

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7426
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2021
« Antwort #592 am: 22. Mai 2021, 13:06:03 »

Ja  :)

Grüsse Natternkopf
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Moosmarin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 42
  • Region Hannover, 7b
Re: Tomaten 2021
« Antwort #593 am: 22. Mai 2021, 15:42:49 »

Das Wetter ist gruselig, oder? Wir haben seit zwei Tagen übelsten Herbststurm. Wir wohnen am Waldrand, und irgendeiner der Bäume knarrt und knarzt bei richtig heftigen Böen. Es knarzte die zwei Tage quasi durch.
Allerdings habe ich jetzt die wetterfestesten Tomaten, die ich je hatte 8) Die wirft so schnell nichts mehr um, aber es sind eben auch die kleinsten. Die großen vom Februar wachsen noch so einigermaßen ok, aber die Aprilaussaat kommt echt nicht aus dem Quark. Reicht jetzt wirklich!
Ich möchte gern bei einer beliebigen Wettergottheit Beschwerde einreichen.

Danke für den Vorschlag, thuja. Ich würde es auch lieber erst mal mit so wenig Torf wie möglich versuchen. Schadensvermeidung im Rahmen der Möglichkeiten eben.
Bei der Edeka-Erde hinten drauf zu schauen habe ich gestern vergessen - zu abgelenkt von den vielen Gemüsesetzlingen, die es gab! Wir haben jetzt zwei Melonen. Erwähnte ich bereits, dass mir die Erde ausgeht? ;D



Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3358
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2021
« Antwort #594 am: 22. Mai 2021, 16:07:54 »

 ;D

Meine Tomaten sind seit heute auch echt sturmerprobt - echte Niedersachsen eben  ;D wie gesagt, immerhin trocknen sie bei dem Wind gut ab. Aber das mit dem Wachstum sehe ich anders, meine haben sich in den größeren Töpfen gestreckt und ich habe den Eindruck, dass sie trotz des Wetters zugelegt haben.

Vielleicht mögen sie das Wetter?  ???
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7426
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2021
« Antwort #595 am: 22. Mai 2021, 19:16:35 »

Erst zwei Tomaten 🍅  drin.
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Juneberry

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 354
  • Niedersachsen, 7b
Re: Tomaten 2021
« Antwort #596 am: 22. Mai 2021, 19:21:31 »

Erst zwei Tomaten 🍅  drin.
Ich habe heute auch nur drei gesetzt. Nach der Rückenwarnung von Klaus ist das wahrscheinlich keine unkluge Vorgehensweise :D
Gespeichert
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4044
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2021
« Antwort #597 am: 22. Mai 2021, 19:48:06 »

Gesät am 3.4 (ganz viele Forum-Sorten), und Photo vom 10.5., gerade ausgepflanzt.


Dieselben heute, nur 12 Tage später:


Von Lukullus, Bloody Butcher und De Barao braun kamen heute ausserdem je eine in einen 20 l Kübel unter'm Dachvorstand.
Mal schauen, wie der Unterschied zu ihren Kollegen im Gewächshaus wird.


Diese Reihe wurde am 25.3. gesät und am 1.5. in's Gewächshaus gepflanzt, die Blütenknospen sind zu sehen.




Gespeichert

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1972
Re: Tomaten 2021
« Antwort #598 am: 22. Mai 2021, 20:08:29 »

Ja  :)

Grüsse Natternkopf

Danke, Natternkopf, dann werde ich die Tomaten nächste Woche raus pflanzen. Heute habe ich mich nicht getraut, denn wir hatten einen fiesen, kalten Wind.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17384
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2021
« Antwort #599 am: 22. Mai 2021, 22:31:23 »

PS: ich freue mich übrigens auch über Torfsparende Beiträge.
Ich möchte nur so weit differenzieren, das ich mit einem 70L Sack ein paar Hundertschaften Gemüsejungpflanzen anziehen kann, besser als mit Kokos usw., entscheidend besser, das ist der wesentliche Punkt. 
Tomaten in Kübel pflanzen, wenn mir sowas tatsächlich mal in einer dunklen Stunde in den Sinn kommen würde, dann bitte in zB Dachgartensubstrat: Ziegelsplit, Sand, Kompost usw., von mir aus auch etwas Bims und Perlite dabei. Könnte man jedes Jahr wiederverwenden. Torf oder Blumenerde, das wäre der größte Fehler, sowohl Kulturtechnisch als auch von der Ressourcenfrage her.

Zur Bodenverbesserung hat Torf jedenfalls noch weniger eine Verwendungsberechtigung als für Tomatenkübel. Für die Jungpflanzenanzucht, es tut mir leid, ich habe noch keine besseren Alternativen gefunden, trotz hunderter Versuche. Da bin ich ehrlich Mensch und sage ich möchte auch was essen.

Um zum Thema zurückzukommen. Die Tomaten haben jetzt etwas mehr wie Kniehöhe, das Wachstum ist kontinuierlich, aber in Zeitlupe.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 38 39 [40] 41 42 ... 88   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de