Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 02:06:15
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde Schnee und Wind- eln, fragt man sich schon, ob sie spinnt.

Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 88   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2021  (Gelesen 140373 mal)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17319
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2021
« Antwort #825 am: 27. Juni 2021, 11:57:34 »

Nach tomato yellow leaf curl virus sieht es nicht aus. Ich würde es ignorieren wenn es der Pflanze sonst gut geht. Kann auch einfach an einem kälteeinbruch im mai gelegen haben, das da mal kurz was gestockt hat, als sich dieses Blatt gebildet hat. Könnte aber auch auf eine degenerierte Sortenlinie hinweisen, müsste man mal ein paar Pflanzen mehr als nur eine zum Sichten pflanzen. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4039
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2021
« Antwort #826 am: 27. Juni 2021, 12:32:48 »

Danke, thuja. Ist zum Teil aufgeplatzt, vielleicht auch der Wechsel zwischen zu trocken und zu nass.
Gartenanfänger halt. Eigene Erfahrung zu sammeln ist unbezahlbar.

Mein eigenes Exemplar hat das nicht - ausgepflanzt im Gewächshaus und unter ein wenig besser betüttelt.
Gespeichert

sunrise

  • Gast
Re: Tomaten 2021
« Antwort #827 am: 04. Juli 2021, 11:54:50 »

Meine Cocktail Tomaten, haben jetzt die ganzen Blätter braun und wie vertrocknet,
und die stiele habnen Flecken, aber es ist nur diese eine sorte, sie steht unter einem Dachvorsprung am Walipini, relativ geschützt,
aber etwas Regen bekommt suie ab, aber die andere Tomate die draußen steht hat garnix,
ansonsten sind ja alle anderen Tomaten im Walipini,
aber das ist ja sehr seltsam das hat sie seit gestern in hoher geschwindigkeit gemacht, gestern hatte ich schon viele Blätter abgeschnitten,
heute sieht es wieder so schlimm aus, kann das doe Braunfäule sein?
Und würde es helfen noch was als stärkung zu spritzen?
Gespeichert

sunrise

  • Gast
Re: Tomaten 2021
« Antwort #828 am: 04. Juli 2021, 11:55:21 »

Hier der Stiel noch extra
Gespeichert

KaVa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1206
Re: Tomaten 2021
« Antwort #829 am: 04. Juli 2021, 12:12:08 »

Ja, das sieht stark nach Braunfäule aus.
Was für eine Sorte ist das denn? Die scheint ja sehr anfällig zu sein.
Gespeichert

sunrise

  • Gast
Re: Tomaten 2021
« Antwort #830 am: 04. Juli 2021, 12:30:43 »

Super hab ich mir gedacht, die Sorte heißt Grovarese Grape, es ist eine cocktailtomate die süsslich schmecken soll.
Da kann man nicht viel machen, oder?
Gespeichert

KaVa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1206
Re: Tomaten 2021
« Antwort #831 am: 04. Juli 2021, 13:11:36 »

Ich habe schon Tomaten entlaubt, den Stengel mit Kupferkalk eingepinselt und dann abgewartet. Es sind manchmal tatsächlich einige weiter gewachsen und haben Früchte gebracht, andere sind dann kurze Zeit später trotzdem abgestorben. Es hängt auch sehr viel vom Wetter ab. Scheint die Sonne und es bleibt trocken, geht es vielleicht gut, wenn es bei dir viel regnet wird es wohl nichts werden.
Gespeichert

sunrise

  • Gast
Re: Tomaten 2021
« Antwort #832 am: 04. Juli 2021, 15:03:43 »

Vielen Dank, die Nachricht ist nicht so gut, aber ich habe es vor Jahren schonmal gehabt,
schlagartig sind sie kaputt gegangen,
aber sowas empfindliches von Tomatenpflanze.
Wusste ich leider nicht, das die so empfindlich ist
Ja und es regnet hier im Moment sehr viel,
die letzten Sommer waren ja nur trocken, aber dieses Jahr ist es anders.
Ich denke ich entlaube sie erstmal und dann schauen wie sich alles entwickelt,
wenns zu doll wird kommen sie raus
Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3353
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2021
« Antwort #833 am: 05. Juli 2021, 09:15:37 »

Sunrise, das ist wirklich ärgerlich  :(

Ich hatte bei meinen Tomaten ja Bedenken, weil sie alle mehr oder weniger im Freiland stehen und der Witterung gnadenlos ausgesetzt sind. Allerdings scheint das keine Pflanze zu stören, die Abstände sind groß genug und der Hof ist immer windumspielt, so dass sich da keine Feuchtigkeit stauen und jede Tomate abtrocknen kann.

Inzwischen hat jede Pflanze Früchte angesetzt und auch der Honigsüße Erlöser legt sich ordentlich ins Zeug, die abgebrochene Mobil wächst wie irre und die Koralevic (ich weiß nicht ob sie wirklich so heißt, ich finde im Netz nichts dazu) wurde mit 20cm eingepflanzt, hat richtig aufgeholt, obwohl ich nix drauf gegeben habe.

Interessant finde ich nur die Tatsache, dass die Tomaten weitere Triebe entwickelt haben, nachdem ich sie ausgegeizt habe. Fast alle haben sich verzweigt - und das sind keine Geiztriebe.
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Conni

  • Gast
Re: Tomaten 2021
« Antwort #834 am: 05. Juli 2021, 11:49:24 »

Mottischa, diese Triebgabelungen habe ich in diesem Jahr auch. Ich sehe sie bei fast allen Pflanzen, egal welche Sorte. In dem Maß hatte ich das noch nie.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Tomaten 2021
« Antwort #835 am: 05. Juli 2021, 12:06:49 »

Ich habe sie bei einigen Sorten. Meine Erfahrung ist, dass es Sorten gibt, die das generell kurz vor der ersten Blüte machen, dass sie zwei total gleichrangige Triebe mit Blütenansätzen bilden. Solche lasse ich meist auch stehen, geize nur weiter aus.....

Ich würde nicht sagen, dass das hier in diesem Jahr besonders viele Sorten machen. Ich habe 22 Sorten in Kübeln. Davon machen es ca. 5 Pflanzen.

Und so spät meine Tomaten waren - die immer währende Angst - inzwischen haben sie alles aufgeholt.

@ Sunrise, tut mir total mit deinen Tomaten. Sowas ist immer ärgerlich und traurig zugleich. Hier war seit drei Jahren keine Braunfäule mehr. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das nochmal erlebe. Allerdings machen wir diese Regentage jetzt etwas Sorge - so schön es für den Rest des Gartens ist.

Ich habe in ganz schlimmen Braunfäulejahren erst einmal alle dicken grünen, leicht angereiften Tomaten geerntet für Chutney und gebratene grüne Tomaten. Unten entblättert, bis ca. 50 cm Höhe, und die ganzen Pflanzen mit einem Rosenpilzmittel (Saprol oder so) gespritzt. Dann ist auch genug Wartezeit.....und die Braunfäule wurde aufgehalten. Wenn die erste große Welle durch ist, bleibt ja häufig das, was überlebt hat auch wieder bis zum Herbst fit. Und wenn es nur ein paar Pflanzen sind.

Da Pilzsporen fliegen, solltest du nicht zögern, und die so stark befallene Pflanze rausschmeißen. Aus meiner Sicht.
« Letzte Änderung: 05. Juli 2021, 12:13:24 von Gänselieschen »
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17319
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2021
« Antwort #836 am: 05. Juli 2021, 12:37:23 »

Hier gibts dieses Jahr auch verbreitet diverse Wuchsanomalien. Triebabschluss mit einer Blütenrispe und dann fehlendem Haupttrieb gehört auch dazu. Seit gut einer Woche normalisiert sich das aber wieder, sprich, es kommen nicht mehr allzuviele neue Anomalien dazu.

Auf jeden Fall kein einfaches Tomatenjahr bis jetzt.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

sunrise

  • Gast
Re: Tomaten 2021
« Antwort #837 am: 05. Juli 2021, 12:56:33 »


@ Sunrise, tut mir total mit deinen Tomaten. Sowas ist immer ärgerlich und traurig zugleich. Hier war seit drei Jahren keine Braunfäule mehr. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das nochmal erlebe. Allerdings machen wir diese Regentage jetzt etwas Sorge - so schön es für den Rest des Gartens ist.

Ich habe in ganz schlimmen Braunfäulejahren erst einmal alle dicken grünen, leicht angereiften Tomaten geerntet für Chutney und gebratene grüne Tomaten. Unten entblättert, bis ca. 50 cm Höhe, und die ganzen Pflanzen mit einem Rosenpilzmittel (Saprol oder so) gespritzt. Dann ist auch genug Wartezeit.....und die Braunfäule wurde aufgehalten. Wenn die erste große Welle durch ist, bleibt ja häufig das, was überlebt hat auch wieder bis zum Herbst fit. Und wenn es nur ein paar Pflanzen sind.

Da Pilzsporen fliegen, solltest du nicht zögern, und die so stark befallene Pflanze rausschmeißen. Aus meiner Sicht.
Ja, ich war gerade draußen und habe alles entsorgt in die Mülltonne mit Wurzel, es ist heute Nacht so schlimm geworden,
selbst die grünen Tomatenfrüchte  waren teilweise braun und sind runter gefallen,
da stecke ich kein bischen Arbeit mehr rein.Vor allem verteilt sich das auch noch.
Andere überflüssige Tomaten die ich raus gepflanzt hatte , hatten es auch gehabt
ist aber für mich kein Verlust, denn ich habe ja das Walipini voll mit Tomaten, da sind alle drin und es hat auch keine was,
das Klima ist dadrin einfach hervorragend, auch durch die Größe , ganz anders wie in einem normalen Gewächshaus.
Nur habe ich jetzt keine Cocktailtomaten dieses Jahr, aber das kann ich auch verkraften
Gespeichert

sunrise

  • Gast
Re: Tomaten 2021
« Antwort #838 am: 05. Juli 2021, 13:03:33 »

Hier zur entschädigung mal aktuelle Tomatenbilder aus dem Walipini
Gespeichert

sunrise

  • Gast
Re: Tomaten 2021
« Antwort #839 am: 05. Juli 2021, 13:04:07 »

Und noch eine andere Seite
Gespeichert
Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 88   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de