Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 18:55:53
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|22|6|Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen.  (Erich Kästner)

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 56   nach unten

Autor Thema: Gartenvögel 2021  (Gelesen 79375 mal)

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6228
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #270 am: 20. März 2021, 15:27:26 »

Die Würfel sind gefallen: Vogel des Jahres 2021: Das Rotkehlchen.
VG Wolfgang
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #272 am: 26. März 2021, 22:59:09 »

Alle Jahre wieder. Ich habe die Feldsperlinge ja im Verdacht, dass sie den ganzen Winter über im Rosendickicht hocken, um nur ja rechtzeitig wieder in "ihren" Kasten einzuziehen.  ;D Es wird neu eingerichtet.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

EDDK

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 149
  • Köln, Klimazone 8a, toniger Lehmboden
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #273 am: 27. März 2021, 12:41:48 »

Wir können uns ja nicht beschweren was die Vogelvielfalt hier betrifft, jetzt ist seit einigen Tagen auch noch ein Entenpärchen hinzugekommen. Ein weiter entfernter Nachbar hat einen kleinen Teich, nur so kann ich mir das erklären. Hier mal der Enterich
Gespeichert
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8246
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #274 am: 27. März 2021, 13:33:18 »

bei meiner Mutter hat mal eine im Garten gebrütet, da war nirgendwo ein Teich ;D. Als die Jungen geschlüpft waren, kamen auch gleich die Elstern. Meine Mutter hat dann den Rest eingefangen, die Entenmama kam auch brav mit :o, und die ganze Familie wurde dann an einem Teich mit genug Schilfdeckung ausgesetzt.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #275 am: 27. März 2021, 17:09:19 »

der erpel ist wahrscheinlich noch jünger, jedenfalls sehr reinrassig, was inzwischen schon eine seltenheit war. weil sie sich mit den englischen hochflugbrutenten kreuzten
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Borker

  • Gast
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #276 am: 28. März 2021, 10:57:20 »

Der war eben bei meinem Teich Mittag essen  :P
Zumindest wollte er es .

LG Borker
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #277 am: 28. März 2021, 12:46:24 »

hast du ihn jetzt zum mittagessen
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #278 am: 29. März 2021, 10:52:33 »

Seit ein paar Tagen sind die Singdrosseln zurück. Eine hat sich unsere Eiche zum Singen ausgesucht.  :D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Jack.Cursor

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 276
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #279 am: 29. März 2021, 11:13:26 »

In Mannheim regiert der Horror in der Vogelwelt. Man sieht nur noch die Grünen Papageien. Sie verjagen alle anderen Vögel und natürlich fressen sie alle Futterhäuschen leer. Ich habe mehrfach Regierungsstellen auf die Gefährdung der heimischen Vogelwelt durch diese sich immer mehr ausbreitenden Invasoren hingewiesen. Es gibt nur kaltschnäuzige, ignorante Kommentare. Da rund um die Krankenhäuser meist hohe Bäume stehen, ist der Lärm und die Gefahr durch Ausscheidungen sehr groß. Ich hätte Mittel, den Kampf aufzunehmen - und darf nicht ! Hier wird """ Naturschutz""" zum Zerstörung des VögelÖkosystems benutzt und keiner unternimmt etwas. Ich kann garnicht soviel fressen, wie ich K..... muss.
Gespeichert
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #280 am: 29. März 2021, 11:33:26 »

gerade haben wir eine Sendung über dieses Thema gesehen, ich nehme an es war im WDR. Die Halsbandsittiche werden beforscht. Je mehr man drüber konkret weiß, desto besser kann man reagieren oder eben nicht.
.
Konkurrenz um Nistplätze - ist kein so großes Problem, heimische Vögel sind kleiner und brüten in kleineren Höhlen. Alle Vögel auch in Dämmschichten von Fassaden. Eichhörnchen haben tiefere Höhlen in Bäumen. Es gibt da eine Koexistenz.
.
Konkurrenz um Futter - Die Papageien fressen vor allem die Fruchtstände von bei uns nicht heimischen Bäumen, die unsere heimischen Vögel nicht nutzen.
.
Es war in arte.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13200
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #281 am: 29. März 2021, 11:57:55 »

Ich sehe die Krummschnäbel als Bereicherung.
Hier leben Amazonen, hauptsächlich im Park, da es dort alte Baumbestände gibt.
Sie sind laut und konkurrieren mit der Hohltaube um Nisthöhlen.
Die Halsbandsittiche kenne ich aus Mainz/Wiesbaden.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Secret Garden

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4161
  • Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #282 am: 29. März 2021, 12:31:27 »

Ehrlich gesagt, bin ich in diesem Fall ganz froh über unsere kalten Winter. Auf Papageienvögel in den Obstbäumen und an den Futterstellen kann ich gut verzichten.
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #283 am: 29. März 2021, 15:37:23 »

Eichhörnchen haben tiefere Höhlen in Bäumen. Es gibt da eine Koexistenz
interessant, in ö  bauen sie kobel
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Gartenvögel 2021
« Antwort #284 am: 29. März 2021, 16:10:30 »

Bei mir hat ein Eichhörnchen mindestens zwei Jahre hintereinander Hohlräume hinter der Holzfassade benutzt. Letztes Jahr lief es mehrere Meter hinter der Fassade bis zum Wurfnest. Genagt hat es auch.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 56   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de