Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 06:21:11
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|6|4| Man lebt deutlich entspannter, wenn man sich die eine oder andere Eitelkeit verkneift. (Staudo bei den gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 24   nach unten

Autor Thema: Schmetterlinge 2021  (Gelesen 31318 mal)

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 793
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #120 am: 04. Juli 2021, 18:46:58 »

Hier gab es die letzten Tage gleich mehrere Highlights.
Zum ersten Mal waren drei Baumweißlinge gleichzeitig hier, sonst war es die letzten Jahre meist nur einer, selten mal zwei.
Gestern sah ich über mir kurz was schwarz-weißes huschen und dachte erst, es wäre das erste Schachbrett. Hat sich dann aber als kleiner Eisvogel entpuppt. Es war schon vor zwei Jahren mal einer kurz im Gemüsegarten, sonst habe ich ihn hier in der näheren Umgebung aber noch nie gesehen.
.
Und heute saß dann dieser Kerl etwas benommen auf der Mülltonne. Ich wollte ihm was Gutes tun und habe ihn nach dem Fotoshooting an eine Agastache zum "tanken" gesetzt. Aber er ist gleich davon gehuscht. Den kleinen Schillerfalter habe ich überhaupt noch nie gesehen und das Allgäu gehört auch nicht zum typischen Verbreitungsgebiet. Eine von etlichen wärmeliebenden Arten, die hier in den letzten Jahren aufgetaucht sind.
« Letzte Änderung: 04. Juli 2021, 18:50:01 von Asinella »
Gespeichert

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 793
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #121 am: 04. Juli 2021, 18:47:31 »

 ;D
Gespeichert

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 793
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #122 am: 04. Juli 2021, 18:49:35 »

Diesen Malvensämling wollte ich eigentlich verschenken, aber der Malvendickkopf hatte andere Pläne. Das Imago habe ich dieses Jahr erst einmal kurz gesehen. Aber sie müssen mal zu zweit gewesen sein  ;D
« Letzte Änderung: 04. Juli 2021, 18:51:17 von Asinella »
Gespeichert

Erdkröte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 903
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #123 am: 04. Juli 2021, 18:53:18 »

Und heute saß dann dieser Kerl etwas benommen auf der Mülltonne. Ich wollte ihm was Gutes tun und habe ihn nach dem Fotoshooting an eine Agastache zum "tanken" gesetzt. Aber er ist gleich davon gehuscht. Den kleinen Schillerfalter habe ich überhaupt noch nie gesehen und das Allgäu gehört auch nicht zum typischen Verbreitungsgebiet. Eine von etlichen wärmeliebenden Arten, die hier in den letzten Jahren aufgetaucht sind.
Wunderschönes Tier!
Ich war vorgestern auch sehr erstaunt einen zu finden. Leider lag er tot auf dem Weg und mindestens schon 1x überfahren  :-\
Trotzdem weiß ich jetzt, dass es sie im Raum Leipzig ebenfalls gibt. So lebendig ist er aber natürlich viel schöner. Tolles Foto auch.
Gespeichert
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.

Conni

  • Gast
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #124 am: 04. Juli 2021, 20:31:35 »

Asinella, das Bild vom Kleinen Schillerfalter ist toll!  :D
.
Hier habe ich eben einen Dickkopf auf einer Scabiose erwischt. Ein Rostfarbiger Dickkopffalter?
Gespeichert

Conni

  • Gast
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #125 am: 04. Juli 2021, 20:32:00 »

... und von unten ...
Gespeichert

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1185
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #126 am: 04. Juli 2021, 20:47:25 »

Jep, das ist er.

Ich hatte heute den ersten Glasflügler meines Lebens, leider beim Jäten und kein Fotoapparat zur Hand. Ich vermute den Apfelbaumglasflügler
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30958
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #127 am: 04. Juli 2021, 22:48:05 »

Ein Eisvogel! Klasse!
Heute war im Zweitgarten richtig was los. Endlich! Ist ja auch kein Wunder, schließlich fängt der Oregano an zu blühen.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30958
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #128 am: 04. Juli 2021, 22:51:46 »

Frische Schachbrettfalter  :D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30958
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #129 am: 04. Juli 2021, 22:58:57 »

Und voilà, es gibt wieder Dukaten. Mindestens zwei Männchen habe ich gesichtet, möglicherweise sind es auch drei. Weibchen bisher noch keine, aber vielleicht übersehe ich die einfach. :-X
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30958
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #130 am: 04. Juli 2021, 23:01:52 »

Hasch mich, ich bin der C-Falter  ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

pinus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 107
  • 500m 7a
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #131 am: 06. Juli 2021, 22:23:02 »

Diese Raupe hab ich heute auf einer Birne (im Topf stehend) gefunden, sie hatte das betreffende Blatt schon halb verspeist. Das ist noch kein Schmetterling, aber sie wird einer werden. Welcher? Ihr wisst das sicher.
Gespeichert
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17646
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #132 am: 06. Juli 2021, 22:33:33 »

Eine Pfeileule?
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

pinus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 107
  • 500m 7a
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #133 am: 06. Juli 2021, 23:30:13 »

danke, das scheint sie zu sein
Gespeichert
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5623
Re: Schmetterlinge 2021
« Antwort #134 am: 07. Juli 2021, 08:24:28 »

Hallo Chica
Die Aufzählung der Feuerfalterarten, die es bei Dir gibt, hört sich für mich wie eine Nachricht aus dem Wunderland an. Ich habe zwar alle auch schon einmal in der Natur gesehen aber nicht am selben Ort. L. dispar ist doch eigentlich eine Rarität, die sehr selten ist und nur sehr lokal vorkommt.
Bei uns gibt es nur phalaeas und noch nicht einmal häufig.
Sie fressen doch auch unterschiedliche Ampferarten?
Fehlt noch L. hippothoe, die ich mal auf einer Wanderung fotografieren konnte(nicht in meiner Gegend). Wenn alle anderen da sind, sollte es diese doch auch geben.

Das Vorkommen von Lycaena dispar zieht sich hier im Osten mit einem breiten Band auf der Verbreitungskarte im östlichen Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg. Lycaena hippothoe habe ich noch nicht gefunden. Er ist in Brandenburg sehr selten, eher in Bayern zu finden.

Heutige Sichtung

Thymelicus sylvestris oder lineola, der Braun- oder der Schwarzkolbige Braun-Dickkopf roburdriver, je nach Farbe der Kolbenspitzen.

Sehr schön Erdkröte und Asinella Eure Kleinen Schillerfalter, Apatura ilia. Den hatte ich hier nicht, nur an meiner Arbeitsstelle.

Und voilà, es gibt wieder Dukaten. Mindestens zwei Männchen habe ich gesichtet, möglicherweise sind es auch drei. Weibchen bisher noch keine, aber vielleicht übersehe ich die einfach. :-X

Ich war am Montag im Löcknitztal, da sind sie sehr häufig, sehr schön oile  :D.

Hier gibt es immer noch wenige Tiere, nur Maniola jurtina, das Große Ochsenauge fliegt in Massen, ein Gräserfresser.



Ochlodes sylvanus, der Rostfarbige Dickkopf ist schon eine Weile unterwegs. Seine Raupe frisst an Gräsern.

 

Die ersten Schachbrettchen, Melanargia galathea, alle lieben diesen Falter. Sie sind Gräserfresser.

 

Immer wieder Lycaena phlaeas, der Kleine Feuerfalter, ein Rumex-Fresser.



Und die zweite Generation Aricia agestis, der kleine Sonnenröschen-Bläuling. Es gelingt ihm immer wieder sich hier fortzupflanzen, weil ich winzige Teilflächen des Grundstücks mähe. Dort wächst dann sofort Geranium molle.

   


Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 24   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de