Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden (Gelesen 28107 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Da kommen erst mal nur ganz kleine Farne rein. ;)
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Für die kleinen Vasen Styrodurreste zurecht geschnitten.
- Dateianhänge
-
- Glas Vase b.jpg (11.87 KiB) 413 mal betrachtet
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
- Dateianhänge
-
- Glas vase d.jpg (32.6 KiB) 409 mal betrachtet
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Vor dem Pflanzen der kleinen Sämlinge das kleine Glas.
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Axel
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
-
- Beiträge: 1297
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Der Garten wird sehr sonnig stehen.
.
Ich freue mich über Tipps, was beim Gefäß, der Größe/Art des Gartens und der Pflanzauswahl zu bedenken ist!
.
Zu deiner Vase: sehr schön, ich bin gespannt! Ich hatte mal Wabikusas in einer größeren Vase gemacht. Mittlerweile ist die Vase komplett mit Moos gefüllt. Schneidest du das Moos immer zurück?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Dann wird in der Vase erst mal Sonnentau ausgesäht oder gepflanzt. Ist ja eigentlich eine Demo für einen Interessenten.
.
Das Moos wird regelmäßig beschnitten und entweder woanders angesetzt oder verschenkt.
.
Sowas wie Siebe habe ich bisher nur für Schwimmpflanzen im Gebrauch. Wäre aber sicher auch für vieles andere machbar.
Jetzt habe ich so eine kleine Schönheit die leider Kalk liebt. Da muß ich wohl noch eine weitere Kalkinsel ansetzen.
.
@ Inachis Wenn Du also mit hartem Leitungswasser arbeiten musst, würde ich auf eher kalktolerante Moose und Pflanzen zurück greifen.
An fleischfressenden Pflanzen würden Pinguicula sehr gut passen. Ich habe auch einige zarte Wildprimelchen auf solchen Inseln. Einige Enziane mögen auch Kalk.
Eine andere Variante wäre den Kalk mit Säure zu neutralisieren. Dafür sollte man aber ein PH Meßgerät haben.
Oder eine ausreichend großen Wasserspeicher anlegen. Da könnte man auch zahlreiche Inseln schwimmen lassen.
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Ich habe meine Regenwasserinsel letzten Herbst in so einen Bottich gesetzt und ihn bis jetzt noch nicht zurück. Die Dinger sind ja je nach Konstruktion recht leicht zu transportieren und den Pflanzen ist es wohl egal.
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19023
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
Sowas habe ich für Aquarien bei Knorbs gemacht. Natürlich ohne den Namen zu kennen. Meine waren/sind aus Keramik.
Vorher habe ich Höhlen gemacht, die teils mit Farn und Moos bepflanzt waren. Er wollte halt für seine besonderen Fische eine bewegliche Bepflanzung.
Axel
- salamander
- Beiträge: 498
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Schwimmende Gärten Hydroponischer Ansatz mit belebtem Boden
ich finde das faszinierend. Allerdings schrecken mich die künstlichen Materialien davon ab, sowas nachzumachen. Hast Du eine Ahnung, wie lange etwas Ähnliches auf Korkbasis halten könnte, vielleicht wäre das maximal schwimmende Korkeichenrinde mit Moos drauf? Überlege ich mir auch, weil es mich reizen würde, ein paar Krautfässer als Minizisternen einzugraben und so für Molche bewohnbar zu machen, dann müssten halt Ausstiegshilfen für Tiere rein...
LG Salamander