Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 00:39:03
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|15|5|Es ist auch ein relativ geringer Unterschied, ob es gar kein grünes Auto gibt oder ob man selbst es nicht hat. (Tara)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7   nach unten

Autor Thema: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit  (Gelesen 9245 mal)

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #75 am: 12. Dezember 2022, 21:52:41 »

Okay. Die Kronen sind auf Plan 1 recht klein eingezeichnet. Dann wäre es für eine Rose auch zu schattig?
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3092
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #76 am: 12. Dezember 2022, 22:06:36 »

Kommt auf die Rose an. Die Pillnitzer wächst nicht üppig, aber ausreichend gut, GdF wuchert auf 4-5m hoch.
Edit: das sind nicht die Kronen, sondern die Stämme. Die Walnüsse sind mindestens 25m hoch und bedecken die gesamte dort sichbare Fläche, aber dank Aufastung fällt dort auch Sonne hin, von ca. 8-10/11 Uhr und nochmal Nachmittags 2-3 Stunden. Zwischendurch ist das lichter Schatten.
Und bis Ende Mai ist da eh ganztägig Sonne.
« Letzte Änderung: 12. Dezember 2022, 22:12:07 von Mufflon »
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3092
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #77 am: 13. Dezember 2022, 10:52:53 »

Ich hab mir Andreas Liste noch einmal vorgenommen. Unten stehende kommen auch noch auf die Liste, die anderen funktionieren hier nicht, ich habe sie schon im Garten oder sie stehen schon auf der Liste.
Halbschatten
- Achillea ptarmica
- Alchemilla erythropoda
- Crocosmia x crocosmiiflora
- Lythrum salicaria
Schatten
- Fragaria vesca
- Helleborus foetidus, H. orientalis
- Hepatica nobilis
Die Liste ist damit schon recht vielfältig, für die kleine Fläche sicher ausreichend, zumal ich ja immer Tuffs setze von mindestens 3.
 
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3092
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #78 am: 29. Dezember 2022, 15:04:14 »

Und mal wieder muss ich alles umplanen. GG waren es zu viele "Blumen". Er möchte Beerensträucher.
Wir haben uns geeinigt auf
- Ribes nigrum "Silvergieter Schwarze"
- Ribes rubrum "Jonkheer van Tets"
- Rubus idaeus "Aroma Queen"
- Blaubeere "Northland" und "Calypso"
- testweise Rubus phoenicolasius, ich denke 2-3 Pflanzen
Ich werde auch einen Test mit Passiflora edulis starten.
.
GG macht die Bank fertig, die sein Großvater gebaut hat, mit Eichenholz. Diese Bank wird in dieser Ecke stehen, unter den Nussbäumen, die der Großvater gepflanzt hat. Irgendwie wird die Bank also von den Beerensträuchern umgeben sein.
Damit hat sich die Suche nach Gehölz für den Hintergrund erledigt.
GG wird also ein Gestell für die Rubus schweißen, das kommt hinter die Bank.
Am Rest überlege ich noch.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21843
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #79 am: 29. Dezember 2022, 15:43:22 »

Die Beerensträucher erledigen sich womöglich eines Tages - wie bei mir. Ich sehe mich noch Ende Juni sonntags im Bademantel vor dem Frühstück Johannisbeeren für den Kuchen pflücken  ;)  ;D  :D  Johannisbeertorte für Freunde, die immer um diese Zeit zu Besuch kamen, weil sie die Torte so sehr liebten  ;D Die Sträucher wurden aber irgendwann so krank, dass sie weg mussten.

Es ist das Haus und Garten Deiner Großeltern? Das ist schön und Dein Plan mit Bank und Beeren ist auch schön.
Gespeichert

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3092
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #80 am: 29. Dezember 2022, 15:52:17 »

Von GGs Großeltern, wir wohnen zur Miete.
Deswegen kann ich keine allzu großen Veränderungen machen.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21843
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #81 am: 29. Dezember 2022, 16:16:29 »

Ja klar, GG hat viel zu sagen.
Gespeichert

Aspidistra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1118
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #82 am: 29. Dezember 2022, 16:30:45 »

Und mal wieder muss ich alles umplanen. GG waren es zu viele "Blumen". Er möchte Beerensträucher.
Wir haben uns geeinigt auf
- Ribes nigrum "Silvergieter Schwarze"
- Ribes rubrum "Jonkheer van Tets"
- Rubus idaeus "Aroma Queen"
- Blaubeere "Northland" und "Calypso"
- testweise Rubus phoenicolasius, ich denke 2-3 Pflanzen
Ich werde auch einen Test mit Passiflora edulis starten.
.
GG macht die Bank fertig, die sein Großvater gebaut hat, mit Eichenholz. Diese Bank wird in dieser Ecke stehen, unter den Nussbäumen, die der Großvater gepflanzt hat. Irgendwie wird die Bank also von den Beerensträuchern umgeben sein.
Ich habe festgestellt, dass Rubus und Ribes Arten nicht gut unter Nussbäumen wachsen.
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3092
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #83 am: 29. Dezember 2022, 16:35:50 »

Wegen Schatten oder wegen Laub?
Das Laub sammel ich seit Jahren ab und die Bäume sind aufgeastet.
eine Johannisbeere kann ich woanders hinpflanzen, den Rest nicht.
Entweder das klappt oder nicht.
Ich habe schon Himbeeren an anderer Stelle, ganz am Rand der rechten Walnuss, und die tragen gut.
Mal sehen.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Aspidistra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1118
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #84 am: 29. Dezember 2022, 17:07:59 »

Ich denke wegen Laub bzw. Wurzelausscheidungen.
Ich habe die R & R lieber weggesetzt. Von denen erwarte ich ja Höchstleistungen. ;D
Probiere es einfach aus, eingegangen sind sie mir dort nicht. Und wenn wirklich eine kränkelt ist schnell ein Ableger woanders hingesetzt.
Ich sammel das Laub theoretisch immer gleich auf, praktisch kommt mir öfters was dazwischen. Dieses Jahr bin ich erst jetzt dabei es wegzumachen, da kann einiges ausgewaschen werden.
« Letzte Änderung: 29. Dezember 2022, 17:15:44 von Aspidistra »
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3092
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #85 am: 29. Dezember 2022, 17:12:01 »

Gut, Höchstleistung erwarte ich nicht, das habe ich mir in diesem Garten abgewöhnt.
Ich freue mich, wenn es etwas zu ernten gibt
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Aspidistra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1118
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #86 am: 29. Dezember 2022, 17:18:11 »

Zwischen Erwartungshaltung und Resultat liegen bei mir auch Welten. ;D
Ich futtere mich halt gerne durch den Garten, versuche einiges in die Kids und GG reinzubekommen.
Der Rest ist für Nachbarn, Freunde, Vögel,und Wespen. Normal ist immer zu viel da, ausser bei Erdbeeren.
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13932
  • Mittlerer Neckar
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #87 am: 29. Dezember 2022, 18:20:43 »

Johannisbeeren hatten meine Eltern ein paar Hundert Büsche, um die Früchte für den Verkauf zu ernten. Vor vierzig Jahren, als Kind, habe ich nie so recht verstanden, wie man sie mögen kann, die langen Reihen waren aber wenigstens ein hervorragender Spielplatz. Und heutzutage esse ich immerhin Kuchen mit Baiser. Außerdem finde ich besonders die Roten als Pflanze voll behangen auch durchaus sehr zierend... auch wenns wohl wenig morbid aussieht!

- Crocosmia x crocosmiiflora
- Lythrum salicaria

Beide halten Trockenheit schon aus, besonders bei den Montbretien zur falschen Zeit (Wachstum) ist es dann fürs gut Aussehen halt suboptimal.


« Letzte Änderung: 29. Dezember 2022, 18:25:34 von Krokosmian »
Gespeichert

Aspidistra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1118
  • Oberbayern, 6b, 470m ü. NN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #88 am: 29. Dezember 2022, 18:30:23 »

Außerdem finde ich besonders die Roten als Pflanze voll behangen auch durchaus sehr zierend... auch wenns wohl wenig morbid aussieht!o

 :)
Ich verarbeite keine roten Johannisbeeren, weder zu Konfitüre noch zu Kuchenbelag. Und zum so naschen sind sie ziemlich sauer.
Deshalb steht mein Busch so, dass die letzte Sonne durch die roten Beeren scheint und sie aufleuchten lässt.  :)
Gespeichert
Beeren sind die Poesie eines Gartens.

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3092
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Mein Garten, morbide Merkwürdigkeit
« Antwort #89 am: 29. Dezember 2022, 18:56:57 »

Als Gelee mag ich beide, die schwarzen je nach Sorte auch roh, mal schauen, wie die Sorten sich hier machen.
.
Ich überlege halt, wie ich die Büsche mit Stauden aus meinen Bestellungen sinnvoll kombinieren kann.
Es soll trotzdem eine attraktive, etwas wilde Ecke werden
Der Wurzelspaten wird nächste Woche geliefert, mal sehen, wie gut ich dort buddeln kann.
Eigentlich wollte ich die dunkelste Ecke dort zu einem Mini-Stumpery-Garden machen.
Aber mangels Wurzelstöcken kam es nicht dazu, ich habe nur Stammabschnitte.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de