Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 19:32:04
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|4|3| Wenn zu tun ist - kannste halt nicht jeden Trend mitmachen. (dmks)

Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 75   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2022  (Gelesen 88416 mal)

roburdriver

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 655
Re: Tomaten 2022
« Antwort #930 am: 23. August 2022, 22:15:35 »

Dieses Jahr stehen die Tomaten außerordentlich gesund da. Bisher eine einzige Frucht mit Blütenendfäule, ansonsten ein paar Verluste an die Schnecken. Wasser bekamen die Pflanzen nur in der ersten Woche.

Gespeichert

roburdriver

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 655
Re: Tomaten 2022
« Antwort #931 am: 23. August 2022, 22:15:57 »

Teil 2
Gespeichert

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10847
    • Gartenzone
Re: Tomaten 2022
« Antwort #932 am: 23. August 2022, 22:35:05 »

Hier eins meiner drei Tomatenbeete. Wenig gemacht, dicht wachsen lassen, kein Dach, bisschen angebunden damit sie nicht ganz auseinanderbrechen. War ideal dieses Jahr, wo Beschattung wichtiger war wie pralle Sonne von allen Seiten. Nachbar hat wie immer sauber ausgegeizt und freigestellt, viel bewässert - und musste eimerweise mit Sonnenbrand oder hitzebedingter Blütenendfäule wegwerfen. Oben angebrannt, unten faul...

Erträge durchschnittlich. Von diesem Beet etwa 35 Liter Sugo bisher, 15kg getrocknet, unzählige frisch gegessen, sofort verwendet, verschenkt.

Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17434
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2022
« Antwort #933 am: 23. August 2022, 22:43:33 »

Zu dicht pflanzen war hier dann später auch kein Fehler mehr. Das Laub brennt trotzdem noch etwas weg bzw entwickelt sich nicht mehr.

Ertrag keine Ahnung, ich wiege Tomaten nicht. Ausreichend halt. BEF garnix (auch in anderen Jahren nicht), eine Sorte mit vielen Platzern, sonst nix.
Ich werde sie demnächst roden und so noch mehr Wasser sparen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10847
    • Gartenzone
Re: Tomaten 2022
« Antwort #934 am: 23. August 2022, 22:45:51 »

Wiegen tu ich auch nicht. Aber Flaschen und Gläser zählen geht grad noch :-)
Dein Gestell finde ich übrigens nett, suche schon länger nach sowas, ist aber offenbar schwer zu bekommen.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17434
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2022
« Antwort #935 am: 23. August 2022, 22:53:21 »

Gläser sind da eine große Hilfe, stimmt.

Gestell, du musst nur einen Verein kennen der wegen der neuen Auflagen usw keine Feste mehr macht, Corona nicht überlebt hat usw.
Die Festzelte liegen noch irgendwo rum.
Die reichen auch für 2 Gestelle, eben bisschen Tetris spielen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Wurzelpit

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1448
  • Saarland, Klimazone 7b
Re: Tomaten 2022
« Antwort #936 am: 24. August 2022, 07:43:54 »


Sag mal das Rezept, bitte!
Wie kriegst Du denn die Hähnchenkeulen zusammen mit den Tomaten gar?  ???

Das ist kein großes Rezept, einfach ein bisschen ausprobiert:

- Den Boden mit dünnen Kartoffelscheiben bedecken
- darauf halbierte Tomaten kunterbunt verteilen
- reichlich Knoblauch drauf, den stecke ich auch noch in die Lücken zwischen den Tomaten
- salzen, pfeffern, Olivenöl drüber
- reichlich Rosmarin drauflegen (kann auch unter die Tomaten), Thymian oder Oregano kann auch noch dabei - hab ich nicht so in Massen wie Rosmarin
- Hähnchenkeulen salzen und pfeffern und drauflegen
- bei 180 Grad Unter-/Oberhitze 60 Minuten in den Backofen, länger ist auch kein Problem, wenn das Hähnchen noch nicht knusprig ist.

Manchmal schiebe ich auch die Tomaten ohne Hähnchen für 30-45 Minuten in den Backofen, hole die Auflaufform dann raus und streue Schafskäse drüber, dann wieder in den Ofen bis der Käse leicht gebräunt ist. Man kann so ziemlich alles verwenden, was man gerade hat und es schmeckt immer sehr lecker  :)

Tomatensuppe aus gegrillten Tomaten (Grillfunktion vom Backofen) ist auch mega lecker. Tomaten auf dem Backbelch verteilen, salzen, pfeffern, Rosmarin, Thymian, Oregano, Knoblauch drauf, Olivenöl drüber und dann grillen bis sie schön geröstet sind. Die Tomaten durch die Flotte Lotte drehen, evtl. noch etwas abschmecken und fertig ist die beste Tomatensuppe.
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10185
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Tomaten 2022
« Antwort #937 am: 24. August 2022, 09:05:19 »

Toll danke, Wurzelpit!  :D
Nach dem Urlaub wartet eine ganze Menge Tomaten auf Verarbeitung.
Bin für weitere einfache Rezepte immer dankbar.  ;D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Juneberry

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 354
  • Niedersachsen, 7b
Re: Tomaten 2022
« Antwort #938 am: 24. August 2022, 10:40:27 »

Da ich die Keimfähigkeit der Samen nicht zerstören möchte...

Wie macht ihr das mit der Samengewinnung, wenn ihr viele verschiedene Sorten habt, aber die Reifung ja nach und nach stattfindet. Miniportionsweise vorgehen oder bleibt beim Einfrieren die Keimfähigkeit erhalten und man könnte dann alle Samen einer Sorte am Ende der Erntezeit zusammen in den Entschleimungsprozess geben?

Wenn man sein Tomatenchutney gerne ohne Schale herstellen möchte, überleben die Samen dann den kurzen Siedemoment und bleiben keimfähig?
Gespeichert
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17434
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2022
« Antwort #939 am: 24. August 2022, 10:58:26 »

Miniportionsweise vorgehen.

Nur die Pflanzen einer Sorte auswählen, die für die Vermehrung in Frage kommen, also den Selektionsprozess überstanden haben.
Ausreichende Anzahl Früchte ernten, Glibber und Samen rausnehmen, mit einem Schluck Wasser hinstellen zum vergären.

Wenn nur eine einzelne Tomate vorhanden ist, das ganze in einem kleineren Glas/Tasse machen und überlegen ob Selektion auf Sortenechtheit nicht doch Vorteile bringen könnte.

Aufkochen oder einfrieren in feuchtem Zustand überleben die Samen nicht.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Juneberry

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 354
  • Niedersachsen, 7b
Re: Tomaten 2022
« Antwort #940 am: 24. August 2022, 11:22:12 »

Vielen Dank, Thuja!
Störende Schalenstücke kann man ja beim Chutney wahrscheinlich auch später rausfischen.
Und ständig lernt man durch Fehler... gerade habe ich die bereits abgeschleimte Saat von Küchentüchern wieder runtergefriemelt (irgendwie kleben sie trotzdem, obwohl ohne Glibber). Ich werde jetzt Baumwolltücher austesten.
Gespeichert
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4368
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2022
« Antwort #941 am: 24. August 2022, 11:43:57 »

gerade habe ich die bereits abgeschleimte Saat von Küchentüchern wieder runtergefriemelt (irgendwie kleben sie trotzdem, obwohl ohne Glibber). Ich werde jetzt Baumwolltücher austesten.

Ging mir ganz genauso - mit Küchenrolle funktioniert das bei mir üüüberhaupt nicht, klebt alles fest. Ich hab jetzt Backpapier genommen, das geht einwandfrei.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17434
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2022
« Antwort #942 am: 24. August 2022, 11:47:28 »

Wenn man sie kurz in die Mikrowelle legt lassen sie sich auch schälen, man braucht nicht unbedingt kochendes Wasser oder warten bis sie so reif sind das sich die Schale auch so abziehen lässt.

Vergären und damit aufreinigen hat neben dem Vorteil das nix anklebt auch den Vorteil, das man einige Pflanzenkrankheiten, die zB bei der Anzucht Probleme machen können ausschaltet. Zudem können die tauben Samen gleich aussortiert werden.

Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4368
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2022
« Antwort #943 am: 24. August 2022, 11:59:18 »

neben dem Vorteil das nix anklebt

Doch, es klebt ja eben trotzdem. Wie handhabst du das mit dem Trocknen der Samen nach erfolgtem Gärprozess?
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17434
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2022
« Antwort #944 am: 24. August 2022, 12:04:11 »

Mit dem Löffel vorsichtig ausdrücken, auf Küchenpapier wie Schnitzel abtropfen lassen und auf einem trockenen Küchenpapier trocknen.

Die Samen sind dann fast Rieselfähig und kleben nirgends an, außer höchstens zusammen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 61 62 [63] 64 65 ... 75   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de