Ich hab inzwischen auch schon einige Clematis und sie gedeihen gut mit meiner Vorgehensweise: Etwas tiefer pflanzen, wie meist eh in der Anleitung steht. Meinen schweren Tonboden lockere ich mit grobem Sand etwas auf (gut hineinmischen), damit ja keine Staunässe entsteht. Blähton würde ich nicht machen. Gut angießen und die ersten Monate nach der Pflanzung schon ordentlich alle paar Tage eingießen (bei mir gibts keine Staunässe trotz schwerem Boden). Beim Einpflanzen lehne ich die Clematis etwas schräg ins Pflanzloch an ihre neue Kletterhilfe. Ich befreie sie auch von den meist mitgelieferten Stäbchen, an die sie angeklebt sind manchmal. Ich fächere die Triebe dann an der neuen Rankhilfe auf und binde sie ganz vorsichtig daran fest, damit sie schon mal den Weg findet.
Beschattet wird bei mir nix, weil eh überall Halbschatten herrscht (reine Sonnenplätze habe ich nicht an Clematis zu verschwenden

. Was ich allerdings mache (auch bei anderen Pflanzen) ist rundherum eine dünne Schicht Kieselsteinchen ausbringe. Erstens spritzt dann die Erde bei üppigem Gießschwall nicht gleich weg, und außerdem trocknet die Erde unter den Steinen nicht leicht aus. Außerdem ist es mein "Achtung hier nicht hinsteigen, da wächst was"-Signal

.
Bisher hats meinen Clematis so gut gefallen, sind alle üppig.