Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 00:33:33
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|16|11|...erwähnte ich eigentlich schon, dass souvenir de la malmaison eine sehr, sehr schöne rose ist, die in keinem garten fehlen dürfte?? ::) ;D (rorobonn)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 2 3 [4] 5   nach unten

Autor Thema: Julibilder 2022  (Gelesen 11024 mal)

neo

  • Gast
Re: Julibilder 2022
« Antwort #45 am: 16. Juli 2022, 21:36:22 »

Fotos sind doch einfach auch Geschmackssache.
Da es hier auch um Fototechnik geht ist mein Bild hier nicht richtig. Ist mir so rausgerutscht.;) Zum trockenen Juli passt es immerhin.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21853
Re: Julibilder 2022
« Antwort #46 am: 16. Juli 2022, 21:57:12 »

Es geht hier ganz einfach um schöne Fotos, wobei es darum geht, ein Motiv besonders gut darzustellen. Was gut ist und was nicht, ist z.T. Geschmackssache.

Verfälschte Farben gehören jedenfalls nicht zu meiner Vorstellung eines guten Fotos, aber wie gesagt, es ist Geschmackssache und die Digitalfotografie ermöglicht alles. Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett. 
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re: Julibilder 2022
« Antwort #47 am: 17. Juli 2022, 08:15:19 »

OK, wenn Fotografie Kunst ist und für mich ist sie das, dann gilt: "Kunst ist nicht die Wirklichkeit sondern die Wirklichkeit durch das Auge des Künstlers betrachtet." Deine Augen betrachten die Welt eben bunt polluxverde  ;), meine nicht, meine lassen mich beim genauen Hinsehen mit ehrfurchtsvollem Staunen zurück, wie schön alles ist, wenn man nur einmal genauer hinschaut, in die Schmetterlingsaugen oder auf das Wildbienenfell  :D. Ablehen würde ich diese überdrehten Farben, wenn sie nur der Selbstdarstellung dienen den eigenen Garten als etwas besonders außergewöhnliches darzustellen, denn das ist er ja dann nicht. Bei Dir ist das nicht so.

Übrigens 2:1 für mich polluxverde ;D, das mit den Komplementärfarben hatten wir hier ja erst kürzlich. Wirklich harmonisch empfinde ich dabei nur das Goethesche Konzept. Es wird ja auch im künstlerischen Zusammenhang verwendet. Magenta und dieses technische Leuchtgrün - igitt! Da kriegt man ja Augenkrebs  ;D :-X.
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Julibilder 2022
« Antwort #48 am: 17. Juli 2022, 09:29:51 »

Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett.
vor 30 jahren war es blau
zu violett war es orange
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21853
Re: Julibilder 2022
« Antwort #49 am: 17. Juli 2022, 09:36:23 »

Ich kenne es schon seehr viel länger umgekehrt.
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30991
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Julibilder 2022
« Antwort #50 am: 17. Juli 2022, 09:42:35 »

Es geht hier ganz einfach um schöne Fotos, wobei es darum geht, ein Motiv besonders gut darzustellen. Was gut ist und was nicht, ist z.T. Geschmackssache.

Verfälschte Farben gehören jedenfalls nicht zu meiner Vorstellung eines guten Fotos, aber wie gesagt, es ist Geschmackssache und die Digitalfotografie ermöglicht alles. Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett.
Ich bin mir sicher, dass die Fotos mit den verfälschen Farben mit dem Handy aufgenommen wurden. Da wurde hinterher bestimmt nicht viel bearbeitet.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

APO

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5364
    • Unser Garten
Re: Julibilder 2022
« Antwort #51 am: 17. Juli 2022, 09:44:28 »

Nach dem RGB-Farbkreis ist die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber. So kenne ich das.
Gespeichert
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21853
Re: Julibilder 2022
« Antwort #52 am: 17. Juli 2022, 09:46:23 »

Es geht hier ganz einfach um schöne Fotos, wobei es darum geht, ein Motiv besonders gut darzustellen. Was gut ist und was nicht, ist z.T. Geschmackssache.

Verfälschte Farben gehören jedenfalls nicht zu meiner Vorstellung eines guten Fotos, aber wie gesagt, es ist Geschmackssache und die Digitalfotografie ermöglicht alles. Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett.
Ich bin mir sicher, dass die Fotos mit den verfälschen Farben mit dem Handy aufgenommen wurden. Da wurde hinterher bestimmt nicht viel bearbeitet.

es ist mit dem Handy aufgenommen, aber Polluxverde schreibt ja, dass er mit der Bearbeitung gespielt hat und das dabei rausgekommen ist.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21853
Re: Julibilder 2022
« Antwort #53 am: 17. Juli 2022, 09:55:21 »

Nach dem RGB-Farbkreis ist die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber. So kenne ich das.

darüber kann man offenbar endlos streiten. Es gibt halt zwei Modelle, in einem  künstlerischen Zusammenhang wird das von Goethe und Itten bevorzugt. So kenne ich das.
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re: Julibilder 2022
« Antwort #54 am: 17. Juli 2022, 10:05:03 »

Nach dem RGB-Farbkreis ist die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber. So kenne ich das.

Ihr solltet einmal meinem Link folgen, es gibt zwei Farbkonzepte, ein technisches und eins nach Goethe das in der Kunst verwendet wird!
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5635
Re: Julibilder 2022
« Antwort #55 am: 17. Juli 2022, 10:08:21 »

Ach Du schriebst das ja Gartelady.
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21853
Re: Julibilder 2022
« Antwort #56 am: 18. Juli 2022, 11:12:09 »

Deinanthe bifida

Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Julibilder 2022
« Antwort #57 am: 18. Juli 2022, 15:57:15 »

An der bin ich gestern verzweifelt...obwohl ich sie ausnahmsweise gepflückt habe...das mache ich sonst nie, aber die steht ausgepflanzt so ungünstig und ich wollte es einfach mal versuchen.




Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21853
Re: Julibilder 2022
« Antwort #58 am: 18. Juli 2022, 16:44:39 »

Dieses Laub gehört aber doch nicht zur Deinanthe-Blüte, oder?

Deinanthes sind es eigentlich nicht wert gepflanzt zu werden, sie sind derart abweisend in der Präsentation ihrer Blüten, dass sie verbannt gehören  ::) ;D  stattdessen werden sie immer mehr.
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Julibilder 2022
« Antwort #59 am: 18. Juli 2022, 16:51:13 »

Nein nein, ich hab es nur mit so einigen Laubhintergründen versucht. Die Nummer mit dem Holzstab und einem Metallstift war auch nicht so prickelnd...Ich hab es halt versucht  ;D ...und die Pflanze behalte ich trotzdem  :) Vermehrungsfreudig ist sie bei mir allerdings nicht so wirklich.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Seiten: 1 2 3 [4] 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de