Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 23:32:52
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|1|4|129. Geburtstag des berühmten Botanikers Erich Pur, Begründer und Namensgeber von garten-pur.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Kiesbeet mit grobem Splitt  (Gelesen 813 mal)

Mata Haari

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1413
  • Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
    • Der Podenco
Kiesbeet mit grobem Splitt
« am: 05. August 2022, 17:52:28 »

Mein Nachbar plant ein Kiesbeet anzulegen und ich möchte ihm bei der Planung behilflich sein.
Es war bisher ein reines Schotterbeet mit 1-2 Koniferen.
Den Splitt möchte er gerne wieder verwenden,  er hat eine Körnung von 3-4 cm.
Habt ihr Erfahrungen mit solchen Körnungen im.Beet, kann das funktionieren?
Gespeichert
Viele Grüße
Mata Haari

Jörg Rudolf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1215
Re: Kiesbeet mit grobem Splitt
« Antwort #1 am: 05. August 2022, 18:23:42 »

Wenn keine Folie oder Vlies unter dem Schotter liegt und die Schicht nicht zu stark ist, funktioniert es bestimmt.
Die „Mulchschicht“ aus Kies / Schotter hat einen positiven Einfluss auf die Feuchtigkeit im Boden Verdunstung ist nicht zu stark.



Gespeichert

foxy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2672
  • Oberösterreich 6b, 450m üM
Re: Kiesbeet mit grobem Splitt
« Antwort #2 am: 05. August 2022, 19:22:13 »

Hat er also Kies ( Runde Steine) oder Splitt (gebrochene)?
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14399
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Kiesbeet mit grobem Splitt
« Antwort #3 am: 05. August 2022, 20:02:56 »

So wie ich das verstanden habe, hat er Schotter, also gebrochenes Material mit einer Körnung von ca. 3 bis 4 cm, also eigentlich zu grob für ein herkömmliches Kiesbeet.
Gespeichert

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1886
Re: Kiesbeet mit grobem Splitt
« Antwort #4 am: 06. August 2022, 11:23:54 »

Ich habe hier eine „Schottervorkomen“  ;D
Sieht so aus, dass die Reste einfach abgekippt wurde.
Auch mit 3-4 cm Körnung. Diese Schotter benutze ich auch zum mulchen. Aber nicht zu dick aufgetragen. Der Pflanzen macht es nichts aus. Die Pflege ist etwas erschwert.
Gespeichert

foxy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2672
  • Oberösterreich 6b, 450m üM
Re: Kiesbeet mit grobem Splitt
« Antwort #5 am: 11. August 2022, 13:39:36 »

Wenn du schn einen neuen thread aufmachen willst, dann gehört es sich aber auch dass man darauf antwortet. Kriegst halt auch keine mehr😁
Gespeichert

Mata Haari

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1413
  • Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
    • Der Podenco
Re: Kiesbeet mit grobem Splitt
« Antwort #6 am: 11. August 2022, 14:09:26 »

Entschuldigt bitte, dass ich nicht geantwortet habe, aber meine Hündin ist todkrank.
Gespeichert
Viele Grüße
Mata Haari

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1773
  • NRW | Niederrhein | 8a
Re: Kiesbeet mit grobem Splitt
« Antwort #7 am: 11. August 2022, 15:16:07 »

Puh, sowas zu lesen ist immer ein Schlag. Wir drücken alle Daumen und Pfoten, dass Deine Hündin es schafft! Und dann noch diese Hitze....
Sei gedrückt und viel Kraft!
Gespeichert

foxy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2672
  • Oberösterreich 6b, 450m üM
Re: Kiesbeet mit grobem Splitt
« Antwort #8 am: 11. August 2022, 15:53:46 »

Das entschuldigt natürlich so manches
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de