Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 07:13:38
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|21|1|Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Callaknollen überwintern  (Gelesen 412 mal)

Snape

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 946
  • WHZ 6b, Sandboden
Callaknollen überwintern
« am: 17. Oktober 2022, 12:46:22 »

Einfach genau wie die Dahlienknollen, dh Erde abschütteln, Stiele weg und in Zeitungspapier in den Keller? Oder soll ich sie ganz sauber machen und darauf achten, dass sie ganz trocken sind ?
Sie hatten eine Menge Wurzeln, die hab ich abgeschnitten. Hoffentlich kein Fehler
Gespeichert

Aramisz78

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2312
Re: Callaknollen überwintern
« Antwort #1 am: 17. Oktober 2022, 21:40:11 »

Sie halten schon eine Menge aus.  ;) Du kannst sie wie Dahlienknollen behandeln.
Ich habe auch einfach den Topf in ein Ecke vergessen bis den Frühling. Da haben sich langsam das Laub eingezogen (abgetrocknet) .
 Im Frühjahr dann vorsichtig giessen  wenn sie treiben beginnen.

Lose in Papier eingeschlagen geht auch.
Gespeichert
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10611
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Callaknollen überwintern
« Antwort #2 am: 24. Oktober 2022, 04:41:22 »

Im Topf, in gleicher Erde kann auch schief gehen.
Ein paar Dickmaulrüssler, ein Schneckchen, der Wurm - der Winter ist lang!

Ich empfehle im Topf abtrocknen zu lassen,
trockene Erde abklopfen, Stiel paar cm lassen.
In eine Pappschachtel, von Sägespänen oder Holzwolle umgeben lagern.
Trockener Sand geht auch.
Frei oder lose in Papier trocknen sie mir zu sehr aus.
Gespeichert
Gruß Arthur
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de