Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 20:24:51
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|20|3|Der Umstieg von Tomaten auf Paradeiser, haha, noch so ein Komiker! (Zitat aus einem Tomaten-Thread 2006)

Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 29   nach unten

Autor Thema: Gartenarbeit im Dezember  (Gelesen 22896 mal)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12928
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #195 am: 10. Dezember 2022, 22:03:08 »

natürlich meinte ich stall mit pflanzen, allen! :o ;)

Wat zahlst'n?  8)

Nein, nix da! Bleibt alles hier! ;D

Die Pflanze ist Schefflera taiwaniana (die es gerade immer noch bei mypalmshop und noch viel preiswerter bei coolplants gibt). Einen Auspflanzversuch wage ich erst, wenn ich eine Sicherungskopie habe.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Alstertalflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2833
  • Schleswig-Holstein, zwischen Nord- und Ostsee, 7b
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #196 am: 10. Dezember 2022, 22:15:06 »

natürlich meinte ich stall mit pflanzen, allen! :o ;)

Gierlappen  >:(!
 ;)
In meinem (bald abgängigen) Wintergarten sieht es ähnlich aus- ein wenig chaotischer, aber ich komme bei der Dauer-Anwesenheit "meiner" Handwerker irgendwie (fast) zu nichts anderem  :-\.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4048
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #197 am: 11. Dezember 2022, 08:45:23 »

Hausgeist, sehe ich auf dem 2. Bild eine Mahonie ? Dauerhaft als Kübelpflanze gedacht oder noch zu jung zum Auspflanzen.
Alstertalflora, wie meinst Du das, hast Du bald keinen Wintergarten mehr - wäre aber sehr schade. So was braucht doch jeder Gärtner.
Gespeichert

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7426
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #198 am: 11. Dezember 2022, 08:52:33 »

Ach nee. Wirklich?
Wobei insgesamt nur ein Bruchteil der Pflanzen zu sehen ist.

Kann mir kaum vorstellen, dass
                    ;)                              .                          .. da noch mehr Pflanzen sein könnten.      :-*
Herzliche Grüsse nach Wiesengeisthausenerburg.
Natternkopf

Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #199 am: 11. Dezember 2022, 09:47:50 »

Beinahe sind die  Wintervorbereitungen abgeschlossen. Nur die Hostakübel liegen (!) noch vor ihrem Winterquartier.
In einer richtig guten Gemeinschaftsaktion haben wir es endlich geschafft, den HolzschredderMulch auf die Beete zu schaffen. GG hat die (3) Schubkarren immer gefüllt und ich habe den Mulch auf den Beeten verteilt. Es waren wohl 30 Fuhren ...
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Alstertalflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2833
  • Schleswig-Holstein, zwischen Nord- und Ostsee, 7b
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #200 am: 11. Dezember 2022, 10:05:39 »


Alstertalflora, wie meinst Du das, hast Du bald keinen Wintergarten mehr - wäre aber sehr schade. So was braucht doch jeder Gärtner.

Der alte Wintergarten ist rott. Ich werde ihn im nächsten Frühjahr/Sommer erneuern/ersetzen, weiß nur noch nicht, ob ich ihn an der jetzigen Stelle wieder aufbaue, oder einen neuen auf der Südterrasse bauen lasse. Ersatzlos abreißen lassen ist keine Option  ;).
Gespeichert

Alstertalflora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2833
  • Schleswig-Holstein, zwischen Nord- und Ostsee, 7b
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #201 am: 11. Dezember 2022, 10:10:48 »

Ach nee. Wirklich?
Wobei insgesamt nur ein Bruchteil der Pflanzen zu sehen ist.

Kann mir kaum vorstellen, dass
                    ;)                              .                          .. da noch mehr Pflanzen sein könnten.      :-*
Herzliche Grüsse nach Wiesengeisthausenerburg.
Natternkopf
Geeeenau! Bestimmt schummelt HG uns an - die Hälfte der auf den Fotos sichtbaren Pflanzen sind wohl nur Fototapete  8) :P ;D ;) (und schnell wech....😜)
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12928
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #202 am: 11. Dezember 2022, 10:17:41 »

 >:( ;D

@Nox: Noch sind es reine Kübelpflanzen. Ich hatte kurz vor dem Brexit noch Mahonia 'Esme', Mahonia fortunei 'Curlicue', Mahonia x savilliana und Mahonia 'Pan's Peculiar' von Panglobal Plants bekommen. Winterhärte unklar oder grenzwertig. Letztere hat - draußen vergessen - letztes Jahr nach nächtlichen -10 Grad die Segel gestrichen. Bei den übrigen drei konnte ich mich noch nicht zum Auspflanzen durchringen, weil sie noch händelbar sind. Irgendwann werde ich es aber wohl riskieren müssen.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14374
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #203 am: 11. Dezember 2022, 10:30:50 »

Tagelanger Dauerfrost bringt so ziemlich jede immergrüne Topf- bzw. Kübelpflanze um, selbst solche, die eigentlich ganz gut winterhart sind. Ist ja kein Wunder, die Erde ist steinhart gefroren, und die Pflanzen können keinerlei Wasser mehr aufnehmen. Ich werde dieses Jahr auch aufpassen, dass ich Choisya, Viburnum tinus, Mahonie usw. nach drinnen räume, wenn Kahlfrost, eisiger Wind und Wintersonne hier Einzug halten...
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30980
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #204 am: 11. Dezember 2022, 10:33:54 »

Beinahe sind die  Wintervorbereitungen abgeschlossen. Nur die Hostakübel liegen (!) noch vor ihrem Winterquartier.
In einer richtig guten Gemeinschaftsaktion haben wir es endlich geschafft, den HolzschredderMulch auf die Beete zu schaffen. GG hat die (3) Schubkarren immer gefüllt und ich habe den Mulch auf den Beeten verteilt. Es waren wohl 30 Fuhren ...
Du hast meine Bewunderung. Wie üblich, schaffe ich es auch dieses Jahr nicht rechtzeitig, alle Beete mit Mulch zu versorgen -erst müssten sie ja durchgejätet werden. Der "Krokushügel" z.B. ist völlig vergrast. Und dann stört auch der Winteraspekt. Heute werde ich aber noch das Gewächshaus etwas umräumen, damit (noch) mehr reinpasst.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3093
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #205 am: 11. Dezember 2022, 10:38:00 »

Deswegen habe ich nur noch eine Rose im Kübel, die kann dann an der Terrassentür frostfrei überwintern.
Der Rest ist mir wenn, dann im Kahlfrost kaputt gegangen.
Ich bin so gut wie durch mit dem Laub, es fällt kaum noch was runter, jetzt noch die Tage die Reste aus den Ecken holen.
Meine letzte Lieferung lässt auf sich warten.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #206 am: 11. Dezember 2022, 16:35:08 »

Wir hatten letzte Nacht ein Tmin von - 5 Grad Die Sauerstoffzufuhr reichte nicht aus, die Heizung im GWH ging aus. Das Thermometer dort zeigte als Tmin - 1,9 Grad an. Es sieht aber alles auf den ersten Blick noch gut aus. Auf jeden Fall war es mir Anlass genug, endlich meinen Raum mit den großen Stallfenstern im Hinterhaus aufzuräumen. Fertig wurde ich nicht, aber ein gut Stück ist geschafft. So kann ich evtl morgen beginnen, die Kübel aus dem GWH dorthin zu bringen.

Die Vögel habe ich auch noch gefüttert.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14374
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #207 am: 11. Dezember 2022, 16:54:39 »

Da die nächsten Tage Dauerfrost ansteht, habe ich noch alle Immergrünen in Töpfen ins Haus gebracht und die Setzlinge auf der Terrasse mit einem Vlies abgedeckt. Die sollten eigentlich alle ausreichend winterhart sein und ein paar Tage gefrorenen Boden verkraften. Im Garten sieht noch alles gut aus, noch liegt nichts schlapp herum, kälter als -6°C in der Nacht und -3°C tagsüber soll es auch nicht werden.
Gespeichert

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4470
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #208 am: 11. Dezember 2022, 17:57:22 »

im neuen Garten noch ein allerletztes kleines Beet angelegt, die letzten 70 Tulpenzwiebel und mehrere Allium versenkt. laubschütten auf die Füße von ein paar neugepflanzten Sträuchern angebracht. Weiter versucht, den Fliederausläufern Herr zu werden. Es ist unfaßbar, was ein Flieder unterirdisch so treiben kann, ich fürchte von den 3 Sträuchern habe ich trotz Rodung noch jahrelang was davon
Gespeichert

Februarmädchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
Re: Gartenarbeit im Dezember
« Antwort #209 am: 11. Dezember 2022, 18:41:35 »

Ich habe den Topf meiner Balkonrose in einen Jutesack gewickelt, aber ob das bei -7 Grad reicht?  :-\

Gespeichert
Seiten: 1 ... 12 13 [14] 15 16 ... 29   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de