Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 05:24:17
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|12|7|wo noch Rasen, da noch Wünsche!  8) (Heldenherz)

Seiten: 1 ... 52 53 [54] 55 56 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95761 mal)

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #795 am: 07. August 2023, 19:56:18 »

Meine Tomaten sind leider fast alle geplatzt. Bei den Fleischtomaten ist es besonders ärgerlich, weil ich sie gleich verbrauchen musste. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Früchte von Tschernij Prinz und Cherokee purple nicht gekennzeichnet habe und sie nicht mehr erkannte.
Welche Unterschied sind bei beiden zu erkenne bzw zu schmecken?
LG burgunde

Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen und würde folgende Unterschiede sehen:
- Cherokee Purple hat fast alles flachrunde Früchte, bei Tschernij Prinz sind nur einige Früchte jedes Fruchstandes flachrund, einige Früchte eher rund
- Tschernij Prinz ist deutlich dunkler als Cherokee Purple
- das Fruchtfleisch von Tschernij Prinz ist rötlicher als Cherokee Purple
- der Reifezeitpunk von Cherokee Purple ist deutlich eher

Aber wie gesagt - das sind meine eigenen Erfahrungen, die ich hier darstelle.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4089
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #796 am: 07. August 2023, 22:44:54 »

Heute die erste Tomatensauce eingekocht, auch von notgeernteten Früchten, sehr viele waren geplatzt, obwohl sie regensicher im Gewächshaus wachsen. Zum Verkosten und Beurteilen werd' ich lieber noch warten, letzte Woche fast nur Regen, kühl und trüb, da können sie nicht ihre Aromen zeigen. Die Reine de Sainte Marthe wird vielversprechend, andere waren einfach nur sauer - aber in der Sauce sind sie prima, die darf nicht zu süss sein.
Gespeichert

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12983
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Tomaten 2023
« Antwort #797 am: 08. August 2023, 17:29:43 »

Mein erster Reflex war gerade "Wat hat DIE denn?!" Aber so muss Scabitha wohl aussehen?
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Orendarcil

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 249
Re: Tomaten 2023
« Antwort #798 am: 08. August 2023, 18:14:19 »

Nach Woche 8 mit Regen (heute nur 15Grad….) sind bei mir einige Pflanzen rodungswürdig.
Die KEF hat bei denen nun auch Stängel befallen.
Echt schade, es hängen viele Früchte dran die nicht rot werden und die Pflanzen haben wirklich gut durchgehalten (außer Vivagrande), aber hier würd Ich mir gerade gerne schon morgens nen Schal anziehen, und Regen ist Dauerprogramm (oft mit starken Windböen)… irgendwann geben dann auch die besten Tomaten auf  :'(
Gespeichert

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3964
  • Klimazone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #799 am: 08. August 2023, 19:06:47 »

Thunder Mountain hat bei mir leider überhaupt nicht funktioniert. Der Haupttrieb ist Anfang Juni abgebrochen, wegen einer Reise habe ich das nicht gleich gesehen. Die Pflanze ist dementsprechend chaotisch gewachsen, hat nur wenige Früchte angesetzt und die haben alle BEF.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

burgunde

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 84
Re: Tomaten 2023
« Antwort #800 am: 08. August 2023, 19:52:55 »

Meine Tomaten sind leider fast alle geplatzt. Bei den Fleischtomaten ist es besonders ärgerlich, weil ich sie gleich verbrauchen musste. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Früchte von Tschernij Prinz und Cherokee purple nicht gekennzeichnet habe und sie nicht mehr erkannte.
Welche Unterschied sind bei beiden zu erkenne bzw zu schmecken?
LG burgunde

Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen und würde folgende Unterschiede sehen:
- Cherokee Purple hat fast alles flachrunde Früchte, bei Tschernij Prinz sind nur einige Früchte jedes Fruchstandes flachrund, einige Früchte eher rund
- Tschernij Prinz ist deutlich dunkler als Cherokee Purple
- das Fruchtfleisch von Tschernij Prinz ist rötlicher als Cherokee Purple
- der Reifezeitpunk von Cherokee Purple ist deutlich eher

Aber wie gesagt - das sind meine eigenen Erfahrungen, die ich hier darstelle.
Danke für die Antwort
Ich hoffe, dass es in den nächsten Wochen noch genügend Sonnenstunden gibt!  Denn ich möchte eine ordentliche Verkostung machen um von meinen 20 Sorten zu reduzieren  ;D
LG burgunde
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1603
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #801 am: 08. August 2023, 19:59:09 »

Das ist echt schade, Rieke. Die Thunder Mountain war 2022 völlig frei von BEF
und dieses Jahr hat sie hier 10 % BEF. Im Osternest liegt ein abgebrochener Ast mit
zwei Früchten der Thunder Mountain. Die waren noch komplett grün.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17580
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #802 am: 08. August 2023, 20:02:22 »

Mich wundert es, das hier so oft von Blütenendfäule die Rede ist. Ich habe die das letzte mal vor über 10 Jahren gehabt.

Die meisten haben doch ein Haus neben den Tomaten, da gibt es Strom. Warum holt ihr euch keine Tropfbewässerung für die Kübel? Dann sollte auch die BEF weg sein.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1603
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #803 am: 08. August 2023, 20:10:10 »

In den Hochbeeten ist BEF auch kein Thema. In den Töpfen, wo sie nur 30 cm tief
wurzeln können, sieht das in diesem Jahr völlig anders aus.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1603
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #804 am: 08. August 2023, 20:14:44 »

Misora heißt diese samenfeste Aromatomate aus Japan. Eine komplett rosa
durchgefärbte Fleischtomate mit leichter Spitze. Die Früchte haben einen recht
einheitlichen Durchmesser von 7 cm und die Pflanze ist 1,6 m groß und hat einen
sehr ordentlichen Ertrag. Die Früchte haben eine sehr angenehme dünne und
knackige Schale, das Fruchtfleisch ist fest, süß, sehr aromatisch und mit
angenehmer Säure.
Die Samen wurden erst Anfang Mai ausgesät. Misora ist also eine frühe Sorte.
Die Pflanze hat gesundes Laub aber an einigen mittleren Früchten BEF.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1603
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #805 am: 08. August 2023, 20:15:41 »

Misora hat kaum mehr Kernchen, als hier zu sehen sind.
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #806 am: 08. August 2023, 21:31:40 »

Die sieht ja interessant aus. Ich mach mir schon Notizen fürs nächste Jahr.
.
BEF habe ich dieses Jahr das erste Mal an einer eigenen Tomate gesehen. An einer Primora, die einen sehr exponierten Platz im Kübel ohne automatische Bewässerung abbekommen hat.
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #807 am: 08. August 2023, 22:10:00 »

Misora könnte ich mir gut für Saucen vorstellen. Die hat ganz schön viel Fleisch.

Paulinchen  :)
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

lucullus_52

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 564
  • Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #808 am: 09. August 2023, 11:09:53 »

Langsam werden weitere Sorten bei mir reif - Cruza Peppermint ist eine schöne Orange Fleischtomate mit rotem Inneren.
Deine Cruza Peppermint ähnelt sehr einer Tomate, die bei mir nur unter der Hilfsbezeichnung "Ancienne4" läuft, da ich die Ausgangsfrucht, von der ich im vergangenen Jahr Samen gesammelt habe als "Tomate Ancienne" ohne weitere Sortenbezeichnung in einer Markthalle in Südwestfrankreich gekauft hatte.
Im Bereich der Blüte neigt sie zum Verschorfen und weist leider auch oftmals Risse in der Schale auf, die teilweise schorfig verschlossen werden.
Geschmacklich gefällt mir das leicht süßliche Aroma sehr gut. Wenn diese Beschreibungen auch zur Cruza Peppermint passen, kann ich dieser Tomate im nächsten Jahr einen Namen spendieren  :)
Gespeichert
Hauptsache, es blüht

lucullus_52

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 564
  • Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #809 am: 09. August 2023, 11:10:34 »

Hier ist die Ancienne4 auch im Schnitt...
Gespeichert
Hauptsache, es blüht
Seiten: 1 ... 52 53 [54] 55 56 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de