Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:51:28
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|7|7|Unsere Süßkirschen könnten wir zur Wurst verarbeiten, soviel tierische Bestandteile haben die. (Staudo)

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95429 mal)

Conni

  • Moderatoren
  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 362
Re: Tomaten 2023
« Antwort #270 am: 09. April 2023, 10:18:38 »

Conni, es ist dieses hier. Davon die Variante mit Osmocote. Ich habe aber wohl auch nur das Glück, dass meine Gärtnerin das selbst verwendet und daher auch im Verkauf hat.
Danke Dir, Hausgeist! Der nächste Händler von uns aus ist in Frankenberg. Aber ich kann ja nächste Woche mal da im Werk anrufen und fragen, ob sie eventuell auch in Dresden eine Gärtnerei beliefern.

Fröhliche Ostern Euch allen!  :)
Gespeichert

Tungdil

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1787
Re: Tomaten 2023
« Antwort #271 am: 09. April 2023, 10:52:29 »

Dir auch Conni, sowie allen anderen hier im Forum.

Und @Der Buddler: danke auch Dir für den Tip. Werde dann wohl mal so eine Art goldene Mitte probieren.
Gespeichert
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12945
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Tomaten 2023
« Antwort #272 am: 09. April 2023, 21:27:34 »

Danke, euch auch! :)

Ich habe sie heute getopft. Bewurzelt waren sie schlecht. Schaun mer mal, wie sie nun weiterwachsen. So sahen sie in der Aussaatplatte aus:

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12945
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Tomaten 2023
« Antwort #273 am: 09. April 2023, 21:28:29 »

Eine von knapp zwei Kisten, die es geworden sind.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1646
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #274 am: 09. April 2023, 22:38:50 »

bin absolut kein Profi, und brauch für mich maximal 2-4 tomatenpflanzen  aber ich möchte auch hier
als totaler Laie deponieren, dass die Aussaaterden (ich hatte drei probiert!) heuer zum schmeissen sind.
So wies bei mir ausschaut, muss ich nochmals Tomatensamen sähen. Höchst fraglich, ob die noch was werden,
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #275 am: 11. April 2023, 00:00:51 »

Am Donnerstag ausgesät in eine QP54-Platte und heute 1:1 umgesetzt ins kalte
Kellergewächshaus. Da kommt richtig Freude auf.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #276 am: 11. April 2023, 10:01:43 »

Mit euren schönen Pflanzen können sich meine nicht messen, aber inzwischen ist bis auf die letzte Aussaat fast alles gekeimt. Die Ersten schieben schon richtige Blätter und haben heute die erste Düngung erhalten. Ich denke, ich werde sie am nächsten Wochenende ins Gewächshaus umsiedeln. Das sollte dann einen Wachstumsschub geben.

Dieses Jahr habe ich verschiedene Aussaatsubstrate ausprobiert, Torf, Kokoserde und Aussaaterde von Aldi Nord. Von der Qualität her waren alle gut und es gab keine Probleme bei der Keimung. Auffallend war, daß Sämlinge in Kokoserde schneller vergammeln, wenn man nicht bald lüftet. Ärgerlich.  :-\
Normalerweise dünge ich nicht so früh, aber durch die Kokoserde habe ich früher anfangen müssen. Ich hatte den Eindruck, daß die Sämlinge darin nicht vorankommen. Mal sehen, ob's was bringt.
Die Aussaaterde von Aldi Nord war bei mir übrigens absolut in Ordnung und in sehr guter Qualität. Wenige grobe Partikel, fein krümelig und kein Schimmel in der Aussaat. 👍
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #277 am: 11. April 2023, 10:08:33 »

Nach unserem kurzen Osterurlaub habe ich eine erste Bestandsaufnahme gemacht.
Hier ist der Link auf meine Webseite:  https://www.tomatengarten.de/tomaten/2023.html
Gespeichert

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1646
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #278 am: 11. April 2023, 11:30:48 »

Noch eine Anfängerfrage:
hoffentlich seid ihr nicht bös, wenn ich euch dauernd belästige. Mit dem Aussähen hab ich kaum Erfahrung, das mach ich heuer mit Tomaten zum 1x

Düngen erst wenn die ersten richtigen Blätter gekommen sind, oder?
Irgenwo hab ich gelesen hierorts mit N-betonten Dünger?
Dankeeuch schon gleich wenn ihr mir bissserl helfen könnt.
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

Conni

  • Moderatoren
  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 362
Re: Tomaten 2023
« Antwort #279 am: 11. April 2023, 11:57:40 »

Susanne, weiter unten hattest Du gezweifelt, ob jetzt nachgesäte Tomaten noch was werden. Klar wird das noch was, ich habe eine Sorte, die nicht keimen wollte, auch heute noch mal nachgesät. Auch wenn wir damit keinen Preis für die allererste reife Tomate gewinnen werden, werden das auf jeden Fall noch Pflanzen, an denen im Sommer etwas zu ernten ist.  :)
.
Die Düngung von Sämlingspflänzchen spar ich mir, indem ich die Aussaattöpfchen zu zwei Drittel mit normal aufgedüngtem Kultursubstrat fülle und nur im oberen Drittel feinkrümliges Aussaatsubstrat verwende, in das ich dann säe. So können die Pflänzchen problemslos ohne weitere Düngung im ersten Töpfchen bleiben, bis sie reif zum Pikieren sind.
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #280 am: 11. April 2023, 12:26:53 »

Ich muß jetzt schon düngen, weil ich auch Kokoserde benutzt habe. Torf und Aussaaterde sind leicht vorgedüngt.

Klar wird das noch was, wenn man jetzt aussät. Laß dich nicht verunsichern. Bis Anfang Mai kann man noch ohne Probleme aussäen.
Die ersten Tomaten haben wir nicht, aber darum geht's bei mir nicht.  ;)
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #281 am: 11. April 2023, 13:22:44 »

Irgenwo hab ich gelesen hierorts mit N-betonten Dünger?
Das gilt nur für die Substrate mit Holzfaseranteil oder Kompostanteil, wo der Stickstoff durch eben diese festgelegt wird.

Alles andere, entweder in ein (normal aufgedüngtes) Substrat umtopfen oder einen 0815 Volldünger des Vertrauens verwenden.

Prinzipiell wachsen Tomaten aber auch in kleinen Töpfen mit Aussaaterde bis zum dritten Blatt ohne Nährstoffmangel. Ich habe danach in 9er Viereck umgetopft mit auch einem 1,5g/L Substrat, also Aussaaterde. Wenn ich Lust habe, könnte ich die jetzt mit Flüssigdünger aufdüngen. Mache ich aber wohl erst in einer Woche mit einem Kalium- und Phosphorbetontem Dünger als Abschlussdüngung zum anstoßen der generativen Phase bevor sie erst zum abhärten raus kommen und kurz danach bei Gelegenheit gepflanzt werden. Also konkret Hakaphos rot mit 2g/Liter. 

Grundsätzlich zeigen Tomaten mit normal aufgedüngtem Substrat, also 3g/L, keine Salzschäden, also Aussaaterde ist nicht notwendig für Tomaten.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

susanneM

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1646
  • Niederösterreich, Klimazone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #282 am: 11. April 2023, 18:46:51 »

Mein Gott!!!!
Ihr seid alle....... einfach zum umarmen  :-* :-* :-*
Danke euch ganz ganz herzlich.
Also Samen hab ich ja noch genug und jetzt
werd ich mich zum 4mal  ??? um eine halbwegs vernünftige Aussaaterde kümmern.
Bei der letzten Erde waren richtige Holzasterl drin, des brauch ich nicht.

Conni, so werd ichs auch probieren. So mach ich das immer mit dem Pflücksalat, oben auf
Aussaaterde unten drunter schon gute bissl gedüngte Erde. Da funzt das super.

Ok 0815 Dünger hab ich und uch muss mit sowieso noch Hakphos oder wie heißt das- habs mir irgendwo aufgeschrieben- das gibts auch in Ö.
So also werd ich nochmals anbaun und wenn mehrere werden, auch gut, dann weiter schenken od. aufm Kompost.
Jetzt kenn ich mich halbwegs aus, dank euch :D
Gespeichert
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne

mora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1160
  • Ortenaukreis / 8a?
Re: Tomaten 2023
« Antwort #283 am: 11. April 2023, 19:08:09 »


werd ich mich zum 4mal  ??? um eine halbwegs vernünftige Aussaaterde kümmern.
Bei der letzten Erde waren richtige Holzasterl drin, des brauch ich nicht.

Ich mag die Anzuchterde von Floragard (Floradur/Floraton) . Bei Raiffeisen 70L = 13€. Verwende sie seit 3 Jahren und bisher keine Probleme damit.
Denke die findet man auch in Ö.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #284 am: 11. April 2023, 22:41:22 »

Von Floragard hatte ich mal Torf und anderes, das war in Ordnung. Gehört sicherlich zu den besseren Marken. Hier in D auch bei Hornbach.
Gramoflor, Klasmann-Deilmann, Fruhstorfer und andere, kann man mal probieren.

Aber bitte nicht auf das Märchen mit den Bioerden und Torfersatz reinfallen. Da wurde die letzten über 10 Jahre intensiv geforscht, Gehalte von 30% Holzfaser oder mehr nur für Spezialisten, die genau wissen, was sie tun. Und auch der Kompostanteil, ich bin bewusst wieder zurückgerudert, die Schnellkomposte werden immer schlechter, egal ob RAL Gütegesichert.

Baumarkttüten oder gar Discounterware ist mehr Lehrgeld als ein Gewinn.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20 21 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de