Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:12:26
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|18|3|Bei mir "stören" sie sich auch nicht gegenseitig - die "kleinen" und die "großen" Glöckchen. (raiSCH)

Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95418 mal)

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #405 am: 30. April 2023, 18:47:52 »

Du machst mich direkt neugierig, wie klein ist denn die kleine Amorgos ?
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #406 am: 30. April 2023, 22:08:14 »

Zu einem Namen sollte es auch eine Sortenbeschreibung geben. Sonst kann man alle Olaf nennen.
Ich weiß ja, das die kleine Khorat eine säuerliche Tomate ist, die ausgezeichnet zu einem Green Papaya Salat passt und die winzige River Jum eine köstlich süße Snacktomate ist, die mich direkt auf eine Reise schickt und ...  :D
Das sind meine Restpflanzen, die ich verschenken werde.  :) Meist hatte ich viel mehr, aber es ist mir lästig dann ewig auf die Abholer zu warten und die Pflänzlein dann weiter zu tütteln.
Ein halbwegs plausibler Verwendungszweck ist auch recht tauglich, es muss nicht immer die Sortenbeschreibung sein. Der Verwendungszweck, solange er nicht aus der Marketingecke kommt, hat jedenfalls mehr Inhalt als Olaf.
Mich nervt es aktuell auch schon wieder, dass manche Pflanzen die auf den Punkt gezogen sind, wieder auf die Bequemlichkeit der Abholer warten. Der Großteil ist aber gepflanzt oder zumindest abgeholt.
Ich habe heute auch gepflanzt.
14 mal Olaf. Das reicht. Olaf ist eine Minidattel, Olaf eine kleine Cocktail, Olaf eine fast ganz normale Salattomate und Olaf eine Fleischtomate.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 11872
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Tomaten 2023
« Antwort #407 am: 01. Mai 2023, 09:27:58 »

Kleine Amorgos
Vielen Dank für die Namenskonkretisierung :). Da werde ich, der Einheitlichkeit halber, auch noch "Kleine" vor meine Amorgos' schreiben :D :-*.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #408 am: 01. Mai 2023, 09:51:06 »

....
Mich nervt es aktuell auch schon wieder, dass manche Pflanzen die auf den Punkt gezogen sind, wieder auf die Bequemlichkeit der Abholer warten. Der Großteil ist aber gepflanzt oder zumindest abgeholt.
....
.
Geht mir genauso. Sorten sind bestellt und ich muss grösser topfen, weil sie noch keiner abholt. Dabei habe ich schon 14 Tage später gesät als letztes Jahr (glücklicherweise bei dem jetzigen Frühjahr). Hier muss noch das Gewächshaus repariert werden, dort sind noch die Enkel bis Ende der Woche zu Besuch .... Ein Nachbar sagte mir, er bräuchte dieses Jahr keine Pflanzen, denn er hätte selber Samen geerntet. Vor 2 Wochen staunte er, dass meine Tomaten schon so gross sind, bei ihm wäre noch nichts gekeimt, obwohl er schon vor Wochen gesät hatte.
Da erklärte ich ihm, dass man die Tomaten in's Warme stellen muss. Jetzt würd' ich gerne noch herausfinden, ob er sie im ungeheizten Zimmer oder direkt in's Beet gesät hat.
Gespeichert

Knolli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1240
Re: Tomaten 2023
« Antwort #409 am: 01. Mai 2023, 10:13:20 »

Ging' mir jahrelang genauso mit den abzuholenden Pflänzchen und weil ich dieses Jahr absolut keinen Nerven dazu hatte , Plan B.:
In jedes Pöttchen nur 1 Samen , bei wackel Kandidaten 2 Samen .
Von 205 Sorten sind 10 Sorten nicht gekeimt - kann ich aber prima mit Leben .
Zeitmäßig hätte ich sogar nachsäen können 😅
Gespeichert
Alles wird gut!

Juan66

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 33
Re: Tomaten 2023
« Antwort #410 am: 01. Mai 2023, 10:30:23 »

Das Thema 'Tomaten verschenken und ewig auf das abholen warten' ist leider auch mir bekannt - letztes Jahr sind 25 meiner Pflanzen nicht zur vereinbarten Zeit abgeholt worden, weil die Abholer kurzfristig in den Urlaub mussten .. und ich durfte in größere Töpfe umtopfen.
Dieses Jahr habe ich das stark reduziert mit dem Verschenken. Es gibt eben Grenzen.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #411 am: 01. Mai 2023, 10:42:28 »

Sehr interessant, dass es vielen hier genauso geht !
Habe ich mir auch vorgenommen. Von jeder Sorte 4 Samen säen und nur die 2 kräftigsten aufziehen, den Rest gleich kompostieren.
Ich hatte sogar noch eine Liste gemacht, schön sortiert nach Cocktail- Salat- und Fleischtomaten und gefragt, welche Sorten ich heranziehen sollte.
Aber den Leuten ist ihre Bequemlichkeit wichtiger als die besonderen Sorten. Wenn man soweit ist, dann geht man halt in's Gartencenter, so viel Geld kosten die Tomaten auch wieder nicht. Werde mich in Zukunft danach richten.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #412 am: 01. Mai 2023, 10:45:52 »

Zusätzlich kommt natürlich noch `ich brauche doch noch 5 mehr´ (6 Wochen zu spät) oder `ich nehme nur die eine Sorte, ich habe demletzt welche gekauft´.

Nun ja, eigentlich läufts ja ganz rund, wenn ich nur an Gärtner abgebe, die es ernst meinen. Nachbarn oder ähnliches, bloß nicht. Nochmal umtopfen, niemals, dann sind sie eher Kompost.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12945
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Tomaten 2023
« Antwort #413 am: 01. Mai 2023, 12:17:32 »

Nächste Woche wird es nochmal kritisch mit den Nachttemperaturen, dann müssen meine auch raus, das Laub ist mir viel zu weich und sie werden teilweise langsam zu hoch. Zwei sind wieder dabei, deren Stengel verdächtig aussehen. Kann das von Blattläusen sein?
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

minthe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1087
Re: Tomaten 2023
« Antwort #414 am: 01. Mai 2023, 12:34:14 »

Hallo zusammen, ich versuche es mal hier, weil ich im Glashausbereich, nix passendes gefunden habe auf die Schnelle:

Wir haben ein Tomatenhaeuschen, das nur aus einem Dach besteht, bleibt ganzjaehig so stehen.

Ueber den Winter habe ich ueblicherweise Wintererbsen drin, das klappt normalerweise sehr gut. Dieses Jahr hatte ich eigenes Saatgut verwendet und auch nicht genug fuer eine Dichtsaat gehabt, so sind es weniger Erbsen und mehr Ehrenpreis, Vogelmiere etc.

Vielleicht habe ich auch die vorigen Jahre konsequenter gegossen. Heute habe ich den Boden fuer die Tomaten vorbereitet und waerend das Beet unendlich locker war in seiner Trockenheit, kam es mir auch nicht sehr lebendig vor (zu trocken eben auch fuers Bodenleben)

Wie macht Ihr es also mit Euren Tomatenhauesern? Abbauen nach der Saison, damit das Leben quirlen und Humus aufbauen kann? Woechentlich giessen, mit/ohne Bewuchs?
(Jetzt schaue ich mich mal nach Pflanzenkohle & Mist um, um die Erde ein bisschen reicher und wasserhaltevermoegender zu machen, habe ansonsten keine Beete mehr, auf denen nix waechst)

Freue mich ueber Rueckmeldungen!
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #415 am: 01. Mai 2023, 12:45:38 »

Mit dem Ausliefern machen wir es inzwischen so, daß wir die Pflanzen um den 15.5. rausgeben. Wenn laut Wetterbericht die Eisheiligen ausfallen, dann schon eine Woche früher. Da aber einige auch Gurken nehmen, ist etwas später besser.
Für uns ist es egal, weil sie auf einem Pflanztisch stehen und keinen Platz wegnehmen.
Die Leute sind dann aber schon so heißgelaufen, daß eigentlich alle scharf drauf sind, endlich zu pflanzen.  ;D


Der trockene Boden wird schon vor der Pflanzung ein, zwei Wochen mitgewässert, sonst wäre es im Gewächshaus wirklich staubtrocken. Wir haben Perlschläuche drin liegen, sodaß das Wasser langsam aber kontinuierlich einsickern kann. Die Pflanzen werden damit dann auch bewässert.

Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #416 am: 01. Mai 2023, 13:31:43 »

Mein Gewächshaus fällt auch im Winter trocken. Die Strohschicht vom Mulchen blieb drinnen nach dem Abräumen der Tomaten.
Diesmal habe ich 2 Wochen vor dem geplanten Pflanztermin angefangen, jeden Tag gründlich mit der Brause zu wässern, da mein Boden die Feuchtigkeit nur schwer aufnimmt. Und vor 2 Tagen habe ich einfach das Stroh auf den Mittelweg gerecht, noch Dünger und Kalk eingearbeitet, wiederum gründlich gewässert und am nächsten Tag dann gepflanzt. Alles war gut feucht bis in die Tiefe.
.
Das Bodenleben war mir weniger wichtig als die ersparte Arbeit, Unkraut jäten zu müssen (das wächst im Winter hier durch).
Bakterien und Pilze fallen einfach in einen Trockenschlaf und nehmen ihre Arbeit mit einsetzendem Regen wieder auf, ich würde mir da keinen Kopf machen.
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #417 am: 01. Mai 2023, 18:51:46 »

Regenwürmer sind bei uns auch Fehlanzeige. Wir überlegen jedes Jahr, wie wir das Bodenleben im Gwh verbessern können, aber durch die winterliche Trockenheit wandern sie natürlich ab. Den Boden übern Winter feuchthalten geht nicht, sonst fangen die Pflanzen, die dort überwintern, an zu schimmeln.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re: Tomaten 2023
« Antwort #418 am: 01. Mai 2023, 19:56:35 »

Du machst mich direkt neugierig, wie klein ist denn die kleine Amorgos ?
Ich habe noch ein Foto aus dem Urlaub gefunden.  :D Das war ein kleiner Teller und die Tomaten sind ca 2-2,5cm  x 4-6cm groß. Die Form ist sehr variabel und ich weiß auch gar nicht, wie man das nennt.
.
Kleine Amorgos
Vielen Dank für die Namenskonkretisierung :). Da werde ich, der Einheitlichkeit halber, auch noch "Kleine" vor meine Amorgos' schreiben :D :-*.
  :D
Ich bin jetzt auch gespannt auf die große Amorgos. Die hatte ich noch nicht angebaut und kann mich auch nicht mehr an den Geschmack erinnern.
« Letzte Änderung: 01. Mai 2023, 20:06:01 von Nina »
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #419 am: 01. Mai 2023, 22:55:54 »

Minidattel.
So ist die Fioline hier auch, wenn auch nach über 10 Jahren Auslese etwas homogener. Kommt ursprünglich wohl von Monsanto für den Süditalienischen Markt und hatte irgendwie den Weg zu den Sortenerhaltern/Saatgutbewahrern und dann auch zu mir gefunden. Es gibt wohl hunderte Minidatteltomatensorten.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de