Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 18:40:00
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|26|11|Erfahrung ist der Name, den jeder seinen Irrtümern gibt. (Oscar Wilde)

Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95409 mal)

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #435 am: 03. Mai 2023, 14:42:42 »

Na dann mach ich das so. Nach meiner Erfahrung schmecken die Tomaten von schwächeren Pflanzen genauso gut oder schlecht wie von mickrigen. Also kann ich sie mal kosten und wenn sie sehr lecker sind, bestelle ich nächstes Jahr frisches Saatgut nach.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #436 am: 03. Mai 2023, 19:25:38 »

Geschmack und die typische Spitze gehen schon in die Richtung, aber die eher länglichen Tomaten sehen zB der Bonsai Tomate recht ähnlich. Wahrscheinlich eine Kreuzung aus einer Datteltomate und einer Vesuvioartigen.
Meine Vesuvio ist ein Marktkauf aus Pozzuoli. Da stand nur ein Schild dran Vesuvio. Piennolo di Vesuvio ist wohl richtiger. Sie ist eine der besten kleinen Tomaten, die ich kenne.
.
Schau mal, was ich hier gefunden habe: Sieht Deiner kleinen Amorgos noch viel ähnlicher !
https://www.graines-baumaux.fr/170397-tomate-fiaschetto.html
.
Ich möchte Deine auf alle Fälle mal anbauen und mit den anderen ähnlichen vergleichen. Ist Deine denn Bonsai-artig oder normalgross ?
Gespeichert

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 522
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Tomaten 2023
« Antwort #437 am: 03. Mai 2023, 21:14:28 »

Bis 10 Tage habe ich Puffer in den 9er Töpfen, danach muss es aber raus. Dieses Frühjahr ist kalt, deswegen Ende April - Anfang Mai gepflanzt, nicht schon Mitte April wie in frühen Jahren. Der Auslieferungstermin bewegt sich in diesem Zeitraum und ich erwarte, das der erkannt wird. Für was laden sich die Leute sonst eine Wetterapp aufs Handy?
Also wann pflanzt man Tomaten wenn es nicht das lang ersehnte und dann auch noch lange Wochenende ist, wo die Nachttemperaturen endlich nicht mehr so stark abfallen?

thuja thujon, du machst mich ganz neugierig! Wie genau schätzt du das denn ab, wann die Pflanzen rauskönnen?
In meinem Fall: Ich habe reichlich Kürbisse, Chili und Physalis vorgezogen. Die sollen möglichst bald ins Freiland.

Pflanzst du alles raus, sobald es nachts nicht weniger als 5°C angesagt sind? Oder nicht weniger als 10°C?

Wie immer steht die Wohnung auch hier voll mit vorgezogenem Zeug und ich wäre um jeden Tag froh, den ich alles schon rauspflanzen könnte.

Danke!
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #438 am: 03. Mai 2023, 23:25:09 »


Schau mal, was ich hier gefunden habe: Sieht Deiner kleinen Amorgos noch viel ähnlicher !
https://www.graines-baumaux.fr/170397-tomate-fiaschetto.html

Die liefern leider nicht nach Deutschland.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #439 am: 04. Mai 2023, 15:43:40 »

Ist für mich doch kein Problem !
Ich könnte ja eine Sammelbestellung machen ...
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #440 am: 04. Mai 2023, 15:50:58 »

Eigentlich keine schlechte Idee, Nox. Ich habe dort mal Schalottensamen gefunden.
thuja thujon, du machst mich ganz neugierig! Wie genau schätzt du das denn ab, wann die Pflanzen rauskönnen?
In meinem Fall: Ich habe reichlich Kürbisse, Chili und Physalis vorgezogen. Die sollen möglichst bald ins Freiland.

Pflanzst du alles raus, sobald es nachts nicht weniger als 5°C angesagt sind? Oder nicht weniger als 10°C?
Es muss halt vom gesamtbild und der Prognose für die nächsten Wochen passen. Für Tomaten ist eine-zwei Nächte mit 5°C zu verkraften, wenn es tagsüber deutlich über 15°C wird. 25°C Tagsüber kann kühle Nächte kompensieren. Nachts aber 8 und Tags 14 ist einfach noch zu wenig. Für Chili wäre 15 Tags noch zu kalt, die wollen gesamt wärmer. Physalis kann auch mal stocken, die wollen so zwischendrin.
Der richtige Zeitpunkt ist schwierig zu beschreiben, das muss man fühlen.
Im Zweifel lieber länger drin lassen. Die größten Fehler passieren bei zu früh raus.

Im Vergleich zu Dresden ist der Oberrheingraben oft 4 Wochen früher dran.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2023
« Antwort #441 am: 04. Mai 2023, 15:59:32 »

Weil wir doch in einem recht kalten "Loch" leben, säe ich seit einigen Jahren immer erst Anfang April.
Vor zwei Tagen habe ich pikiert. Die Pflanzen sind klein aber kräftig und stehen tags draußen. Ich war es leid, mit langen Gagelteilen immer nach Stellplätzen im Haus zu suchen.
Diese Pflanzen hatten dann draußen immer Probleme mit der Aklimatisierung.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Cepha

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 248
Re: Tomaten 2023
« Antwort #442 am: 05. Mai 2023, 15:43:54 »

Weil wir doch in einem recht kalten "Loch" leben, säe ich seit einigen Jahren immer erst Anfang April.
Vor zwei Tagen habe ich pikiert. Die Pflanzen sind klein aber kräftig und stehen tags draußen. Ich war es leid, mit langen Gagelteilen immer nach Stellplätzen im Haus zu suchen.
Diese Pflanzen hatten dann draußen immer Probleme mit der Aklimatisierung.

Wann beginnt bei Dir dann die Ernte der Tomaten? Ende Juli oder schon August?
Gespeichert

Cepha

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 248
Re: Tomaten 2023
« Antwort #443 am: 05. Mai 2023, 15:50:15 »


Wie macht Ihr es also mit Euren Tomatenhauesern? Abbauen nach der Saison, damit das Leben quirlen und Humus aufbauen kann? Woechentlich giessen, mit/ohne Bewuchs?
(Jetzt schaue ich mich mal nach Pflanzenkohle & Mist um, um die Erde ein bisschen reicher und wasserhaltevermoegender zu machen, habe ansonsten keine Beete mehr, auf denen nix waechst)

Freue mich ueber Rueckmeldungen!

Mein Frühbeet ist meistens im Sommer offen, manchmal auch im Winter. So ist das Auswaschen von Salzen durch Regen möglich.

Das Gewächshausdach ist immer drauf, hier versuche ich im Herbst/Winter sehr große Mengen Wasser einzubringen, also so 100-200l/m2, um eben auch Salze auswaschen zu können (ich hab es noch nicht lange, mal schauen, was die Zukunft bringt).

Wöchentlich gießen im Winter ist völlig überflüssig, wenn im November kräftig und bis in die tiefsten Schichten gegossen wurde, dann muss man Dezember/Januar nichts drauf schütte. Ab Februar/März gieße ich dann wieder, aber dann stehen da idR auch wachsende Kulturen drin.

Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, auch im Sommer mal wenigstens einmal eine "Tiefenbewässerung" mit vielleicht 100l/m2 zu machen

MfG
« Letzte Änderung: 05. Mai 2023, 15:57:04 von Cepha »
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #444 am: 05. Mai 2023, 16:17:06 »

Wenn man über Sommer in der Wachstumszeit regelmäßig gießt, muss man im Winter weniger spülen. Zum gießen und spülen würde ich allerdings kein Kalkhaltiges Wasser nehmen, sondern Regenwasser.

Also bei 40Kubikmeter Verbrauch im Jahr komme ich auf 5kg Kalk, die ich mit dem Gießwasser ausbringe. Das wird in einem Gewächshaus irgendwann zu viel, wenn weiches Regenwasser nie die Chance hat dort hinzukommen. 

Die Tomaten sind hier übrigens jetzt eingewurzelt, man sieht wie sie andere Blätter schieben. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re: Tomaten 2023
« Antwort #445 am: 05. Mai 2023, 16:18:56 »

Ich möchte Deine auf alle Fälle mal anbauen und mit den anderen ähnlichen vergleichen. Ist Deine denn Bonsai-artig oder normalgross ?
Meine ist normalgroß mit normalem Laub.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #446 am: 05. Mai 2023, 18:04:12 »

Danke Nina, bin schon gespannt !
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2023
« Antwort #447 am: 05. Mai 2023, 18:40:33 »

...
Wann beginnt bei Dir dann die Ernte der Tomaten? Ende Juli oder schon August?
Das hängt sehr von der Witterung ab, aber meist Anfang August.
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #448 am: 06. Mai 2023, 10:37:47 »

Gestern konnte ich die 2. Hälfte des Gewächshauses bestücken. 18 schöne, starke Pflanzen, dabei mehrere neue Sorten und einige bewährte.
Nun warten noch die Kübel für Veranda und Dachvorstand - heute morgen ist's erstmal kühl und regnerisch. Aber die Kübel für die Veranda könnte ich machen.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Tomaten 2023
« Antwort #449 am: 06. Mai 2023, 20:17:15 »

So hier meine Merkliste. ;D

für 2023 habe ich heute gesät:

Cocktail:
Napa Chardonnay
Philomena

Blaue: Fahrenheit Blue

Eier:
Sheboygan
Striped Roman

"normale":
Aufbinder

Fleisch/Ochsenherz:
Schwarze Krim
Orange Russian
Rainbow Jazz Heart
Copper River
Mariannas Peace

Rest:
Dieters kleine rosa mit olivgrünen Streifen
Dieters gelborange mit grünen Sprenkeln
Oma Herds orange Eiertomate
Oma Herds rotbraune schwarzgeflammte Fleisch

bei den letzten beiden ist der Samen von 2010. Da wird wohl nichts mehr aufgehen.

Es ist alles aufgegangen. Außer Orange Russian.

Heute kamen noch die Pflanzen:

Calabacito Rojo, Violet Jasper und  Early Yellow Striped

dazu.

Jetzt müssen nur noch die Eisheiligen rum sein.....
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 28 29 [30] 31 32 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de