Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 18:10:55
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|23|7|Ich bin der festen Überzeugung, daß Werkzeug und Gartengeräte leben. In unbeobachteten Augenblicken fangen diese an die Umgebung zu erkundigen und manchmal sind sie ganz auf und davon. (Staudo)

Seiten: 1 ... 31 32 [33] 34 35 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95405 mal)

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 4060
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #480 am: 11. Mai 2023, 17:34:58 »

Dann liege ich ja richtig mit ca. 25 l pro Pflanze. Werde mal die überzähligen schwarzen Kübel, einst grosse Gehölz-Container, verleihen.
Ganz grosse Enthuasten konnten auf dem Gratistisch nichts stehenlassen und haben ihren 1m x 0,40m Holzkübel mit 7 Tomaten und einer Chili bepflanzt ...  :P
Ich werde es mal mit ein wenig Pädagogig versuchen.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #481 am: 11. Mai 2023, 21:51:13 »

Ich habe auf etwa 3x4m 14 Stück gepflanzt. Also knapp 1m² pro Tomate.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 522
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Tomaten 2023
« Antwort #482 am: 12. Mai 2023, 16:25:25 »

Irgendwie hatte ich bisher gedacht, dass wir ja auch "Weinbau-Klima" haben, weil in Dresden ja Wein angebaut wird... Ich hab jetzt nach deinem Hinweis noch mal nachgelesen, dass dem nicht so ist  ;D
Wir machen hier im Südwesten zwar blöde Witze das ihr nur Essig anbaut und keinen Wein. Das Lachen bleibt uns aber im Hals stecken, weil es für Riesling hier zu warm wird. Also Solaris aus dem Elbtal, ja, geht. Ich würde das schon Weinanbaugebiet nennen, auch wenn es nur wenige Lagen sind.

Ich kenne mich mit Wein gar nicht so aus.  8) Aber generell scheinen die Sachsen natürlich sehr stolz auf ihren Wein zu sein.  ;D
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #483 am: 14. Mai 2023, 00:45:20 »

Die letzten Pflanzen im „warmen Kellergewächshaus“ unter der Viparspectra KS3000.
Hier geht heute das Licht aus.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #484 am: 14. Mai 2023, 01:09:45 »

Sieht vernünftig aus. Bist du zufrieden mit der Lampe?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #485 am: 14. Mai 2023, 02:01:49 »

Ja, sehr sogar und hätte ich gerne schon eher gehabt. Die ist gedimmt auf 25 %
noch heller als die 400 W Metallhalogenlampe (gemessen mit Luxmeter und Par-
Meter in den Ecken und im Zentrum). Die beiden 15 W UV LED-Bars von Spider
Farmer sind noch nicht installiert. Bei geschlossenen Türen wurden heute nur noch
max. 20,5 °C erreicht. Bin ja schon Viparspectra-Fan und sehr gespannt auf die
Pflanzen im nächsten Jahr, die dann komplett mit Solarstrom versorgt werden.
Die Lampe wird noch einige cm höher gehängt.
Alle ausgepflanzten Tomaten haben bei voller Sonne im Freiland in den letzten Tagen
keinen Schaden genommen. Tomatensorten reagieren sehr unterschiedlich auf das
erste Sonnenlicht. Extrem empfindlich ist die Mohamed. Auch diese Sorte wächst
unbeeindruckt weiter.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re: Tomaten 2023
« Antwort #486 am: 17. Mai 2023, 12:38:40 »

Die letzten Pflanzen im „warmen Kellergewächshaus“ unter der Viparspectra KS3000.
Hier geht heute das Licht aus.

Viele Grüße
Klaus

Die Pflanzen, die ich von dir aus dieser Anzucht habe, entwickeln sich prächtig. Die hatten einen guten Start.
In den Tagen seit dem Treffen bei Sandkeks, also dem 29.04. fast komplett draußen, meist im Halbschatten, hin und wieder nachts rein.
Gestern bin ich zur Tat geschritten und habe die Kübel bepflanzt. Auch meine Babys, die noch garnicht gewöhnt waren, habe ich einfach rausgepflanzt. Nachts einen Topf drüber, heute ein Sonnenschutzschild davor gestellt. Das muss gehen. Wenn ich höre, dass am Sonntag 28 Grad kommen, dann ist es besser, wenn sie nun schon etwas gewöhnt sind. Wird schon schiefgehen - zumindest habe ich von meinen Winzlingen ca. 10cm hoch, jeweils noch Sicherungskopien....
Es wäre gut, wenn es nachts schon wärmer wäre - ist aber nicht....
Gespeichert

minthe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1087
Re: Tomaten 2023
« Antwort #487 am: 18. Mai 2023, 10:57:09 »

Bin zureuckgeworfen worden duch naechtliche Besuche eines Tomatenmoerders (Waschbaer, Dachs, Marder?) der durch eine Luecke im Zaun reinkam und sich in 2 Regennaechten buddelnd und lagernd so ueber die frisch gesetzten Tomaten gemacht hat, dass von 12 nur noch 1 ungeknickt stand. Ob es am Dach lag oder an der Schafswolle im Pflanzloch, die gelockt hat?
Mittlerweile habe ich einen Huehnerdrahtzaun 1,4m hoch rund ums Tomatenhaus gezogen und nachgetauscht/kauft und gesetzt, aber es hat mich sehr geaergert. Nur rote Standardsorten fuer mich dieses Jahr...
Gespeichert

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 522
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Tomaten 2023
« Antwort #488 am: 18. Mai 2023, 12:01:01 »

Ich habe auf etwa 3x4m 14 Stück gepflanzt. Also knapp 1m² pro Tomate.

Darf ich da mal nachhaken? Du schreibst, dass es 1m² pro Pflanze sind. Aber praktisch hast du sie doch mit ca. 50 cm Abstand gepflanzt, oder? Also eigentlich sind es dann doch eher 0,5 m² pro Pflanze, oder hab ich da nen Denkfehler? Weil du hast da ja in der Mitte noch den Weg?
Ich frage deshalb nach, weil ich als Tomaten-Anfängerin grad am Planen bin, wie ich dieses Jahr (erster Versuch!) meine Tomaten im Garten organisieren werde und etwas am Gucken bin, welche Abstände sinnvoll sind.
Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3366
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #489 am: 18. Mai 2023, 12:46:24 »

Bin zureuckgeworfen worden duch naechtliche Besuche eines Tomatenmoerders (Waschbaer, Dachs, Marder?) der durch eine Luecke im Zaun reinkam und sich in 2 Regennaechten buddelnd und lagernd so ueber die frisch gesetzten Tomaten gemacht hat, dass von 12 nur noch 1 ungeknickt stand. Ob es am Dach lag oder an der Schafswolle im Pflanzloch, die gelockt hat?
Mittlerweile habe ich einen Huehnerdrahtzaun 1,4m hoch rund ums Tomatenhaus gezogen und nachgetauscht/kauft und gesetzt, aber es hat mich sehr geaergert. Nur rote Standardsorten fuer mich dieses Jahr...

Minthe, das ist echt ärgerlich  :-\ Soll ich mal gucken welche ich über habe? Ein paar sind schon vorgemerkt, aber ich glaube es könnte noch welche geben. Buschtomaten auf jeden Fall. Und meine Damen sehen dieses Jahr toll aus. Alle schon an Sonne, Wind und Wetter gewöhnt.
« Letzte Änderung: 18. Mai 2023, 12:48:05 von Mottischa »
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

minthe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1087
Re: Tomaten 2023
« Antwort #490 am: 19. Mai 2023, 07:55:30 »

Das ist lieb Mottischa, aber mittlerweile sind alle Plaetze wieder besetzt. Danke.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #491 am: 19. Mai 2023, 09:23:00 »

Darf ich da mal nachhaken? Du schreibst, dass es 1m² pro Pflanze sind. Aber praktisch hast du sie doch mit ca. 50 cm Abstand gepflanzt, oder? Also eigentlich sind es dann doch eher 0,5 m² pro Pflanze, oder hab ich da nen Denkfehler?
Die stehen in der Reihe mit etwas mehr als einem halben Meter schätze ich, habs nicht nachgemessen, könnte aber hinkommen. Der Weg ist für mich zum pflegen. Aber auch für zum abtrocknen der Pflanzen, das sie luftig stehen. Da sie den Weg in der Mitte und auch an den Seiten komplett durchwurzeln werden, kann man das bei der Standfläche mit einbeziehen. Man könnte noch eine Reihe mehr machen auf der Fläche, dann wäre es mir aber später zu eng. Bei dann 21 auf 12m² wären wir eher bei einem halben m².
Man geht eigentlich immer von der ganzen Fläche aus, bei großen Feldern ists einfacher vorstellbar mit zB 24 Salaten oder besser 8 Maispflanzen pro Quadratmeter. 8 Mais pro m² sieht auch komisch aus bei 75cm Reihenabstand und 12cm in der Reihe, auf der Fläche kompensiert sich das aber alles und die Standraumzahlen bzw Bestandsdichte wird klar.
In kleinen Gemüsebeeten oder noch schlimmer Hochbeete sind Gesamtflächeneffekte weniger gut vorstellbar. Da guckt man mehr auf einzelne Pflänzchen und nicht auf einen Bestand.


Ansonsten fangen hier jetzt die ersten Tomaten an mit blühen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #492 am: 20. Mai 2023, 01:16:52 »

Welche Tomatensorten wirklich in den Garten kommen, kann ich jedes Jahr erst
sagen, wenn sie auch wirklich im Garten stehen. Von den insgesamt 119 Sorten
bleiben bei uns nur 34. Alle anderen müssen wieder die Nachbarn testen.
Hier ist unsere Liste für den Garten und wir warten gespannt auf viele neue Sorten:
Adamsapfel von Elfi
Adamsapfel von Tatjana (Saatgut aus Novosibirsk)
Albenga Oxheart
Amela
Anawine
Anna Meyer
Anna's Multiflora
Bajaja
Brad's Atomic Grape
Carls Emslandtraube
Chupa Chups Orange
Coer from Antuza
Galapagos Wildtomate
Heart of Ashgabad
Herzchen (von Inachis)
Lambada
Lollipop
Lucid Gem Cherry
Marshmallow in Chocolate
Misora
Mrs. Houseworth
Muchacha
Nudler
Orange King
Paulinchen
Pera d' Abruzzo
Poldis Rote
Quagga Quagga
Rebella
Rondobella
Sacharnaja Sliva
San Berao
Schreiber-Friebert's rote Kirsche
Schwarzwälder Erdbeere
Vierländer Eiertomate

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #493 am: 26. Mai 2023, 10:18:33 »

Ich habe gestern den Tomaten den Rest vom Regenfass mit viel Kiwilaub und Rost spendiert. Dazu gab es einen Schubkarren Rosmarin. Ich werde die Tage durch den Garten gehen und Narzissenlaub und was noch gerade anfällt einsammeln zum mulchen. Nächste Woche auch mal einen Fangkorb Rasenschnitt. Hier wird es sonst zu trocken und später stockt es, wenn nicht genug Nährstoffe nachgeliefert werden.
Wenn ausreichend Mulch da ist fange ich dann auch an von unten her zu entblättern.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 522
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Tomaten 2023
« Antwort #494 am: 26. Mai 2023, 13:34:58 »

Darf ich da mal nachhaken? Du schreibst, dass es 1m² pro Pflanze sind. Aber praktisch hast du sie doch mit ca. 50 cm Abstand gepflanzt, oder? Also eigentlich sind es dann doch eher 0,5 m² pro Pflanze, oder hab ich da nen Denkfehler?
Die stehen in der Reihe mit etwas mehr als einem halben Meter schätze ich, habs nicht nachgemessen, könnte aber hinkommen. Der Weg ist für mich zum pflegen. Aber auch für zum abtrocknen der Pflanzen, das sie luftig stehen. Da sie den Weg in der Mitte und auch an den Seiten komplett durchwurzeln werden, kann man das bei der Standfläche mit einbeziehen. Man könnte noch eine Reihe mehr machen auf der Fläche, dann wäre es mir aber später zu eng. Bei dann 21 auf 12m² wären wir eher bei einem halben m².
Man geht eigentlich immer von der ganzen Fläche aus, bei großen Feldern ists einfacher vorstellbar mit zB 24 Salaten oder besser 8 Maispflanzen pro Quadratmeter. 8 Mais pro m² sieht auch komisch aus bei 75cm Reihenabstand und 12cm in der Reihe, auf der Fläche kompensiert sich das aber alles und die Standraumzahlen bzw Bestandsdichte wird klar.
In kleinen Gemüsebeeten oder noch schlimmer Hochbeete sind Gesamtflächeneffekte weniger gut vorstellbar. Da guckt man mehr auf einzelne Pflänzchen und nicht auf einen Bestand.

Danke Thuja für deine wie immer sehr fachkundige Erklärung! Der Vergleich mit dem Mais macht es sehr anschaulich!

Ich habe meine Tomaten nun auch wie du recht nah beieinander gepflanzt, aber davor und dahinter ist noch Platz! Ich habe mir also auch gemerkt, dass ich die Beete dann im nächsten Jahr enger gepflanzen kann, weil der Weg "mitzählt" für die Platz-Berechnung  ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 31 32 [33] 34 35 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de