Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 21:09:52
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|22|11|:D namen sind eben nicht nur schall und rauch. ich entsinne mich noch gut, dass ich die rose roy black mir bestimmt nie hätte in den garten setzen wollen...ein synonym dieser rose ist karen blixen; das ging sofort ;D ;D ;D ;D ;D (rorobonn)

Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95445 mal)

lucullus_52

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 563
  • Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #735 am: 30. Juli 2023, 21:38:00 »

Also besser diesen "Freund" entsorgen  ;)
Gespeichert
Hauptsache, es blüht

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #736 am: 30. Juli 2023, 21:43:48 »

Ne, der passt schon, hat halt nicht unser Gartenhändchen. Aber dann tomatenfarbene Ohren.  ;D
Gespeichert
Gruß Adi

riegelrot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3711
  • Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Tomaten 2023
« Antwort #737 am: 30. Juli 2023, 21:49:57 »

Eine von denen ist runtergefallen, wohl etwas misslungen. Sieht auch anders aus. Kompost??
Ich würde sagen, daß das eine sogenannte schwarze ist die eher braun aussieht. Meiner Meinung nach ist die auf den Bild reif und genau richtig. Davon gibt es viele Sorten uns fast alle sind super lecker.
Die runtergefallene war faul, leider also Kompost. Aber die andere habe ich gegessen, so was von lecker!
Gespeichert
Ohne Signatur schreibt's hier besser!!

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2424
  • Westl. NRW 8a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #738 am: 30. Juli 2023, 22:12:25 »

Wüstensumpf # 732, obere Reihe, 2. von links - wie heißt die Sorte ?
Gespeichert
LG
Gersemi

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #739 am: 30. Juli 2023, 22:26:59 »

Das Sammelbild ist nicht ganz aktuell. Es ging um die unterschiedlichen Farben. Aber die Tomate ist die Black Ethiopian, heuer auch wieder im Anbau.
Gespeichert
Gruß Adi

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1152
Re: Tomaten 2023
« Antwort #740 am: 30. Juli 2023, 23:10:42 »

Aus dem Urlaub wieder da und mein erstes Tomatenkörbchen geerntet. Oben eine rote Pfirsich, so schön flauschig, geschmacklich war sie mir aber zu mild. Über die anderen schreibe ich morgen mehr.
Gespeichert

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1152
Re: Tomaten 2023
« Antwort #741 am: 31. Juli 2023, 13:18:58 »

Meine geschmacklichen Favoriten sind

Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry
Süß, sehr aromatisch, auch etwas Säure

Teas Tomate,  der Name ging verloren, vielleicht eine Ruthje? Rot mit kleinem Zipfel unten, süß, saftig tomatig, genauso solls sein.

Goldita, schönes Orange, leckere Tomaten, schmeckt auch den Kindern. Süß und eher mild.

Herzchen " Eigenkreuzung" ähnlich wie Goldita, helleres Gelb, sehr ertragreich

Purpurmumel - interessantes Aussehen, Antho-Schale schmeckt irgendwie würzig. Sehr ertragreich

Entäuschend: Rote Pfirsich zu mild, Barrys Crazy Cherry nicht sehr süß und wenig aromatisch, Teardrop auch etwas langweilig

Gespannt bin ich auf die Rebel Starfighter Prime, die macht dermaßen schöne Früchte! Und die German Gold hängt so voll, hoffentlich ist sie gut für Soße kochen.
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1601
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #742 am: 31. Juli 2023, 22:49:10 »

Die Rebella soll eine KBF-resistente Sorte sein, wie man im Foto ja sieht?
Nach wenigen Regentagen hat es sie als Erste erwischt.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #743 am: 31. Juli 2023, 23:00:01 »

KBF Resistenz gibt es ja nicht wirklich. Die so ausgewiesenen Sorten bekommen sie nur später. Vielleicht war die Pflanze schon irgendwie angeschlagen. Ich teste heuer auch ein paar Sorten vorsätzlich rücksichtslos.
Gespeichert
Gruß Adi

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1940
Re: Tomaten 2023
« Antwort #744 am: 31. Juli 2023, 23:16:04 »

naja, eben doch. Sind allerdings alle F1 Hybride - s.o.
Gespeichert

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #745 am: 31. Juli 2023, 23:40:17 »

Ich verstehe jetzt die Antwort nicht ganz Die Saison ist auch nicht zu Ende. Wie weit oben?
Gespeichert
Gruß Adi

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #746 am: 01. August 2023, 00:29:32 »

Die Rebella soll eine KBF-resistente Sorte sein, wie man im Foto ja sieht?
Nach wenigen Regentagen hat es sie als Erste erwischt.
Naja, es wird ja keine Resistenz ausgelobt. Eher wird sowas geschrieben:
Zitat
Im feuchten Sommer 2017 hat diese Tomaten allen Infektionen und Pilzen getrotzt und blieb bis zur Abernte gesund. Sie war eine der ersten und letzten Sorten, die uns Früchte schenkten. In den oberen Trauben zum Ende der Saison konnte Rebella die Zahl der Früchte pro Traube deutlich steigern.
Also wenn man nur 2 mal erntet und die dritte Rispe im Juli nur halb statt komplett verfault ist und das schon das Ende der Saison bedeutet, dann kann man solche Lobhudeleien durchaus auch lernen zu verstehen. Oder wenn man normalem Anspruch hat als Quacksalberei abtun.

Aber eine Resistenz wurde nie ausgewiesen, soweit ich mich erinnere. Nur weil das Re im Name an die Re wie Resistent-Sorten erinnert, das kann Zufall sein. War bestimmt nicht beabsichtigt. Würde zwar der naivste Naivling wohl nicht glauben aber mit resistent wurde sie nicht ausgelobt, da würde man dem Züchter oder Ausleser Unrecht tun, wenn man ihm nachsagt, sie würde nicht das halten, was versprochen wurde.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1601
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #747 am: 01. August 2023, 01:30:12 »

@thuja,
hier wird von Widerstandsfähigkeit gegen Krautfäule der Rebella geschrieben
und es lassen sich weitere Quellen finden, die das behaupten.
Nur deshalb kam die Sorte auch in unseren Garten.

@Wüstensumpf,
was meinst Du mit „schon irgendwie angeschlagen“? Dass früher oder später
alle Tomaten die KBF bekommen ist mir bekannt. Bei vielen Sorten bemerkt
man das nicht, weil sie schon lange abgeerntet und entsorgt sind. Aber bei
angeblich KBF-resistenten Sorten erwarte ich das nicht schon jetzt.
Eine Tomatenfreundin hatte in einem anderen Gartenforum bereits am 6. Juli
von KBF an ihrer Vivagrande berichtet. Die gilt als besonders KBF-resistent
und hatte es als erste ihrer Tomatensorten. Und Vivagrande ist nun wirklich
keine frühe Sorte, bei der Resistenz besonders wichtig wäre.
Ist KBF-Resistenz nur ein Werbeversprechen, um den Verkauf anzukurbeln?
Nein ist es nicht oder nicht immer. Die Philamina hatte bei uns 2021 neben
totkranken Pflanzen sehr lange durchgehalten.

Viele Grüße
Klaus
« Letzte Änderung: 01. August 2023, 01:31:43 von Bastelkönig »
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #748 am: 01. August 2023, 01:56:33 »

Mit "irgendwie angeschlagen" meinte ich, daß die Pflanze nicht im Optimalzustand ist und durch den Regen den letzten Tropfen für das überlaufende Fass bekommt. So ist es doch bei unserem Immunsystem auch. Oder die leere Coladose auf der man steht und die dann angeschnalzt wird.
Die Vivagrande habe ich heuer angebaut, leider war es die falsche Sorte. Dorada, Vivaroma und Primabella stehen ungeschützt immer noch relativ gut in sengender Hitze und anschließenden Dauerregen da. Ebenso Wald4tler und Siberia aus anderer Quelle. Aussagekräftig wir aber nur der Zustand bei Ende der Saison sein. Letztendlich entscheidet aber nur der Geschmack welche Sorte wieder angebaut wird. Lieber nur noch 28 Sorten.
Gespeichert
Gruß Adi

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #749 am: 01. August 2023, 09:47:36 »

Ich vermute mal Rebella könnte eigentlich Resibella sein. Das sind doch eigentlich alles Sorten von Culinaris, wo vor Jahren drüber berichtet wurde, wie sie ausgelesen wurden. Eine Resistenz kann man da nicht erwarten. Die Saatgutshops hindert das aber nicht, absoluten Käsequark zu schreiben.

Letztes Jahr ein paar im Anbau gehabt, dieses Jahr nicht wieder ausgesät. Einige andere hatten auch andere Sorten aus dem Programm.

Naja, ich habe keine Hoffnung das es Spitzensorten sind, aber irgendwas werden sie können.
Ich habe davon die Resibella, Primabella, Vivaroma und die Sunviva dieses Jahr nicht weil sie mir zu süß wird.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de