Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:29:02
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|21|2|Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern)

Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95424 mal)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #780 am: 04. August 2023, 15:48:19 »

Man sagt das 5 Generationen notwendig sind, um eine breite Infektion im Bestand zu haben.
Eine Generation braucht 5 Tage.
Für eine Infektion genügen 2h Blattnässe. Die Inkubationszeit beträgt 3 Tage.

Ich wäre mir nicht so sicher mit einem Braunfäulearmen 2023. Da kann gerade was anrollen. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

mdb82

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re: Tomaten 2023
« Antwort #781 am: 04. August 2023, 16:32:43 »

Nein, sicher kann man sich natürlich nicht sein.
Aber im Vergleich zu "21 bin ich ganz guter Dinge, dass es was zu ernten gibt. Da war zu dieser Zeit schon Aschermittwoch im gwh bei mir. Alles hinüber.
Bis jetzt ist noch gar nichts zu sehen. Selbst die beiden übrig gebliebenen Green Zebras auf dem Kompost im Freien noch keine Anzeichen.

Gibt es eigentlich noch einen zweiten Namen für "Rotgelb gestreifte Runde"? Kann das Tigerella sein?
Hab die Samen mit diesem Namen gekauft. Kommt mir aber vor wie ein Arbeitstitel.





Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1172
Re: Tomaten 2023
« Antwort #782 am: 04. August 2023, 22:18:01 »

Ich befürchte auch, dass die Braunfäule noch kommen wird... :'(
Kurze, leider unergiebige Regenschauer werden wohl an vielen Tomaten nicht spurlos bleiben...
Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1172
Re: Tomaten 2023
« Antwort #783 am: 04. August 2023, 22:22:32 »

die erstmals angezogene Sgt. Pepper’s  (im Gewächshaus) sieht richtig gut aus und sollte in den nächsten Tagen erntereif sein :)

Gespeichert

Tsuga63

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1172
Re: Tomaten 2023
« Antwort #784 am: 04. August 2023, 22:30:14 »

Ich habe dieses Jahr 3 sogenannte Märchentomaten vom Kleverhof  https://kleverhof.de/Saatgut-Tomaten/Kleverhof-s-Maerchentomaten/probiert

Märchengold hat bisher, nicht nur optisch, überzeugt :)




Gespeichert

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3963
  • Klimazone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #785 am: 04. August 2023, 23:19:29 »

Dank Inachis habe in diesem Jahr zum ersten Mal Barrys Crazy Cherry. Die Sorte gefällt mir sehr  :D, niedliche kleine hellgelbe bis weiße Früchte, die eine angenehme frische Säure haben. Samen habe ich mir schon genommen, die möchte ich im nächsten Jahr wieder haben. Die Pflanze sieht leider nicht mehr so toll aus, ich habe sie ein paar Mal zu unregelmäßig gegossen  :-[, aber es hängen noch eine Menge Früchte dran.

Vom Aroma her ist Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry eine gute Ergänzung, süß wie es der Name sagt. Und der Tomatensalat wird hübsch bunt.
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12945
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Tomaten 2023
« Antwort #786 am: 05. August 2023, 18:09:34 »

Die erste Amela ist reif und mir fehlt gerade der Geschmackssinn zur Verkostung. :P Klaus, wie sieht's bei dir aus?
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #787 am: 05. August 2023, 20:25:19 »

Hallo Hausgeist,
die Amela steht hier im Freiland, hat erst eine leicht gefärbte Tomate und hat bereits
massiv BEF. Bis zur Verkostung dauert es bestimmt noch zwei Wochen.
Ich bin mir aber schon sicher, dass die Amela eine F1-Hybridsorte ist. Es sind
Tomaten mit deutlicher Spitze und völlig runde Tomaten an der Pflanze und die
Größe der Früchte ist sehr unterschiedlich. Es war einen Versuch wert.
Saatgut werde ich nicht gewinnen.
Eine zweite japanische Aromatomate habe ich mit der samenfesten Misora hier im
Garten. Auch eine rote runde etwas größere Tomate als die originale Amela und mit
zart schmelzendem Fruchtfleisch, nicht mehlig, dünne Schale, recht süß und wenig
Säure. Die könnte ein Hauptgewinner in diesem Jahr werden und schmeckt mir
deutlich besser als die echte Amela.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Weidenkatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3283
Re: Tomaten 2023
« Antwort #788 am: 05. August 2023, 20:38:34 »

Tomatensorten, die dieses Jahr in unserer Region im Norden im Freiland  bestehen, ohne bald KBF zu bekommen, werde ich definitiv immer wieder anbauen :P :D. Erst ewige Trockenheit, dann wochenlang Regenfälle, Gewitter mit Starkregen ...
Gespeichert
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13200
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #789 am: 06. August 2023, 14:06:11 »

Hier stürmt und regnet es.
Dennoch die 1. Persimmon geerntet.
Danke Klaus
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

burgunde

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 80
Re: Tomaten 2023
« Antwort #790 am: 06. August 2023, 15:53:01 »

Meine Tomaten sind leider fast alle geplatzt. Bei den Fleischtomaten ist es besonders ärgerlich, weil ich sie gleich verbrauchen musste. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Früchte von Tschernij Prinz und Cherokee purple nicht gekennzeichnet habe und sie nicht mehr erkannte.
Welche Unterschied sind bei beiden zu erkenne bzw zu schmecken?
LG burgunde
Gespeichert

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #791 am: 07. August 2023, 19:44:29 »

Langsam werden weitere Sorten bei mir reif - Cruza Peppermint ist eine schöne Orange Fleischtomate mit rotem Inneren.
Gespeichert

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #792 am: 07. August 2023, 19:46:31 »

Eine leichte Streifung ist auch bei dieser Sorte erkennbar.
Gespeichert

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #793 am: 07. August 2023, 19:50:41 »

Ich war gespannt auf die Sorte mit dem etwas irren Namen Gunmetall Grey.

Das Fazit ist etwas durchwachsen. Die Pflanzen sind sehr klein und tragen nur wenige Früchte, die man durchaus als Fleischtomaten bezeichnen kann. Sie platzen aber bei diesem Wetter recht stark (nicht alle Pflanzen sind bei mir überdacht). Deshalb kann ich nur hoffen, dass ich noch ein paar reife Früchte für das Tomatenfestival in Oldenburg (19./20.08.) durchbringen kann.

Das erste Foto zeigt die extravagante Farbgebung und -streifung der Gunmetal Grey.
Gespeichert

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #794 am: 07. August 2023, 19:51:33 »

Die Früchte sind sehr saftig und weich. Und wie gesagt: Meist geplatzt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 51 52 [53] 54 55 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de