Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 18:59:52
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|14|4|Für Kellerkinder wäre eine wurzelblühende Rose praktisch.  (anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 65 66 [67] 68 69 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95416 mal)

Mathilda1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4484
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tomaten 2023
« Antwort #990 am: 02. September 2023, 22:30:40 »

die virginia sweets waren mit 6 Pflanzen(die ich einfacht nicht töten wollte)auch hoffnugnslos überdimensioniert, die sind auch maximal bis 30 % in einer Tomatensoße tragbar, danach wirds zu süß.

Sowas ist ideal für Ketchup! Dort verwurste ich auch meine überzähligen Kirschtomaten, die mir für Sossen auch zu süss sind. Man braucht enorme Mengen. Vorgestern einen 4 Liter Topf randvoll gehabt, am Ende kamen drei Flaschen mit ja 0,5l Ketchup raus. Trester weg, einkochen auf 40%, so viel bleibt da nicht.

Die Flaschentomate war "Eduardo". So viele rote Sorten gibts gar nicht. Roma, Opaika, Andenhorn, Rio Grande, natürlich San Marzano (ist aber zu anfällig für Vieles).
ich hab grad 4l davon am Herd stehen ;) mit dem Ziel sie soweit runter zu reduzieren wie möglich. Da ich Ketchup kaum esse(ich hab auch Angst, daß das selbergemachte schlecht wird, bei der Menge, die ich da gelegentlich mal brauche). will ich das Ergebnis eher klein portioniert einfrieren, und wann immer einer Tomatensauce zu lasch ist, das ganze drunterrühren.
Gespeichert

Artessa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
Re: Tomaten 2023
« Antwort #991 am: 02. September 2023, 22:32:52 »

@ cydorian

danke, dann kann ich das Samentütchen auch so beschriften.
Gespeichert

Bambulko

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 253
Re: Tomaten 2023
« Antwort #992 am: 03. September 2023, 11:35:33 »

Irgendwie ist dieses Jahr bei mir kein gutes Jahr für Tomaten. Kann man diese hier wenigstens noch essen, wenn man die Schale entfernt?
Gespeichert

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Tomaten 2023
« Antwort #993 am: 03. September 2023, 12:10:04 »

Ja. Und Sosse geht sowieso immer.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #994 am: 03. September 2023, 12:28:22 »

Ja, das ist nur verkorkt. Ein Wetterschaden, kein giftiger Pilz. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #995 am: 03. September 2023, 18:18:59 »

Kann man Braunfäule eigentlich großzügig aus den Tomaten rausschneiden oder müssen auch leicht befallene Früchte entsorgt werden?
Gespeichert

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Tomaten 2023
« Antwort #996 am: 03. September 2023, 20:22:22 »

Was schon braune Stellen hat, ist ungeniessbar, aber nicht giftig. Was noch nicht reif ist, kann geerntet und nachgereift werden.

https://www.mdr.de/mdr-garten/geniessen/braunfaeule-tomaten-essbar-giftig-phytophthora-infestans-100.html

"Nach Angaben des Bundesforschungsinstituts für Ernährung und Lebensmittel ist der Erreger der Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) für Menschen gesundheitlich unbedenklich. Phytophthora infestans gehört nicht zu den Schimmelpilzen und bildet keine bekannten Mykotoxine - also Schimmelpilzgifte - die gesundheitsschädlich für Menschen sind. "Ein Befall der Pflanze mit Phytophthora ist somit eher als ein ökonomisches und für den Verbraucher ästhetisches Problem anzusehen", sagt Dr. Markus Schmidt-Heydt, der am Institut für Sicherheit und Qualität bei Obst und Gemüse des Max-Rubner-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, giftbildende Pilze in Lebensmitteln untersucht."

Gespeichert

Trapa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 431
  • Sandkutenpflegerin bei Berlin
Re: Tomaten 2023
« Antwort #997 am: 04. September 2023, 19:08:29 »


zum Glück gibt es tausende Tomatensorten, davon welche, die das vielleicht ohne Behandlung schaffen.


Bei mir bisher nahezu alle, mit denen ich es probiert habe. Meine stehen immer draußen, die Kirschtomaten wie die dicken Fleischtomaten. Eine Zeitlang hatte ich so ein Folienhäuschen, das ging schon irgendwie, aber es war mir lästig. Deshalb habe ich parallel probiert, ob es mit Heumulch auch draußen geht und es geht wirklich. Seitdem ist das Häuschen im Ruhestand. Ja, manchmal werden ein paar Blätter braun, letztes Jahr auch ein paar mehr, aber grundsätzlich läuft das gut und ich würde kein Haus mehr hinstellen, wenn nicht irgendwas ganz besonderes vorfällt. Das Aroma ist in meinem Sandboden sowieso eher begrenzt, Gourmeternten werde ich nie erzielen. Aber ich habe kein Plastik mehr im Gemüsebeet, das ist ein Fortschritt. Und wenn es mal stürmt, muss ich mir keine Gedanken machen, was vielleicht gerade durch meinen Garten peitscht.
Die einzige Tomate, mit der das gar nicht geht, ist 'White Beauty'. Die fault schon weg, wenn man sie schief ansieht. Alle anderen waren bisher sehr kooperativ.
Gespeichert
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3366
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #998 am: 05. September 2023, 12:35:51 »

Wow  :o

Gesät als Grandma Olivers Green, ich habe berechtigte Zweifel, weiß aber nicht welche Sorte das sein könnte. Die Pflanze trägt reichlich, aber die anderen Früchte sind kleiner.
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #999 am: 05. September 2023, 13:05:39 »

Hallo Mottischa,

also bei dieser Fleischtomate kann man grün kaum noch erahnen. So kenne ich
diese Sorte auch nicht und diese sieht mehr nach der Bianca Grande oder Gelbe
Fleischtomate aus. Es kommen aber viele Sorten in Frage. Da müsste man noch das
Innenleben sehen.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3366
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1000 am: 06. September 2023, 21:41:57 »

Also da ist kein Grün, nur Gelb, eher blasses Gelb, auch bei den anderen Früchten. Geschmacklich ist sie nix Besonderes und landete gestern teilweise im Salat. Vielleicht schmecken die kleineren Tomaten besser.

Bild vom Innenleben
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1001 am: 07. September 2023, 15:23:27 »

Dieses Jahr habe ich einige resistente und (mehr oder wenig) semi-resistente Sorten probiert.

Sunviva - komplett resistent, extremer, wildtomatenartiger Wuchs, guter Ertrag, guter bis sehr guter süßwürziger Geschmack. TOP
Primabella - komplett resistent, buschiger Wuchs, normaler Ertrag guter bis mittlerer Geschmack. OK
Rondobella - komplett resistent, guter Ertrag, Geschmack mittel. OK
Eva Purple Ball - schwachwüchsig, guter Ertrag, Geschmack gut, nicht resistent. Nur mit Überdachung / trockenem Sommer GUT
De Berao Tsarsky (nicht die normale) - wüchsiger, ertragreicher und besser schmeckend als die normale De Berao, Braunfäuleresistenz und Geschmack gut, aber nicht zu vergleichen mit den Culinaris-Sorten. GUT
Piennolo (kartoffelblättriger Typ "Patanara")) - normaler Wuchs, frühreifend, ertragreich, guter Geschmack, überdurchschnittlich braunfäuleresistent (aber lange nicht so wie Culinaris Sorten). GUT


Die Braunfäuleresistenz der Culinaris-Sorten ist schon brutal, fast surreal, aber wirklich geschmacklich überzeugend war leider nur die wirklich leckere Sunviva.
Da ich ohne Dach anbaue, kommen nächstes Jahr voraussichtlich die Sunviva, die Piennolo und die De Berao Tsarsky in den Garten.
« Letzte Änderung: 07. September 2023, 16:55:31 von Der Buddler »
Gespeichert

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4375
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1002 am: 07. September 2023, 17:57:35 »

Diese hier hab ich als "Rote Dattel" bei einer Saatgutbörse bekommen.Vielleicht kennt jemand den richtigen Namen? Sie ist ca. 2,5 cm lang mit leichter Spitze und knackig-süß (aber nicht zu süß).Sie steht im Topf, ist reichtragend und bis jetzt absolut gesund. Ein Liebling von mir :)
 
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1003 am: 07. September 2023, 21:13:29 »

Die Braunfäuleresistenz der Culinaris-Sorten ist schon brutal, fast surreal, aber wirklich geschmacklich überzeugend war leider nur die wirklich leckere Sunviva.

Habs oben schon beschrieben, habe die Züchtungen von Dr. Randy Gardner / North Carolina State University. Die sind den europäischen Züchtungsversuchen meiner Ansicht nach geschmacklich weit überlegen, zehn Jahre Vorsprung. Alternaria wird übrigens auch immer wichtiger, in den USA ist das "early blight", Braunfäule "late blight".
Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3366
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1004 am: 08. September 2023, 19:38:20 »

Tomate aus Dafri, Name unbekannt, aber sie war letztes Jahr schon enorm  :o
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Seiten: 1 ... 65 66 [67] 68 69 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de