Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:20:25
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|20|8|Pessimisten sind Menschen, die sich über den Lärm beklagen, wenn das Glück bei ihnen anklopft. (Unbekannt)

Seiten: 1 ... 69 70 [71] 72 73 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95421 mal)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1050 am: 15. September 2023, 08:36:25 »

De Berao war nie besonders tolerant gegenüber Braunfäule, geschmacklich finde ich sie im unteren Bereich. 5 Jahre probiert und nie wieder.

Neuere Züchtungen, werden immer bunter.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Weidenkatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3283
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1051 am: 15. September 2023, 08:59:23 »

Hier haben sich alle im Freiland frei und unter Vordach trotz der massiven Regenfälle prima geschlagen. :)
-
Hervorstechend in leicht negativer Hinsicht, d.h. am Ende doch KBF,
Mountain Magic
Matina
-
Spitzenreiter:
Sunviva ( prächtig gesund, großer Ertrag)
-
Wie immer zuverlässig und jetzt erst herbstlich schwächelnd:
Primabella, Primavera, Zora, Resibella und Rondobella ( eine hat etwas BEF)
-
Neuer dabei und ebenso erst jetzt etwas angezählt: Philovita und Phytoresista
Gespeichert
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!

Trapa

  • Full Member
  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 433
  • Sandkutenpflegerin bei Berlin
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1052 am: 15. September 2023, 09:36:13 »

Primabella hatte ich vor Jahren mal. Einmalig angebaut, weil sie durch nichts positiv auffiel.
Gespeichert
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3366
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1053 am: 15. September 2023, 09:38:40 »

De Berao rot wird hier auch nicht mehr angebaut, die Pflanze wächst zwar, aber auch im dritten Jahr ist sie geschmacklich eher fad. Ich halte es da wie Mediterraneus, ich mag die Fleischsorten doch mehr. 

Meine Favoriten in diesem Jahr sind Romovaya Baba, Black from Tula, Malachitschatulle, Absinth und die griechische Tomate aus Dafri.

Bei den kleinen Sorten Onkel Gustav, Besser und Grinch. Der schwarze Opal schmeckt mehlig und gefiel uns nicht. Nächstes Jahr baue ich wieder Businka an, die ist ertragreich und lecker. Himbeerrose hat sich wieder als geschmacklich fad erwiesen, Small Egg ist klein, lecker und perfekt zum Naschen. Green Doctor ist super, platzt aber schnell.

Lukullus, Guernsey Island und Bloody Butcher waren als Salattomate sehr überzeugend, währen Violet Jasper durchfiel, fader Geschmack und wieder spakeliger Wuchs. Sigls Dark Stripe ist auch ok. Green Zebra ist lecker, schwächelte aber dieses Jahr etwas (kommt auch wieder).

Small Dino Egg war ok, kann man in den Salat werfen, Golden Gate ebenso.

Blush und Smaragd Purple waren auch nicht so der Kracher, die baue ich auch nicht mehr an.

Der schwarze Zapfen hat sich wieder als Volltreffer erwiesen. Ertragreich, lecker, kaum KBF Befall, keine Blütenendfäule - die kommt auf jeden Fall wieder.

Black Krim, Schwarzer Elefant und "Grandma Olivers Green" (die eine andere, gelbe Sorte ist) sind geschmacklich ok, vielleicht lag das auch am Wetter. Alle drei tragen allerdings wirklich gut, bis sehr gut und sind für Soßen geeignet.

Hab ich eine vergessen? Ja, die unbekannte Tomate aus Malaga, Pflanze schwächelte sehr, hat eine Frucht, die erst noch ausreifen muss, ebenso Uluru Ochre.

Mein Emerald Apple hat sich als Kreuzung zwischen E.A. und möglicherweise German Gold herausgestellt. Die Früchte sind nicht riesig, aber groß wie beim E.A., orange und sehr schmackhaft. Das verfolge ich weiter.

Insgesamt sind alle Pflanzen leicht mit KBF befallen, ich habe aber regelmäßig die befallenen Blätter entfernt und so wirklich ein Fortschreiten gut aufhalten können. Die Cherrytomaten haben da mehr Probleme als die Fleischtomaten, der schwarze Zapfen hat nix. Violet Jasper hat aufgegeben und wurde als erste Pflanze entsorgt. Uluru Ochre sieht auch nicht gut aus. Da es jetzt feuchter ist, vermute ich mal, dass es jetzt schneller geht, obwohl an einigen Pflanzen noch viel hängt.

Insgesamt hatte ich einen guten Ertrag, nicht übermäßig viel, aber es reichte aus um etwas abzugeben und regelmäßig Salat zu essen. Die letzte Ernte wird dann zu Sugo verkocht, weil gerade Black Krim und "Grandma Oliver" voll hängen.

Nachtrag: Moldavian Green war auch sehr schmackhaft, also ich finde die grünen Sorten sehr überzeugend. Letztendlich müsste man die Sorten über mehrere Jahre testen um ein abschließendes Ergebnis zu erhalten, da dieser Sommer nur eine Momentaufnahme ist und die Sorte sich im nächsten Jahr ganz anders zeigen kann.



« Letzte Änderung: 15. September 2023, 10:10:36 von Mottischa »
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1054 am: 15. September 2023, 13:59:11 »

De Berao war nie besonders tolerant gegenüber Braunfäule, geschmacklich finde ich sie im unteren Bereich. 5 Jahre probiert und nie wieder.

Neuere Züchtungen, werden immer bunter.
Da gibt es wohl doch ziemliche Unterschiede bzw. verschiedene "strains".
Bei mir war sie sehr resistent (um ein Vielfaches resistenter als Standartsorten) und geschmacklich nicht herausragend, aber auch nicht schlecht.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1055 am: 15. September 2023, 14:40:07 »

Woran machst du um ein vielfaches resistenter fest? Fläche geschädigt im Vergleich zu anderen Sorten?
Hier sind `resistente´ Sorten regelmäßig befallen, auch Sunviva, es unterscheidet sich nur in wie früh und wie heftig. Es gibt also keine KBF resistenten Tomatensorten. Sunviva und Co könnte man mit tolerant bezeichnen.

Hier ist der Bestand noch luftig und keine KBF bei den etwas toleranteren statt hochanfällig Sorten. Gestern wieder 2kg geerntet.


Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1056 am: 15. September 2023, 14:47:05 »

Woran machst du um ein vielfaches resistenter fest? Fläche geschädigt im Vergleich zu anderen Sorten?
Hier sind `resistente´ Sorten regelmäßig befallen, auch Sunviva, es unterscheidet sich nur in wie früh und wie heftig. Es gibt also keine KBF resistenten Tomatensorten. Sunviva und Co könnte man mit tolerant bezeichnen.

Hier ist der Bestand noch luftig und keine KBF bei den etwas toleranteren statt hochanfällig Sorten. Gestern wieder 2kg geerntet.
Wenn Standortsorten buchstäblich tot oder nahezu tot sind oder ein Ernte Totalausfall ist, dann hat die Sunviva bestenfalls vereinzelt befallene Blättchen. Noch krasser ist die Primabella. 2021 hatte ich bei vielen Sorten einen Totalausfall, während die Primabella bis zum Frost KOMPLETT unbeeidruckt war. Die De Berao ist nicht ganz so resistent, hat dann hier und dort eine ungeniessbare Frucht und einige mehr braune Blätter, liefert aber zumindest noch eine Ernte.
« Letzte Änderung: 15. September 2023, 14:55:32 von Der Buddler »
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1057 am: 15. September 2023, 15:03:27 »

Hier haben sich alle im Freiland frei und unter Vordach trotz der massiven Regenfälle prima geschlagen. :)
-
Hervorstechend in leicht negativer Hinsicht, d.h. am Ende doch KBF,
Mountain Magic
Matina
-
Spitzenreiter:
Sunviva ( prächtig gesund, großer Ertrag)
-
Wie immer zuverlässig und jetzt erst herbstlich schwächelnd:
Primabella, Primavera, Zora, Resibella und Rondobella ( eine hat etwas BEF)
-
Neuer dabei und ebenso erst jetzt etwas angezählt: Philovita und Phytoresista
Wie bewertest du die Resibella im Vergleich zur Rondobella in Sachen Geschmack, Ertrag und Wuchs/Gesundheit?
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1058 am: 15. September 2023, 17:27:49 »

De Berao war nie besonders tolerant gegenüber Braunfäule
Im Freiland-Versuchen war sie ganz vorne dabei was Resistenz angeht, sogar vor teuren F1-Sorten.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vielleicht hattest du Samen aus einer schlechten Selektion.
https://culinaris-saatgut.de/info/pruefung-verschiedener-tomatensorten-auf-natuerliche-widerstandskraft-gegen-kraut-und-braunfaeule-unter-freilandbedingungen-im-voralpinen-klimagebiet/
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1059 am: 15. September 2023, 18:33:52 »

Das nützt mir nicht viel, wenn sie nicht schmeckt, bzw nach roter Standardtomate schmeckt.

Mir geht es bei Tomaten um Vielfalt und nicht um Massenproduktion. Rot und rund geht bei mir leider gar nicht ;)
Im Versuch wurden 10 Sorten getestet, oder sehe ich das falsch. Das sind alles marktfähige Sorten, gleichmäßige Reife, gleichmäßige Größe, gleichmäßiger Geschmack, gleichmäßige Transportfahigkeit.
Was ist mit den anderen 8764 Sorten, die nicht getestet wurden?
« Letzte Änderung: 15. September 2023, 18:42:01 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1060 am: 15. September 2023, 19:05:08 »

Das nützt mir nicht viel, wenn sie nicht schmeckt, bzw nach roter Standardtomate schmeckt.

Mir geht es bei Tomaten um Vielfalt und nicht um Massenproduktion. Rot und rund geht bei mir leider gar nicht ;)
Im Versuch wurden 10 Sorten getestet, oder sehe ich das falsch. Das sind alles marktfähige Sorten, gleichmäßige Reife, gleichmäßige Größe, gleichmäßiger Geschmack, gleichmäßige Transportfahigkeit.
Was ist mit den anderen 8764 Sorten, die nicht getestet wurden?
Es ging um die besonders resistenten unter den resistenten. Da scheiden die allermeisten von vorneherein aus.
Klar, geschmacklich ist die normale De Berao relativ "normal", aber imo nicht schlecht.
Ich persönlich baue sie auch aktuell nicht an, weil sie zwar ganz gut, aber eben nicht besonders gut schmeckt.
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1061 am: 15. September 2023, 21:26:10 »

Hat jemand schonmal die (angeblich) KBF-resistenten russischen Fleischtomaten Sputnik und Wladiwostok angebaut?
Robuste Fleischtomaten sind ja eine echte Seltenheit.
« Letzte Änderung: 15. September 2023, 21:28:28 von Der Buddler »
Gespeichert

cydorian

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10857
    • Gartenzone
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1062 am: 15. September 2023, 22:08:05 »

Nein, sind sie auch nicht Braunfäule-resistent, es sind ältere Sorten mit der üblichen Anfälligkeit. Aber die resistenten Sorten Gourmansun und Honey Moon, das sind auch Fleischtomaten. Werden jährlich mehr, sind nicht mehr so selten.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1063 am: 15. September 2023, 22:21:07 »

Danke Mottischa, für Deinen ausführlichen Bericht !
.
Thuja, das nenn' ich mal Ausdauer, 5 Jahre eine Sorte anbauen, die nicht überzeugt ....  ::)
.
Hat hier jemand die Handschuhheimer Feldtomate und möchte ein paar Körnchen spenden, für's STP vielleicht ? Hier war's von Mitte Juli bis Mitte August regnerisch und kühl, da wäre sie bestimmt ganz gross 'rausgekommen.
.
Mediterraneus, Deine Striped Roman ist schon fest im Programm für's nächste Jahr !
.
Diese unterschiedlichen Bewertungen zur Widerstandsfähigkeit gegen KBF der De Berao sind schon seltsam. Entweder es gibt verschiedene strains davon oder je nach Region sind die Pilze verschieden.
Gespeichert

Wüstensumpf

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1064 am: 15. September 2023, 22:36:00 »

Von der Handschuhsheimer kann ich was an Klaus schicken.

Gruß Adi
Gespeichert
Gruß Adi
Seiten: 1 ... 69 70 [71] 72 73 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de