Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:15:44
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|5|7|Merke: Trolle sollten sich einer gewissen gedanklichen & sprachlichen Originalität befleißigen. (Querkopf)

Seiten: 1 ... 78 79 [80] 81 82 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95420 mal)

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1185 am: 14. Oktober 2023, 22:49:57 »

@Der Buddler,
von der Vivagrande habe ich dieses Jahr nur 5 Pflanzen an die Nachbarn
verschenkt, aber nicht aufgedrängelt. Die hatten die Sorte wirklich wieder bestellt.
Resistent gegen die KBF war sie durchaus und zusammen mit Philamina die letzten
Pflanzen im Freiland, also sehr gesund und auch ganz ohne BEF. Geschmacklich war
sie nichts Besonderes – mild süß, wenig Säure. Gewürzt im Tomatensalat brauchbar,
mehr nicht. Die meisten Tomaten wurden zu Ketchup verarbeitet. Sie hat immerhin
3 von 4 Sternen in der Bewertung bekommen. Wenn man unbedingt eine samenfeste
Fleischtomate im Freiland haben möchte, kann man diese Sorte durchaus mal
probieren.
Ich wollte sie unbedingt zur Saatgutgewinnung für das Samentauschpaket haben,
weil das Saatgut für diese Sorte im letzten Jahr unverschämt teuer war.

Deutlich besser haben mir in diesem Jahr die Anna’s Multiflora, Field Lord, Misora
und Rondobella im Freiland gefallen. Das sind zwar keine Fleischtomaten, aber die
Misora ist schon sehr fleischig. Die bringen alle viel mehr Geschmack mit. Misora fällt
bei den japanischen Sorten mit der angenehmen Säure völlig aus dem Rahmen von
sonst meist süßen Sorten und soll in Japan recht teuer sein. Das Saatgut hatte ich
bei der Gärtnerei Gartenrot gekauft.
Die Pflanze wird 1,6 m groß und die Früchte haben eine sehr einheitliche Größe
von 7 cm.

Viele Grüße
Klaus
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2023, 23:10:55 von Bastelkönig »
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1152
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1186 am: 14. Oktober 2023, 23:11:38 »

Nina, was sind denn für große gestreifte unten auf deinem Foto? Schöne Ernte auf jeden Fall!
.
Interessante Berichte von euch, ich lese hier immer sehr gerne. Ehrliche Erfahrungsberichte sind viel besser als diese Verkaufstexte.
.
Welche rote Kirschtomate könnt ihr empfehlen, die nicht nur süß ist, sondern auch Säure/Aroma/Würzigkeit mitbringt? Am Besten leicht zu ernten, platzfest,  guter Ertrag, Resistenzen, ... Aber Hauptsache ist der Geschmack!
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1187 am: 14. Oktober 2023, 23:15:00 »

Nina, was sind denn für große gestreifte unten auf deinem Foto? Schöne Ernte auf jeden Fall!
.
Interessante Berichte von euch, ich lese hier immer sehr gerne. Ehrliche Erfahrungsberichte sind viel besser als diese Verkaufstexte.
.
Welche rote Kirschtomate könnt ihr empfehlen, die nicht nur süß ist, sondern auch Säure/Aroma/Würzigkeit mitbringt? Am Besten leicht zu ernten, platzfest,  guter Ertrag, Resistenzen, ... Aber Hauptsache ist der Geschmack!
Rosella ist extrem gut, zwar süß aber auch sehr komplex, braucht halt eine Überdachung.
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1188 am: 14. Oktober 2023, 23:20:55 »

@Der Buddler,
von der Vivagrande habe ich dieses Jahr nur 5 Pflanzen an die Nachbarn
verschenkt, aber nicht aufgedrängelt. Die hatten die Sorte wirklich wieder bestellt.
Resistent gegen die KBF war sie durchaus und zusammen mit Philamina die letzten
Pflanzen im Freiland, also sehr gesund und auch ganz ohne BEF. Geschmacklich war
sie nichts Besonderes – mild süß, wenig Säure. Gewürzt im Tomatensalat brauchbar,
mehr nicht. Die meisten Tomaten wurden zu Ketchup verarbeitet. Sie hat immerhin
3 von 4 Sternen in der Bewertung bekommen. Wenn man unbedingt eine samenfeste
Fleischtomate im Freiland haben möchte, kann man diese Sorte durchaus mal
probieren.
Ich wollte sie unbedingt zur Saatgutgewinnung für das Samentauschpaket haben,
weil das Saatgut für diese Sorte im letzten Jahr unverschämt teuer war.

Deutlich besser haben mir in diesem Jahr die Anna’s Multiflora, Field Lord, Misora
und Rondobella im Freiland gefallen. Das sind zwar keine Fleischtomaten, aber die
Misora ist schon sehr fleischig. Die bringen alle viel mehr Geschmack mit. Misora fällt
bei den japanischen Sorten mit der angenehmen Säure völlig aus dem Rahmen von
sonst meist süßen Sorten und soll in Japan recht teuer sein. Das Saatgut hatte ich
bei der Gärtnerei Gartenrot gekauft.
Die Pflanze wird 1,6 m groß und die Früchte haben eine sehr einheitliche Größe
von 7 cm.

Viele Grüße
Klaus
Danke für deinen Bericht. Schade mit der Vivagrande. Da hatte ich mir mehr erhofft.
Rondobella habe ich auch, die ist echt sehr resistent und trägt jetzt immer noch im Freiland, dazu ertragreich und auch intensiv im Geschmack.
Wird nächstes Jahr meine Hauptsorte.
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1189 am: 15. Oktober 2023, 00:27:39 »

@Inachis,
die Philamina war hier tatsächlich recht gut. Im Aroma noch besser ist die
koreanische Wonyong Nr. 5 und noch ertragreicher, dafür nicht ganz so resistent.
Saatgut für die Wonyong Nr. 5 packe ich noch in das STP.
Die beliebteste Naschtomate ist hier seit vielen Jahren die Mohamed und wird von
den Nachbarn mit bis zu 25 Pflanzen pro Jahr bestellt. Die gibt es auch im STP.
Sehr gute Berichte gibt es über die Maddeline’s Vine Candy, die ich im nächsten Jahr
im Garten habe. Auch die Pummelfee probiere ich nächstes Jahr mal.
Die Schreiber-Frieberts rote Kirsche entspricht auch genau Deiner Anforderung.
In diesem Jahr hatte sie bei uns etwas geschwächelt, ist aber bei den Nachbarn sehr
gelobt worden. Die ist auch sehr ertragreich und eine alte französische Familiensorte.
Eine Suche im Internet ist erfolglos. Die gab es bisher es nur bei drei Familien und
jetzt noch vier Nachbarn. Die wurde völlig geheim gehalten, bis ein Nachbar sie im
letzten Jahr von seiner Schwester aus Frankreich bekommen hat.
Ich mag auch sehr die Sweet Aperitiv, die auch von den Nachbarn jetzt mehr bestellt
wird. 10 Pflanzen konnte ich ausliefern. Sweet Aperitiv ist die Praline unter den
Naschtomaten und richtig süß. Die Kinder lieben sie. Passt aber nicht so gut zu
Deiner Anforderung.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1190 am: 15. Oktober 2023, 00:47:33 »

Das könnte durchaus ein endloses Thema werden. Da gibt es so viele schöne und
interessante Sorten. Nicht wirklich eine Kirschtomate mit 5 x 1,5 cm ist die Poldis
Rote, eine rote kleine Datteltomate. Die ist eine Züchtung von Elfriede Eigenthaler
und Kreuzung aus der San Marzano Vesuvio 3 und der Mexikanischen Honigtomate.
Mit den Eltern muss sie einfach gut sein. Auch von der gibt es Saatgut im STP.

Viele Grüße
Klaus

Ich bin immer total begeistert von sooo schönen Tomaten.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2023, 01:11:51 von Bastelkönig »
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1191 am: 15. Oktober 2023, 14:15:40 »

Ja stimmt. Da ist die Paprika Ferenec Tender ein gutes Beispiel und die gibt es auch
wieder im Samentauschpaket – Das ist jetzt keine Werbung!
Auch Tomaten in gelb – rot geflammt gibt es einige Sorten. Da sollte man doch noch
mit der Ernte warten, bis die Tomaten rot angehaucht sind.
Auch Tomaten in grün – rot sind sehr interessant, wie die besonders leckere Green
Copia. Die ist immer noch unsere beste grüne Fleischtomate.

Viele Grüße
Klaus

Die Socken gefallen mir sehr  :D
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1192 am: 15. Oktober 2023, 14:19:39 »

Mein "rotes Herz", stolze 537g reines Fruchtfleisch

Ich muss schauen, wo ich dieses Jahr Samen einer guten Ochsenherz bekomme.
Leider habe ich von meiner bewährten unbekannten eines Freundes keine Samen geerntet, da die Tomaten dieses Jahr nicht recht gedeihen wollten und am Ende der klägliche Rest von den grünen Viechern ruiniert wurde  :-\ :P
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1152
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1193 am: 15. Oktober 2023, 15:49:04 »

Vielen Dank für eure Empfehlungen!
Poldis Rote klingt gut. Ich habe auch Samen für die vesennij-michurinskij, das wäre ja vielleicht auch was.
.
Und hatte jemand die Bloody Butcher? Oder die Pink Berkeley Tie Dye? Da würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.

Ich hatte letztes Jahr eine sehr schöne orangefarbene Ochsenherz: Orange Russian 117. Wüchsig, ertragreich, gesund und schöne rosa-orange-gelbe Früchte. Mir war sie vielleicht etwas zu süß, aber sie steht auf meiner "nochmal anpflanzen"- Liste.
Dieses Jahr kommt aber erstmal die Reinhardts Green Heart.
Gespeichert

Der Buddler

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 365
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1194 am: 15. Oktober 2023, 15:58:55 »

Vielen Dank für eure Empfehlungen!
Poldis Rote klingt gut. Ich habe auch Samen für die vesennij-michurinskij, das wäre ja vielleicht auch was.
.
Und hatte jemand die Bloody Butcher? Oder die Pink Berkeley Tie Dye? Da würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.

Ich hatte letztes Jahr eine sehr schöne orangefarbene Ochsenherz: Orange Russian 117. Wüchsig, ertragreich, gesund und schöne rosa-orange-gelbe Früchte. Mir war sie vielleicht etwas zu süß, aber sie steht auf meiner "nochmal anpflanzen"- Liste.
Dieses Jahr kommt aber erstmal die Reinhardts Green Heart.
Bloody Butcher war ok, aber sicher keine Top-Tomate.
Gespeichert

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1152
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1195 am: 15. Oktober 2023, 16:07:15 »

Warum nicht? Geschmack? Wuchs? Ertrag? Gesundheit?...?
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1196 am: 16. Oktober 2023, 11:50:42 »

@Inachis,
die Berkeley Tie Dye Pink hatte uns sehr gut gefallen. Hier meine Beschreibung:
Fleischtomate, 8 bis 12 cm, rot bunt gestreift, etwas flachrund, mehr oder weniger
leicht gerippt, süß und sehr schönes Aroma, zartes Fruchtfleisch, dünne sehr
angenehme Schale, viele Kerne,
1,5 m groß, normalblättrig, mittelfrüh, mäßiger Ertrag, lange Erntezeit,
sehr schöne Salattomate oder für die Verarbeitung.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1197 am: 16. Oktober 2023, 11:51:32 »

Und hier noch das Schnittbild.
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Inachis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1152
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1198 am: 16. Oktober 2023, 12:34:40 »

Interessant, danke für Bericht und die Bilder Klaus! Über mehr Infos zur Bloody Butcher freue ich mich auch.
.
Kaum abgeräumt bin ich hier schon voll in der Planung fürs nächste Jahr, gehts euch auch so? Heute gabs die letzten Kirschtomaten, im Ofen gebacken, die eigenen Tomaten werde ich wieder so vermissen!
Gespeichert

Marianna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 733
  • Bayern, WHZ 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #1199 am: 16. Oktober 2023, 12:46:29 »

Bloody Butcher war bei mir ziemlich mickrig. An den Geschmack kann ich mich leider nicht mehr erinnern, sie ist relativ früh wieder rausgeflogen. Vielleicht hatte sie auch etwas an den Wurzeln ???

Sie stand neben der Rondobella und die wuchs üppig und hatte bis vor ein paar Tagen noch tolle Tomaten. Die darf nächstes Jahr gerne wieder kommen :D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 78 79 [80] 81 82 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de