Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 07:54:48
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|19|9|Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert.  Martin Luther King

Seiten: 1 ... 98 99 [100] 101 102 ... 133   nach unten

Autor Thema: Heute durch den Garten 2023  (Gelesen 125844 mal)

FromHolland

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 300
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1485 am: 26. August 2023, 10:24:31 »

5
Pennisetum hameln
Verbena kreuzung von hastata und
bampton
Pycnanthemum muticum
Eupatorium euphoria ruby
Solidago Laurin
« Letzte Änderung: 27. August 2023, 13:57:17 von FromHolland »
Gespeichert

FromHolland

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 300
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1486 am: 26. August 2023, 10:29:31 »

6
In die Mitte eine neue Pflanze in mein Garten:
Isodon shikokianus var. intermedius

Lagerstoemia
Begonia Heron's pirouette
Tinantia erecta
Rudbeckia goldstrum
Salvia leucantha Purple Velvet
Saruma henryi
Salvia gaurantica
Scutellaria
« Letzte Änderung: 27. August 2023, 14:01:09 von FromHolland »
Gespeichert

FromHolland

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 300
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1487 am: 26. August 2023, 10:35:39 »

7
Lagerstoemia
Gespeichert

FromHolland

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 300
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1488 am: 26. August 2023, 10:53:35 »

8
Euphorbia
Tricyrtis
Vernonia lettermannii
Aster
Dianthus
Sanguisorba tenuifolia tanna
« Letzte Änderung: 27. August 2023, 14:32:59 von FromHolland »
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1489 am: 26. August 2023, 20:11:46 »


Abendstimmung und Essen auf der Terrasse. Herrliches Klima nach dem gestrigen Regen...  :D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1490 am: 26. August 2023, 20:12:38 »


 ;D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10160
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1491 am: 26. August 2023, 20:14:03 »


Schönen Feierabend :D
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1492 am: 27. August 2023, 11:08:27 »

Bei Lerchenzorn und Buddelkönigin brauch ich ja gar nichts mehr sagen, absolut perfekt gestaltet und abgestimmt (die haben sicher einen Gärtner oder Zeit  ;D ;) )
Auch sonst tolle Bilder, bei Fromholland täte ich ganz gerne den Namen der ein oder anderen Pflanze wissen.

Mit meinem Chaos trau ich mich hier schon gar nimmer rein ;D

Eigentlich sollte die Delbard-Rose #Domaine de Chantilly' hier die Hauptrolle spielen und von Salvia 'Hot Lips' umschmeichelt werden. Aber 'Hot Lips' liebt offenbar den Regen der letzten Zeit und wuchert alles zu. Insektenumschwirrt.

« Letzte Änderung: 27. August 2023, 11:13:51 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1859
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1493 am: 27. August 2023, 13:42:40 »

Mediterraneus, eine sehr romantische Szene, die du zeigst.


Gespeichert

Konstantina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1859
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1494 am: 27. August 2023, 13:53:07 »

Lerchenzorn, wie heißt Anemone aus Post 1455, letzte Bild?
Gespeichert

FromHolland

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 300
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1495 am: 27. August 2023, 14:34:51 »

Auch sonst tolle Bilder, bei Fromholland täte ich ganz gerne den Namen der ein oder anderen Pflanze wissen.

Ich habe die Nahmen zugefügt.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26544
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1496 am: 27. August 2023, 14:46:30 »

4
Begonia WO-7059

DER hat mich besonders interessiert, danke.
Tolles Teil, mir noch total unbekannt.
Wieviel Winter hat sie überstanden?
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

FromHolland

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 300
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1497 am: 27. August 2023, 15:45:12 »


DER hat mich besonders interessiert, danke.
Tolles Teil, mir noch total unbekannt.
Wieviel Winter hat sie überstanden?

Bisher jede Winter...schonn 5 Jahre.

Gespeichert

FromHolland

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 300
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1498 am: 27. August 2023, 15:47:15 »

Diese Begonia sinensis 'red undies' ist auch schön.
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14376
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Heute durch den Garten 2023
« Antwort #1499 am: 27. August 2023, 20:24:34 »

@Mediterraneus: Dein "Chaos" steht wenigstens noch ganz gut aufrecht, ganz im Gegensatz zu den Beeten bei mir, wo alles kreuz und quer liegt, so dass man die Szenerie nur aus der Ferne genießen kann. Eine Handvoll löblicher Ausnahmen gibt es, aber 100 Liter Regen im Monat sind hier einfach viel zu viel. Oder man braucht einen komplett flachen Garten wie bei Buddelkönigin, einen Sandgarten wie bei lerchenzorn, oder wenigstens etwas weniger fruchtbaren Boden, damit das Wachstum der Stauden ein wenig gebremst wird, denn in dem wunderschönen Schattengärtchen von Mata Haari sehe ich auch nie eine Staude, die irgendwie auseinanderfällt und platt auf dem Boden liegt. Aber mit Sicherheit liegt es auch daran, dass Ihr alle meisterhafte Gärtnerinnen und Gärtner seid, während ich zwar theoretisch einiges weiß, es mit der praktischen Umsetzung aber oft genug hapert. ;)

Doch genug der Vorrede, ich habe heute mal die in den vergangenen paar Tagen geschossenen Fotos durchgesehen und die schönsten für einen kleinen Rundgang ausgewählt. Mittlerweile hat der Garten in den Spätsommermodus geschaltet, und Spätsommer heißt hier vor allem Gelb. Das Gelb der Goldruten, Staudensonnenblumen und Rudbeckien leuchtet auch an den eher trüben Tagen, und wenn mal ein wenig die Sonne herauskommt, glüht der Garten geradezu auf. Ansonsten fällt auf, wie üppig grün alles ist, ganz anders als in anderen Jahren, wenn die wochenlange Sommerdürre Rasen und Co. hat braun werden lassen.







Interssant finde ich ja, wie unterschiedlich die Goldrute an sonnigen und an schattigeren Standorten aussieht. In der Sonne steht sie straff aufrecht, im Halbschatten hängt sie regelmäßig in den Seilen, und so haben die Blütenstände einen komplett anderen Habitus und erinnern eher an einen Goldregen:





Die Rudbeckien sind dieses Jahr erst gegen Ende Juli aufgeblüht, nun werden sie aber locker bis Mitte September oder noch darüber hinaus durchhalten. Rudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm' hat durch die reichen Regenfälle noch ein wenig Höhe gut gemacht und steht wie immer straff aufrecht da, der Oktobersonnenhut wird deutlich höher und ist nicht immer ganz standfest, hält sich aber ebenfalls tapfer. Rudbeckia fulgida var. deamii auf dem zweiten Bild sagt man eine höhere Trockenheitsfestigkeit als Rudbeckia fulgida var. sullivantii nach, allerdings scheint mir die Wüchsigkeit doch eher zurückhaltend zu sein, dies ist auch nach mehreren Jahren mein einziger, eher bescheidener Horst.





Die Echinaceen im Vorgarten sind bedingt durch die Trockenheit im Juni nur kniehoch geworden, haben sich dann aber doch noch berappelt und blühen nun schon seit zwei oder drei Wochen. Auch die Perovskie kam nicht so richtig in die Gänge und hat im Winter unter Kahlfrost und Dauernässe gelitten, aber ein Trieb scheint doch überlebt zu haben. Mal schauen, ob sie sich etabliert, mit einem anderen Exemplar hatte ich leider kein Glück. Calamintha nepeta ist etwas eingezwängt zwischen anderen, allzu üppig gewordenen Stauden, weit entfernt von den üppigen Büschen in anderen Gärten, aber sie hält sich tapfer.





Nun legen auch langsam die hohen Fetthennen los, dieses Jahr sind leider alle umgekippt, weil es viel zu nass war (wie war das nochmal mit Klimawandel und trockenheitsverträgliche Pflanzen in den Garten setzen?). Schön sind sie trotzdem, so wie hier 'Karfunkelstein' vor dem weißen Blütenkerzen des Schneefelberichs, die nun zart rosa aufblühende 'Herbstfreude' und die dunkellaubige 'Matrona', die ein wenig von der Brombeere am Zaun bedrängt wird.





Gespeichert
Seiten: 1 ... 98 99 [100] 101 102 ... 133   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de