Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 07:59:06
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|12|6|Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10   nach unten

Autor Thema: Taxus - Eiben - yew  (Gelesen 7744 mal)

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #105 am: 19. Februar 2023, 09:42:18 »

Das waren auch meine Gedanken. Daher habe ich Gartenplaner nicht ganz verstanden.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 14398
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #106 am: 19. Februar 2023, 09:44:57 »

Naja, Hartriegel entwickelt Ausläufer, da muss man natürlich aufpassen, dass der nicht gerade durch den Wurzelballen der Eibe "läuft". Zumindest die Hasel sollte aber unproblematisch sein.
Gespeichert

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6224
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #107 am: 19. Februar 2023, 10:36:09 »

Eiben sind zäh. Das Pflanzloch großräumig freistechen und rein damit. Wasser ist wichtig in sehr trockenen Phasen. Ansonsten problemlos, selbst überwuchern halten sie eine ganze Zeit aus.
VG Wolfgang
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #108 am: 19. Februar 2023, 10:50:23 »

Mit auf die Wurzelkonkurrenz aufpassen meinte ich, mehr aufs Gießen achten als ohne andere, große Gehölze in der Nähe, die auch Wasser aufsaugen, schlecht ausgedrückt.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Flora1957

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1218
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #109 am: 19. Februar 2023, 10:56:28 »

Naja, Hartriegel entwickelt Ausläufer, da muss man natürlich aufpassen

Das kann ich bestätigen. Ich habe noch einen ca. 50 qm großen Bereich im Garten, der so dermaßen von Hartriegelausläufern durchsetzt ist, daß es kaum möglich ist, diesen Bereich zu durchqueren. Ich habe gerade begonnen, diesen Bereich zu bearbeiten, da ich dort eine kleine Wintersonnenterrasse errichten will (übrigens u. a. mit Säuleneiben unterschiedlicher Sorten als Wind-und Sichtschutz). Das ist unglaublich mühselig. Der Boden ist extrem dicht durchwurzelt, zusätzlich auch durch Efeu.
Gespeichert
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #110 am: 19. Februar 2023, 13:35:52 »

Wären kleine bis sehr kleine Säuleneiben wohl konkurrenzstark genug, sich im Wurzelbereich und auf der Sonnenseite von Hasel und Hartriegel zu entwickeln?
.
.
hier samen sich Eiben aus und ein Sämling fand es im dichtesten Gestrüpp von Lorberkirsche und Rosa multiflora gemütlich, ich hab da für etwas Licht und Luft gesorgt und schon wächst der Sämling wie blöd und zwar geradeaus hoch, am dicken Stamm der Rose entlang, der sich neigt und windet. Innerhalb von drei Jahren ist das vernachlässigte Hascherl 80 cm gewachsen.
.
Also, nur zu! Brauch vielleicht um anzuwachsen, aber dann wird das klappen.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #111 am: 19. Februar 2023, 14:40:13 »

Find ich gut, dass ich mit meiner Idee nicht so falsch lag und ihr mir Mut macht.  :D
.
Ausläufer hat der Cornus seit neuestem auch gebildet. Da werde ich aufpassen. Ich mag ihn im Grunde sehr. Und will mich deswegen noch nicht trennen. Aber Wucherndes brauch ich auch nicht.  ;D
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Natternkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7434
  • CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #112 am: 19. Februar 2023, 19:26:33 »

Zu den vielen Tipps würde ich diese zwei Hauptpunkte, von Cryptomeria, geflissentlich berücksichten.
Das Pflanzloch großräumig freistechen und rein damit.
Wasser ist wichtig in sehr trockenen Phasen.
VG Wolfgang

Grüsse Natternkopf
Gespeichert
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #113 am: 19. Februar 2023, 20:01:13 »

Das tue ich, Natternkopf. Hatte mich gefreut, dass Wolfgang sich gemeldet hatte.  :D
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #114 am: 20. Februar 2023, 08:02:57 »

 :-\ bestelle ich die Größe 12/18 cm oder 20/30 cm? 12/18 ist ja wirklich winzig. Bin unsicher.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #115 am: 20. Februar 2023, 09:08:06 »

Wieso willst du so kleine kaufen?
Weil du viele Pflanzen willst, also wegen Kosten?
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #116 am: 20. Februar 2023, 09:20:42 »

Auch. Aber in erster Linie, weil ich davon ausgehe, dass kleine Pflanzen hier deutlich bessere Chancen hätten, gut anzuwachsen. Schrieb ja eingangs auch von kleinen, evtl. ganz kleinen Pflanzen. Dazu kommt: Pflanzlöcher für ne 60/80er Größe oder ähnlich sind schwer in den Wurzelbereich der beiden großen Sträucher zu heben.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6224
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #117 am: 20. Februar 2023, 09:42:20 »

Ich habe bei pflanzm… alle Größen probiert, die sie wurzelnackt im Bündel anbieten. Damals ( vor ein paar Jahren ) waren alle sehr gut bewurzelt und sind wunderbar und problemlos angewachsen. Wenn ich wieder Eiben bräuchte würde ich dort die größten wurzelnackt angebotenen wählen. Kleiner lohnt nicht, da die Bewurzelung so gut war, dass alle anwuchsen. Wenn man im Bündel bestellt, kann bei dem Preis auch mal ne Mickrige dabei sein. das stört mich dann  nicht.
VG Wolfgang
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #118 am: 20. Februar 2023, 10:00:46 »

Dort hatte ich die Größe 12/18 entdeckt. Ich schau nochmal genauer, ob die wurzelnackt angeboten werden, bzw was sie sonst dort wurzelnackt haben. Eggert's Kleinste sind 20 /30 und im Topf.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6224
Re: Taxus - Eiben - yew
« Antwort #119 am: 20. Februar 2023, 12:26:27 »

Die größten sind 30/50 ( wurzelnackt ). Wie gesagt, damals gute Lieferung. Ich nahm immer 20 im Bündel.
VG Wolfgang
Gespeichert
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de